Informationen zum Forum VektorWorks Maschinenbau:
Anzahl aktive Mitglieder: 370
Anzahl Beiträge: 1.668
Anzahl Themen: 484

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 27 - 39, 44 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
VectorWorks : 2D_Schnitt Koordinatengerecht plazieren
marcwittwer am 19.05.2007 um 14:38 Uhr (0)
hallo markusnormalerweise sollte der schnitt dort abgelegt werden, wo die daten des geländemodells (koordinatenmässig gesehen) liegen. vermutlich wird aber der der interne nullpunkt verwendet und nicht der vom benutzer gewählt nullpunkt. sollte sich meines wissens aber in der nächsten version ändern. der 2d-schnitt wird komplett überarbeitet.ist es denn schlimm den schnitt zu verschieben? hat meines erachtens keine nachteile.gruss, marc------------VW - die schönste Art CAD zu nutzen!

In das Form VectorWorks wechseln
VectorWorks : zeichnen im 3-d modell
einsbiszehn am 24.04.2007 um 08:27 Uhr (0)
hallo forum,folgende situation- ich habe ein 3-d model gezeichnet (ein haus und die geschossmit -ebenen verknüpfen- verknüpft)- wenn ich eine ansicht darstelle (von links) und darstellung,nur kannten wähle, habe ich eine klassische ansicht.FRAGE.gibt es eine möglichkeit in dieser ansicht in der (gerenderten)z.b. die fenster zu verschieben ? ohne wieder die ansicht vom drahtmodell darzustellen. ich würde gerne in den gerenderten ansichten zeichenen.oder gibt es eine andere möglichkeit ? vielen dank im voraus

In das Form VectorWorks wechseln
Vectorworks : Vectorworks Objekt verschieben
BabsG am 11.06.2012 um 22:41 Uhr (0)
Hallo Leute,nur eine Kleinigkeit, aber sie nervt mich beim Arbeiten:Wenn ich ein Objekt aktiviere und an einen anderen Ort ziehe, sehe ich ein Rechteck, dass sich aufspannt anstatt der Konturen des eigentlichen Objekts. Ich habe wohl aus Versehen ein Kürzel eingegeben oder etwas falsches gedrückt und seitdem ist es so.Könnt ihr mir sagen wie ich diese Einstellung wieder rückgängig machen kann? Hindert mich nicht am Arbeiten, aber ich finde es anders einfach praktischer.Vielen Dank für eure Hilfe.B

In das Form Vectorworks wechseln
VectorWorks : Problem Export Rasterbilder
Kucki am 27.05.2009 um 08:46 Uhr (0)
Selbes Problem hier, allerdings klappt es auf einer Workstation ohne Probleme, auf der anderen wird die Datei nicht gespeichert."Lösung" 1irgendeine Bilddatei in das gewünschte Verzeichnis kopieren und diese mit dem exportierten überschreiben.seltsamerweise klappt überschreiben."Lösung" 2Falls der Speicherort im Netzwerk liegt, erst lokal speichern, dann auf das Netzwerklaufwerk verschieben. Lokales speichern sollte klappenFalls jemand eine wirklich Lösung hat, wär ich daran auch sehr interessiert  Gruß[Di ...

In das Form VectorWorks wechseln
VectorWorks : Vectorworks 3D CNC
Nispuk am 07.05.2008 um 12:48 Uhr (0)
Hallo,doppelklick auf den Tiefenkörper, dann kommst Du eine Stufe zurück und hast die Ursprung-Kontur. Diese kopieren, mit OK zum Tiefenkörper zurück und das kopierte Polygon in die Ebene oder in ein anderes Dokument einfügen.Bei Tiefenkörper mit Schnittvolumen löschen, also z. B. einen Ausschnitt in einer Tischplatte, ist darauf zu achten, dass beim verschieben nicht der Tiefenkörper, sondern das Polygon der Tischplatte und auch das Polygon vom Ausschnitt verschoben wird. Ansonsten stimmt die Position vom ...

In das Form VectorWorks wechseln
VectorWorks : Wände durchbruch für Türen?
marcwittwer am 19.10.2006 um 12:04 Uhr (0)
hallo toxbitte kontrolliere, ob die objekte auch wirklich in der wand sind. dies geht über die infopalette wie folgt:- objekt aktivieren- in der infopalette müsste folgendes stehen: - Fenster/Türe in Wand - Symbol in WandFalls "nur" Fenster/Türe/Symbol steht, musst du das Objekt in die Wand verschieben. Folgendes passiert dabei gerne:Man zeichnet sich eine Hilfslinie senkrecht zur Wand und verschiebt das Objekt an den Schnittpunkt. Dabei fängt das Objekt allerdings die Linie und nicht die Wand. Verhindern ...

In das Form VectorWorks wechseln
VectorWorks : Schrägen 3 D
klr am 14.02.2008 um 17:34 Uhr (0)
hallo schwertliliedie lösung die benjamin vorschlug ist eigentlich die einfachste.das tool das du benutzt hast ist wohl "3d verschieben". wie du festgestellt hast lassen sich objekte nur im ganzen bewegen. das was benjamin meint ist das "umformen" werkzeug, dass es auch im 2d gibt. wie es im englischen heißt weiß ich leider auch nicht, aber im normalfall solltest du mit einem doppelklick auf das 3d objekt das werkzeug automatisch aktivieren.ansonsten könntest du mal versuchen die arbeitsebene zu verändern. ...

In das Form VectorWorks wechseln
VectorWorks : Auswahloptionen
luisele am 30.01.2008 um 20:29 Uhr (0)
Und schon wieder hast du mich gerettet. Vielen Dank. Im Moment habe ich jetzt mal keine Fragen mehr, aber ich weiß schon an wen ich mich im Notfall wenden werde...Ein paar Tipps, die ich per Email noch an die Macher von Vectorworks senden werde sind:- Klassen/Layer-Ordner (so wie im Photoshop)- bei Befehlen wie "Drehen", "Verschieben" usw. mit "ALT-Taste" auf "Kopie erstellen-Modus" umstellen, nach dem Loslassen wieder ohne Kopie erstellen- QuickView Plugin (finde ich unverzichtbar auf dem Mac)- Directory ...

In das Form VectorWorks wechseln
VectorWorks : Verschneiden von Linien
Büro AS am 26.02.2007 um 13:27 Uhr (0)
Hallo baracs,hallo Marc,vielen Dank für Eure Antworten.Leider haben die Tipps nicht funktioniert.Deshalb haben wir hier noch einige nähere Informationen:wir haben einen Lageplan von der Stadt im DXF-Format in unser Vorlagendokument importiert.Beim leeren Vorlagendokument funktioniert das Linienverschneiden.Erst seit dem Import der DXF-Datei haben wir dieses Problem.Uns fällt wirklich keine Lösung mehr ein.Wir tippen eher, dass etwas mit den Einstellungen im Auto-CAD der Stadt das Linienverschneiden behinde ...

In das Form VectorWorks wechseln
VectorWorks : 2D-Plan in 3D-Darstellung anzeigen
BjEurope am 11.02.2008 um 16:04 Uhr (0)
Ich habe es eben nochmal versucht.- Ich erstelle ein neues Material- wähle als Farbe "Textur"- weise eine PNG Datei zu- nehme die Häkchen bei Wiederholung weg- Stelle die Größe ein (orientiert an der Bildbreite)Im Materialeditor sieht auch alles noch ganz gut aus. In der Materialbibliothek wird der Hintergrund dann schon grau dargestellt (ist eigentlich weiß . Wenn ich das Material dann per Drag and Drop meiner Bodenplatte zuweise, wird sie einfach nur grau gerendert.Nur wenn ich die Häkchen bei Wiede ...

In das Form VectorWorks wechseln
VectorWorks : Poligon
gesaspost am 18.02.2008 um 12:11 Uhr (0)
Hallo erst mal an alle VW Experten,Mein Problem ist folgendes: ich habe einen Haufen  8-eckige Stützen zu zeichnen, die alle eine unterschiedliche Länge haben. Diese hab ich als Poligon und nicht als Tiefenkörper gezeichnet. Jetzt ist es aber total lästig jeden einzelnen Punkt anzuklicken um die nächst größere Stütze zu erzeugen, Frage ist also, wie bekomme ich die ganzen oberen Punkte auf einmal gefaßt um sie zu verschieben?Da währe auch noch die Frage, wg dem Rendern. Ist das wie beim AutoCAD, Körper aus ...

In das Form VectorWorks wechseln
VectorWorks : genaue Zeichnungsposition beim Drucken
Speedy-HH am 29.01.2008 um 20:54 Uhr (0)
Liebes Forum,ich arbeite seit einiger Zeit mit VectorWorks (viel 3D) und gebe nun seit Dezember Schulungen in einer Berufsschule, wo 2D gezeichnet wird.Ich habe nun folgendes Problem:In der Berufschule müssen Tischlerlehrlinge einen Zeichenrand erstellen und der soll einen genauen Abstand vom Blattrand haben.Doch mit den Funktionen, die ich bisher ausprobiert habe (z.B. Blatt verschieben)waren auf dem Papier immer Diverenzen von mind. 1 mm zwischen Blattrand und gezeichneter Linie zu dem gewünschten Abstan ...

In das Form VectorWorks wechseln
VektorWorks Maschinenbau : VW ? umstieg von ADT
efge am 25.01.2006 um 12:24 Uhr (0)
Danke Marc, danke johu für eure antworten.Ich strapaziere immer wieder die Demo (versuche gleiches nachzuzeichen) und stoße auf... Hindernisse. Die Entscheidung fällt sehr schwer. Mir kommt vor die Objektfänge hängen oft etwas (beeinträchtigt das klassische Zeichnen). Zudem verschiebe ich mir immer wieder irgendwelche Sachen. Ein Befehl der mir fehlt: Strecken (also Zeichnungsteile in eine gewünschte Richtung zu strecken). Gibt es so etwas?Frage im 3dVerstehe den 3d-bereich nicht. Scheint es nur so, oder b ...

In das Form VektorWorks Maschinenbau wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz