Informationen zum Forum ViCADo:
Anzahl aktive Mitglieder: 133
Anzahl Beiträge: 1.902
Anzahl Themen: 390

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 27 - 39, 51 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
ViCADo : Programmfehler???
D_Maier am 06.03.2007 um 21:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Ulrike Richter:Hallo IBBS,was meinen Sie eigentlich mit "Texturierungsmöglichkeiten a la Fliesenplaner"?Hab ich was verpasst, kann man neuerdings eine Bauteilfläche mit verschiedenen Texturen belegen? Oder meinen sie die Einstellmöglichkeiten für die Texturen wie Verschieben etc.?Viele GrüßeUlrike RichterIhre Frage zu mehrfachtextur auf Wände läßt sich ganz einfach lösen, machen Sie sich einen Schnitt und ein Bauteil nach Ihrer Form schieben dieses in die Wand und Sie haben ein ...

In das Form ViCADo wechseln
ViCADo : Fliesenspiegel
IBBS am 07.11.2007 um 10:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von BZRB:Hallo IBBS,also mit den Achsen habe ich die Lösung für mich gefunden. Ich lege die Linien in eine separate Folie als 3D Element und die Beschriftung auf die Sicht, wo ich sie benötige. Die Linie schalte ich dann sichtbar, wenn ich diese benötige. Die Rasterfunktion nutze ich nicht.Also wieder mal die manuelle Variante! Die Programmfunktion wieder durchgefallen ! Bei dem Fliesenspiegel interessiert mich, wie ich genau angeben kann, wo eine halbe, ganze etc. Fliese angebrac ...

In das Form ViCADo wechseln
ViCADo : Balkenbauteile-Bezeichnung
etbau am 26.07.2006 um 20:52 Uhr (0)
Hallo,er kann mir Helfen?Es ist sicher eine ganz einfache Sache, nur ich bekomme es nicht hin.Wenn ich Bauteile wie Balken ins Modell einfüge, sind in den Draufsichten und Schnitten immer die Balken-Bezeichnungen zu sehen. Der Ort der Bezeichnung ist im Schnitt leider sonstwo, aber nicht am Balken selbst. So, wenn ich Balken kopiere, habe ich in der sicht groß verteilt diese Bezeichnungen.Wenn ich die verschieben will, verschiben sich leider auch die Balken.Ausschalten oder anderweitig manipulieren kann ic ...

In das Form ViCADo wechseln
ViCADo : numerisch Verschieben oder kopieren
Gerd-Wilhelm am 14.11.2005 um 19:18 Uhr (0)
Die Sache mit Abstand A und dann das Maß eintippen hat leider beim Trimmen einen kleinen Haken :Wenn ich verschiebe, wird in der Regel der Fangwinkel eingerastet. Dies geschieht beim Trimmen nicht, da muß man aufpassen. Sehr leicht wird nicht im Winkel 0 oder 180° getrimmt, sondern etwas davon abweichend, je nachdem, wie man die Maus führt. Wenn man genau hinschaut, wird der Winkel verbogen. Dann wundert man sich später, warum krumme Maße entstanden sind.Wie kann man auch beim Trimmen den Winkel einrasten ...

In das Form ViCADo wechseln
ViCADo : Dokumentation, Literatur, Tricks und Tipps
Plotter2002 am 10.11.2005 um 20:12 Uhr (0)
Ich nehme mal an es soll so eine Art Fachwerkbinder werden.Da würde ich als erstes in der Draufsicht einen Balken (unter Bauteile -Gerader Balken) zeichnen, Höhennelage spielt noch keine Rolle.Dann einen Schnitt vor den Balken legen.In der Schnittansicht Balken nach unten in entsp. Abstand Kopieren.Oberen Balken entsp. der Dachneigung drehen.Unteren Balken kopieren und um 90° bzw. z.B. 45° Drehen und an oberen und unteren Balken Trimmen (=Fachwerk) dann mehrfach Spiegeln mit kopieren.Wenn man will kann man ...

In das Form ViCADo wechseln
ViCADo : Neuer Thread wg Aussperrung
etbau am 09.12.2006 um 20:14 Uhr (0)
Hallo Plotter2002,vielen Dank. Mit rechter Maustaste kann man ja noch einiges machen.Grad in mm, cm, m geht ja nicht, wozu auch.Umwandlung einiger Felder von der eingestellten auf eine andere ergibt oft eigenartige Werte. Da werden die Dimensionen nicht entsprechen im Taschenrechner umgewandelt, also in meinen Augen mist.Bleibt man bei vorgegebener Dimension ist es OK.Änderung der Textur auf dem Dach in der 3D-Darstellung fuktionierte nicht. Bei Wänden ja.Nun verlegte ich einen Profilbalken, den ich anschl ...

In das Form ViCADo wechseln
ViCADo : Ausbau-Raumflächen
etbau am 18.08.2006 um 14:13 Uhr (0)
Hallo,hier sieht es ja nach Ferien aus! Ich hab ein Problem mit meinen vorhandenen(über polygon erzeugten)Raumflächen. Bei Löschen und verschieben von Bauteilen korrigieren die sich nicht automatisch. Nach dem Löschen der Raumtextfelder, womit ich dachte sind die Räume nicht mehr definiert, "geistert" die Fläche aber immer noch herum. Das merke ich, wenn ich dort neue erzeugen will, dann habe ich trotz veränderter Räumlichkeit noch die alte Kontur als "Geisterumriss". Sind die Räume nach dem Löschen der ...

In das Form ViCADo wechseln
ViCADo : Vicado Dach2006
D_Maier am 14.11.2006 um 11:36 Uhr (0)
Aktuelleste News von Global AEC!Die Leute sind richtig gut drauf da bekommt man auch die Info!Dach:1.) Objektorientiert daß heißt Dachverschneidungen sind so einfach zu machen wie in CasCADos, sparren einfügen, verschieben, drehen in beliebiger Achse, Pfette einzeln erzeugen und einfügen und drehbar in beliebiger Achse wie für Steigende Mauerbank usw.Geschoßorientiert Planung:Bei jedem Geschoss sind Fußbodenhöhen einstellbar und übernehmbar ins andere Geschoß wie bei ArconObjekte können geschossorientiert ...

In das Form ViCADo wechseln
ViCADo : Wände anpassen/trimmen
row-man am 12.10.2009 um 10:49 Uhr (0)
guten tag!ich habe folgendes problem: ich versuche seit geraumer zeit, eine tiefgaragenausfahrt zu konstruieren. diese weisst im grundriss einen bogen auf. nach einigem experimentieren habe ich eine gebogene rampe und eine zugehoerige decke erzeugt.die frage ist jetzt, wie ich die aussenwaende an die decke und die rampe anpassen kann. ich habe schon eine bogenförmige wand erzeugt, die aber ohne neigung der ober-/ bzw. unterkante. dann habe ich herausgefunden, dass man bei geraden waenden ueber "trimmen" di ...

In das Form ViCADo wechseln
ViCADo : Modell auf Folien verteilen - Modellstruktur
Ulrike Richter am 07.06.2006 um 13:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von etbau:Die Linien für Abbruch finde ich gut.Die 2D-Flächen/Schraffuren mit den Farben gelb/rot, Abbruchvermerke und ... auf einer einer separaten Sicht, zu der ich die relevanten Bauteilfolien für alten Bestand und geplantem Bestand/Neubau zuschalte?Wie sieht die Abbruchlinie aus? Sind die Kreuze neben oder auf der Linien? Wie sind die Faktoren der Anteile?Hat mb eigentlich noch etwas weiteres als Tip gegeben, außer der verwundernden Aussage: "...was wir den in dem Modell gemach ...

In das Form ViCADo wechseln
ViCADo : einzelne Bewehrungselemente von Folie zu Folie kopieren
Ulrike Richter am 10.01.2007 um 10:52 Uhr (0)
Also eigentlich sollte das schon funktionieren, versuchen Sie es mal so:Am besten, Sie arbeiten in einer Schnittsicht, in der beide Wände zu sehen sind, also beide Folien sichtbar geschaltet sind.Schalten Sie die Folie aktiv, in der die Bewehrung liegt (Auswahlfeld in der Menüleiste oben Mitte).Markieren sie die Bewehrung.Drücken Sie oben in der Menüleiste auf "Kopieren". Nicht das Kopieren in der Symbolleiste "Objekte manipulieren" verwenden!Wechseln Sie im Auswahlfeld in der Menüleiste in die Folie, in d ...

In das Form ViCADo wechseln
ViCADo : Fliesenspiegel
IBBS am 23.10.2007 um 03:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von BZRB:Hallo,1. Wie kann ich in ViCADo am schnellsten einen Fliesenspiegel  einarbeiten?? Dazu demnächst mehr! Da das in ein anderes Thema bestens hinein paßt!Aber Vorweg "allgemeines Bauteil" verwenden!2. Wie arbeitet man am schnellsten mit Achsen? Wie sind die Erfahrungen mit der a: Rasterfunktion incl. Beschriftung und wie mit b: 3D Linien und zusatzlicher Beschriftung?? Dies unter Beachtung, dass das Raster meist in jeder Sicht mit der Beschriftung zu sehen sein soll....    ...

In das Form ViCADo wechseln
ViCADo : Neuer Thread wg Aussperrung
IBBS am 10.12.2006 um 14:05 Uhr (0)
   Zitat:Original erstellt von etbau:Hier wäre ein verschieben über 2/3 Punkte, wie es in Pro-CAD möglich war schöner.Was heißt das?   Zitat:Original erstellt von etbau:Ein Anpassen in Form von Gärung zueinander, also Diagonalverbindung wollte nicht gelingen.Gruß ETFrage mal gleich zum Abschragen durch Teilen? Senkrecht Teilen zur Körperkante ist klar, aber über Schnittlinie bei freien Punkten ist soweit auch klar aber vorher das Kontruktionskreuz (mit Konstruktionsrichtung konstruieren s. 1.) ausrichten u ...

In das Form ViCADo wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz