|
Viewer allgemein : Viewer gesucht
GNikol am 16.08.2004 um 11:53 Uhr (0)
Um wieviele Arbeitsplätze geht es denn? Weisst du, dass Image aX (Imagenation als ActiveX Komponenten) das gleiche kann und nur einen Bruchteil kostet? Dazu gibt s noch kostenlos das KimView als Oberfläche. Das ist gerade bei vielen Arbeitsplätzen interessant. Ansonsten wird es bei den Anforderungen schwierig Freeware zu finden. Die Kombination CC906 + Stifttabellen + API ist nicht trivial... ------------------ ciao Germar [Moderation: Viewer allgemein, Spicer, Project Reviewer]
| | In das Form Viewer allgemein wechseln |
|
Viewer allgemein : CAD-Viewer zum integrieren in Java/.NET anwendung
GNikol am 09.10.2006 um 10:18 Uhr (0)
OpenSource ist mir in diesem Berich nicht bekannt, schon gar nicht wenn "viele Formate" und DWG gewünscht. Für Selbermacher wäre OpenAlliance ein Ausgangspunkt, aber der weg von dort ist weit...Fertig, aber nicht frei, sind JAVA-Lösungen in Client/Server Technologie von Spicer (ViewCafé) und Cimmetry (AutoVue CSE). Alternativen als ActiveX-Komponenten (für .Net) gibt es sicherlich noch mehr...------------------ciaoGermar [Moderation: Viewer allgemein, AutoVue, Project Reviewer, Spicer, SpinFire]
| | In das Form Viewer allgemein wechseln |
|
Viewer allgemein : Viewer für CATIA V4 & ProE Daten
GNikol am 13.02.2003 um 14:48 Uhr (0)
Hallo Axel, für das Zusanmmenfügen von Baugruppen gibt es folgende Optionen: - Import relativ zum Hauptkoordinatensystem - Import relativ zum gerade aktiven Koordinatensystem - neue Koordinatensysteme können definiert werden - vorhandene Koordinatensysteme (aus CAD-File oder selbst erzeugte) können aktiviert werden Dieser Import beeinflusst dann die Lage und Ausrichtung. Darüber hinaus kannman auch Bauteile selbstverständlich beliebig verschieben, drehen (entlang/um Achse, Vektor...)... und mit Randbedingu ...
| | In das Form Viewer allgemein wechseln |
|
Viewer allgemein : Plot-Viewer
GNikol am 31.08.2006 um 12:46 Uhr (6)
@Stahlbauer:Es gibt diverse Ausbaustufen, die LVM kann alles was du brauchst inkl messen, Redline/Markup etc. und kostet ca 670.-@Axel:Ich nehme an, du kennst die aktuelle HPGL (HP-RTL) Spezifikation. Sie ist so ein paar hundert Seiten dick. Man darf so schöne Sachen machen, wie Raster, Vektoren und Texte frei mischen und alles, was man bis gerade beschrieben hat, mal eben verschieben, skalieren und drehen und dann weitere Objekte hinzufügen. Das hat zwar nix mit binär zu tun, ist aber dennoch nicht gerade ...
| | In das Form Viewer allgemein wechseln |
|
Viewer allgemein : VRML Viewer - Standalone oder als PlugIn für einen Webbrowser
GNikol am 30.03.2004 um 08:31 Uhr (0)
Hallo Martin, VRML-Viewer gibt es viele, aber wie du schon selbst gemerkt hast, kann man unterschiedliche Anforderungen stellen. Bitmanagement ( http://www.bitmanagement.de )z.B bietet auch frei nutzbare PlugIns an, mit einer sehr vollständigen VRML-Unterstützung inkl. einiger eigener Erweiterungen, aber ohne Strukturbaum. Spicer ( http://www.spicer.de ) bietet sowohl ein kommerzielles Desktop-Produkt als auch JAVA-Client und ActiveX-Komponenten an, aber ebenfalls bei VRML ohne Strukturbaum. TTF ( h ...
| | In das Form Viewer allgemein wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |