|
WSCAD SUITE : Leistung + Umfang
RomyZ am 21.02.2013 um 10:11 Uhr (0)
@ralfmEin Kollege hat da schon angerufen und ein paar Sachen erfragt. Aussage war naturlich zu einigen Sachen: Geht alles Problem an der Sache ist: Vieles geht dann doch nicht (war in Eplan auch so ) und man muss sich eigene Sachen bauen.Hatte gehofft ein paar Infos zu finden, von Anwendern die P8 kennen und dort die Funktionen kennenWill ungern anfangen für 2 Programme zu bauen.An sich ist schon bei uns angedacht nur 1 Software zu verwenden, aber zwecks Lizenzen und Kosten ist das Thema aufgekommen - da ...
|
In das Form WSCAD SUITE wechseln |
|
WSCAD SUITE : Leistung + Umfang
robroy55 am 20.02.2013 um 12:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RomyZ:Eine Abteilung bei uns ist daran interessiert statt Eplan P8 WSCAD zu nutzen (sollen umgestellt werden, und da hatten sie so eine Idee, weil wir da noch ein paar Lizenzen haben ...)Ich kenne mich mit WSCAD nicht aus. Sind folgende Sachen möglich (muss man Ausbaustufen/Zusatzmodule beachten?):In einem Planprojekt mehrere Schränke (auch mal 50 Verteilungen die ich in Übersichten miteinander verbinden kann)Buspläne/SPS (Verknüpft über mehrere Seiten mit Kabelübersicht aus Ein ...
|
In das Form WSCAD SUITE wechseln |
|
WSCAD SUITE : WSCAD Prof. oder Eplan Electrical P8 compact (gleicher preis)
Cell85 am 06.11.2013 um 13:28 Uhr (1)
Hallo,wir wollen uns eine Software zum erstellen von Stromlaufplänen zulegen (Anforderung: SPS, Kleine bis mittlere Anlagen, Stücklistenerstellung)Ich hab bei beiden Firmen angefragt und staunte das WSCAD Prof. ca. 2800 kostet und die P8 compact 2250€ Wartung ist bei WSCAD 650€ pro jahr und bei Eplan 610€ Dafür ist bei wscad das erste jahr wartung umsonst.Leider kann ich die Features nicht direkt gegenüberstellen. Würde gerne wissen was ihr denkt?Kann man sagen das die beiden Editionen in etwa gleich sind ...
|
In das Form WSCAD SUITE wechseln |
|
WSCAD SUITE : WSCAD Prof. oder Eplan Electrical P8 compact (gleicher preis)
robroy55 am 06.11.2013 um 14:42 Uhr (1)
Hallo Sven und Willkommen hier im Forum,das Thema Softwarevergleich wurde hier schon öfters besprochen, vielleicht mal die Suche anwerfen.Ich habe es jetzt nicht wirklich im Kopf, aber kann es sein dass bei der P8 Compact die Anzahl der Stromlaufpläne begrenzt ist? Und die SPS-Funktionalität ist m. W. auch nur beschränkt nutzbar. Kommt jetzt darauf an was Du unter kleine bis mittlere Anlagen verstehst und was Ihr alles machen wollt.WSCAD ist ein gutes Programm und relativ leicht erlernbar.----------------- ...
|
In das Form WSCAD SUITE wechseln |
|
WSCAD SUITE : WSCAD Prof. oder Eplan Electrical P8 compact (gleicher preis)
Cell85 am 06.11.2013 um 14:54 Uhr (1)
Vielen dank!ja ich glaube mit der compact ist auch nicht soviel mit Schaltschrank.Leider Leider Leider sind beide Website also Eplan und Wscad wirklich fürn Eimer wenns darum geht einfach mal eine Versionsabhängige Featureliste zu erhalten.Wir haben meistens einen Schaltschrank der halb belegt ist. max. 150 Kontaktklemmen. (Sondermaschinenbau für Drehtische).Der Kunde hätte gerne einen Export der mit Eplan eingelesen werden kann, ist aber glaub ich mit WSCAD kein Problem.
|
In das Form WSCAD SUITE wechseln |
|
WSCAD SUITE : WSCAD Prof. oder Eplan Electrical P8 compact (gleicher preis)
ralfm am 06.11.2013 um 15:22 Uhr (1)
Tach auch grundsätzlich kann man schon sagen, dass Professional und compact schon einen Unterschied bedeuten und die Vergleiche der Versionen sind bei beiden Produkten recht versteckt, leider, aber jeder will wohl seine volle Ausbaustufe verkaufen.Ich hatte zwar einmal die EPLAN 5 Compact, aber das kann ja jetzt bei P8 anders aussehen.Ihr solltet bei einer Entscheidung bedenken, ob eure Kunden eben ein besonderes Programm bevorzugen. Ich wüsste keine Möglichkeit z.b. WSCAD Pläne in EPLAN einzulesen, ausse ...
|
In das Form WSCAD SUITE wechseln |
|
WSCAD SUITE : WSCAD Prof. oder Eplan Electrical P8 compact (gleicher preis)
Kuddel30 am 06.11.2013 um 15:32 Uhr (1)
P8 compact ist auf 40 Seiten Beschränkt.Wenn es nur kleine bis mittlere Anlagen sind reicht auch WSCAD compakt. ca 1300€
|
In das Form WSCAD SUITE wechseln |
 |
WSCAD SUITE : WSCAD Prof. oder Eplan Electrical P8 compact (gleicher preis)
Kuddel30 am 06.11.2013 um 15:37 Uhr (1)
Hier noch mal ein Datenblatt zun den Ausbaustufen WSCAD
|
In das Form WSCAD SUITE wechseln |
|
WSCAD SUITE : WSCAD Prof. oder Eplan Electrical P8 compact (gleicher preis)
Cell85 am 06.11.2013 um 15:45 Uhr (1)
Die Anforderung an uns lautet: • Schaltpläne in elektronischer Form, vorzugsweise in EPLAN P8 d.h. aber ja nicht das die Pläne nicht in WSCAD gemacht werden dürfen.Die Eplan Mounting Panel würde nochmal +900€ kosten zu dem Compact.
|
In das Form WSCAD SUITE wechseln |
|
WSCAD SUITE : WSCAD Prof. oder Eplan Electrical P8 compact (gleicher preis)
robroy55 am 07.11.2013 um 08:19 Uhr (1)
Guten Morgen Sven,so wie ich das lese ist WSCAD völlig ausreichend für Euch. Allerdings würde ich schon zur Prof raten, da gibt es dann keinerlei Beschränkungen.Falls es dann doch mal ein anderes Programm sein soll kann man die Daten konvertieren - OpenCAE oder umzeichnen.[Edit] Ich würde mir die Lieferung der Pläne in WSCAD trotzdem vom Kunden bestätigen lassen!------------------Grüße aus FrangnRobHabe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprobieren.Denke einfach daran, dass Amateure die Arche erbaut habe ...
|
In das Form WSCAD SUITE wechseln |
|
WSCAD SUITE : SQL WSCAD und Eplan über Feldzuordnung
Sepsis am 23.04.2014 um 09:57 Uhr (1)
Moin,ist es sinnvoll/möglich WSCAD mit einer bestehenden EPlan SQl-Datenbank zu verbinden? Probleme?MFG------------------The Man Who Knew Too MuchAm Ende der Evolution steht ein schwarzes Loch und alle schwarzen Löcher die wir beobachten sind Kulturen die auch mit dem Atom gespielt haben.
|
In das Form WSCAD SUITE wechseln |
|
WSCAD SUITE : SQL WSCAD und Eplan über Feldzuordnung
leen am 02.05.2014 um 13:38 Uhr (1)
Hallo Sepsis, das wird nicht gehen.Was geht, die Daten anzugleichen, bis auf ein paar Verluste.GrußLeen
|
In das Form WSCAD SUITE wechseln |
|
WSCAD SUITE : CAE-Pläne in WSCAD einlesen
krebsvolker am 19.05.2014 um 09:33 Uhr (1)
Moin, Moin..hallo Gemeinde....wir arbeiten nicht mit WSCAD haben jetzt aber das Problem, dass wir eine Kundendokumentation mindestens in WSCAD Suite 2012 liefern sollen.Kann man Dokumentationen die mit Eplan (5 oder P8) oder mit ProPlan erstellt wurden in WSCAD einlesen?Alternativ bleibt nur das "Abzeichnen" übrig. Wer bietet so eine Dienstleistung an. Dieses - wegen der persönlichen Kommunikationswege - am liebsten aus dem Nordhessischen.
|
In das Form WSCAD SUITE wechseln |