|
WSCAD : Beeptone
Gremel am 25.11.2011 um 15:05 Uhr (0)
Hallo und danke für die nette Begrüßung.Wir reden hier von EPLAN.Es gibt zwar den Reiter Parameter aber er beinhaltet nicht "Verschiedenes". Und dem entsprechend auch kein Reiter "Verschiedenes" ... Bereich Allgemein Haken bei Akustisches FehlersignalGruß Gremel
|
In das Form WSCAD wechseln |
|
WSCAD : Beeptone
robroy55 am 25.11.2011 um 15:11 Uhr (0)
Das kommt daher das Ralf Dir im WSCAD-Forum geantwortet hat!Vielleicht kann Ralf die Frage ins richtige Forum verschieben.Ich kann es Dir aus dem Kopf nicht sagen und Eplan habe ich momentan nicht vor mir!------------------Grüße aus FrangnRobHabe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprobieren.Denke einfach daran, dass Amateure die Arche erbaut haben und Profis die Titanic.
|
In das Form WSCAD wechseln |
|
WSCAD : Falsches Format
robroy55 am 31.01.2012 um 13:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ralfm:Klar bekommt man auf A3 mehr drauf, aber es ist dann doch oftmals recht klein, besonders die Schriften. Ich habe es auch gerne, wenn ich die gesamte Seite sehe (F4) und noch alles lesen kann.Mit nem 24-Zöller sollte das kein Problem sein! Mal abgesehen davon finde ich die Darstellung der Schriften eh nicht so gut, da ist Eplan, Elcad usw. besser.------------------Grüße aus FrangnRobHabe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprobieren.Denke einfach daran, dass Amateure di ...
|
In das Form WSCAD wechseln |
|
WSCAD : Siemens Makros für WSCAD
GOPL am 17.04.2012 um 15:37 Uhr (0)
Hallo,ich arbeite jetzt zum 1. Mal mit WSCAD und ich benötige einige Siemens Makros. Habe auf der Siemensseite nur Eplan Makros gefunden. Kann ich die auch nutzen? Wie gehe ich vor wenn ich einen Artikel von Siemens im Schaltplan haben möchte sodass ich ihn später auch im Schaltschranklayout nutzen kann.Danke schonmal
|
In das Form WSCAD wechseln |
|
WSCAD : Siemens Makros für WSCAD
ralfm am 17.04.2012 um 16:41 Uhr (0)
Hallo,einige Symbole sollten vorhanden sein, ich nehme an es handelt sich um SPS-Symbole? Es gibt bei bestehendem Pflegevertrag die Möglichkeit Symbole per Internet zu bekommen.EPLAN-Makros sind fast unbrauchbar (für WSCAD) da EPLAN in der älteren 5er Version und auch in der aktuellen P8 eine ganz andere Darstellung der SPSen bietet als WSCAD.Wenn das Symbol vorhanden ist, kann man diesem einen Artikel zuweisen und in der Artikeldatenbank sollten dann entweder die Abmessungen oder ein Grafikmakro hinterleg ...
|
In das Form WSCAD wechseln |
 |
WSCAD : Mehr als 2 Verbindungsnamen
ralfm am 16.08.2012 um 12:11 Uhr (0)
Tag,wenn ich die Frage richtig verstehe, dann ist sowas ähnliches wie im Bild gemeint?Dazu hat EPLAN die Gruppenkennziffer/Sortierkennung, TreeCAD hatte vor mehr als 10 Jahren dafür schon unterschiedliche Symbole...WSCAD würde hier durcheinander kommen, bzw. unsinnige Querverweise erstellen. Mir fällt als Möglichkeit1.: unterschiedliche Namen, beispielsweise 1L1 und 1L1.1 oder2.: ein Leerzeichen am Ende ein------------------GrüßeRalf--------------
|
In das Form WSCAD wechseln |
|
WSCAD : EPLAN-Ausgabe
RolfL am 29.08.2012 um 21:12 Uhr (0)
Hallo, ich bin neu hier und habe eine Farge :Wir haben einen Auftrag erhalten und müssen am Ende die Doku in Eplan abliefern.Wir haben aber nur WSCAD5.5.Kann man da was exportieren oder übersetzen ?Gibt es ein Tool vielleicht ?Kann mir da jemand helfen ?mfgRolf
|
In das Form WSCAD wechseln |
|
WSCAD : EPLAN-Ausgabe
bgischel am 29.08.2012 um 21:28 Uhr (0)
Hallo Rolf und willkommen hier auf Cad.de welche Eplan-Version meinst Du?Grundsätzlich gilt für Standardlösungen:* Eplan5 - da gibt es wohl Konverter von Wscad (kostenpflichtig meine ich - Ralf korrigiere mich bitte falls ich falsch liege ; ) ) * Eplan Electric P8 - keine Chance die Pläne logisch nach Eplan zu bringenAls Grafik (DXF oder DWG) wäre das in beiden Eplan-System möglich aber damit kann man natürlich in Eplan nix anfangen.Zu guter Letzt wäre da noch Rolf von www.opencae.de aber der Gute ist ziem ...
|
In das Form WSCAD wechseln |
|
WSCAD : EPLAN-Ausgabe
RolfL am 29.08.2012 um 21:33 Uhr (0)
Hallo bgischl,danke für die fixe Antwort.die Version ist EPLAN P8 V2.0mfgRolf
|
In das Form WSCAD wechseln |
|
WSCAD : EPLAN-Ausgabe
ralfm am 29.08.2012 um 21:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bgischel:...Hallo Rolf und willkommen hier auf Cad.de...Gleichfalls:) Zitat:Original erstellt von bgischel:...* Eplan5 - da gibt es wohl Konverter von Wscad (kostenpflichtig meine ich - Ralf korrigiere mich bitte falls ich falsch liege ; ) ) Stimmt, aber funktioniert nicht zu 100%, alleine weil die Philosophie bei SPS ne andere ist.------------------GrüßeRalf--------------
|
In das Form WSCAD wechseln |
|
WSCAD : EPLAN-Ausgabe
RolfL am 29.08.2012 um 21:36 Uhr (0)
Sorry,sollte bgischel sein.da warn die Finger ein bißchen flink.mfgRolf
|
In das Form WSCAD wechseln |
|
WSCAD : EPLAN-Ausgabe
bgischel am 29.08.2012 um 21:37 Uhr (0)
P8 ok Danke.Dann sehe ich persönlich keine Chance ausser Rolf seine Dienste zu nutzen oder die Pläne von jemanden abzeichnen zu lassen... ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Normen, Links... | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form WSCAD wechseln |
|
WSCAD : EPLAN-Ausgabe
RolfL am 29.08.2012 um 21:39 Uhr (0)
Hallo Ralf,danke für die Antwort.Kannst Du mir erklären wo die Unterschiede in der SPS-Philosophie liegen ?mfgRolf
|
In das Form WSCAD wechseln |