|
WSCAD : Warum WSCAD?
3GMario am 16.02.2006 um 10:39 Uhr (0)
Hallo Leute.Ich habe das selbe Problem:Welches dieser 4 Tools (EPLAN, ELCAD, TREECAD, WSCAD) ist eurer Meinung nach am besten zur Erstellung von Elektroplanungen geeignet.Unsere Firma hat sich bisher mehr auf EIB Programmierung spezialisiert. Nun möchten wir selbst Schalpläne (von Unterverteilungen) erstellen und alle Elektrotechnischen Komponenten auf einem Grundrissplan graphisch einzeichnen.Welche Software ist hierfür am besten geeignet?Welche Software ist am einfachsten zu bedienen?Welche hat den größt ...
|
In das Form WSCAD wechseln |
|
WSCAD : Warum WSCAD?
ralfm am 16.02.2006 um 16:20 Uhr (0)
Hallo zusammen,@3GMario: Willkommen hier bei cad.de.Vielleicht schaust Du Dir mal die Demo von WSCAD an, für WSCAD gibt es ein Installationsplantool. Kann aber nix dazu sagen, da ich damit noch nichts zu tun hatte. Also nichts mit den Schlitzen in den Wänden Die mitgelieferte EIB-Bibliothek is jedenfalls ganz schön voll. TreeCAD soll auch so etwas ähnliches haben, am besten mal den Vertrieb kontakten, gibt ja eventuell auch eine Demo dort. Ich denke ELCAD und EPLAN wären für Deinen Einsatzzweck nicht ganz ...
|
In das Form WSCAD wechseln |
|
WSCAD : Warum WSCAD?
leen am 16.02.2006 um 20:52 Uhr (0)
Hallo zusammen.Wir haben eplan und wscad im einsatz.bei wscad haben wie alle 3 varianten im einsatzt.und können alles damit abdecken.wenn man mehre plätze braucht, ist man mit wscad auf jeden fall besser bedient. für 1 wartungsvertrag aus mohnheim bekomme ich 10 bei wscad.gussleen
|
In das Form WSCAD wechseln |
|
WSCAD : Project Wizard
leen am 25.06.2006 um 22:02 Uhr (0)
Hallo Martinhaben es seit einiger Zeit im Betrieb eingeführt.Ideal bei Massenbearbeitung. Um einen Betrieb auf diese Planngsweise umzustellen braucht es aber einige Zeit. Wenn aber alles eingerichtet ist ,geht die Post ab.Große Anlagen, kein Problem. Was auch gut ist, die Bearbeitung der SPS Teile.Gleiche SPS Adressen von Haupt und Nebenelemente werden zusammen geführt.Kein Vergleich zu Eplan !MfGleen
|
In das Form WSCAD wechseln |
|
WSCAD : Kabel in Liste ausgeben, wenn nicht alle Adern auf Klemme
jelem am 08.09.2006 um 10:27 Uhr (0)
Zitat:also Du hast eine Drossel mit 6 Abgängen kreiert?Jo! Das mit der ZV ist son Ding. Ich habe selber jahrelang Schaltschränke gebaut, und bin der Meinung, dass man dem Elektriker das überlassen sollte, wie er seine Verbindungen oder Brücken zieht. Dafür ist er Fachmann.Wir drucken unsere Pläne auf A4. Da wird es dann bei Relais-Verriegelungen wirklich unübersichtlich mit ZV.Aber das die ZV auch Vorteile hat gebe ich zu. Wie an meinem "Problemchen" oben zu sehen ist.Demnächst muss ich auf Eplan zeichne ...
|
In das Form WSCAD wechseln |
|
WSCAD : WSCAD vergleich mit EPLAn
evaprz am 08.10.2006 um 20:05 Uhr (0)
Moin,ich muß demnächst mein Praxissemester beginnen. Die arbeiten dort mit WSCAD. Im Studium habe ich viel mit EPLAN gearbeitet.So nun meine Frage: Hat WSCAD mit EPLAN Gemeinsamkeiten? Wenn man schon mit EPLAN gearbeitet hat ist die Umstellung schwer?Gibt es ne Demo Version?Danke
|
In das Form WSCAD wechseln |
|
WSCAD : WSCAD vergleich mit EPLAn
bgischel am 10.10.2006 um 15:23 Uhr (0)
Gibt keine Haue... jedes System hat seine Berechtigung und vor allem seine Stärken und Schwächen. Wer etwas anderes sagt der lügt... Systemvergleiche (vor allem in der Bedienung bzw. in deren Programmphilosophie) sind immer schwierig da man im aktuellem System versucht das vorherige nachzubilden... klappt nicht... Nur mal so... eine 5.8 gibt es nicht und wird es niemals mehr geben... Du meinst sicher P8... Und mit der Eplan-Demoversion hast Du recht. Finde ich auch sehr bedauerlich das es keine gibt...-- ...
|
In das Form WSCAD wechseln |
|
WSCAD : WSCAD vergleich mit EPLAn
Joe_Greiling am 09.10.2006 um 11:08 Uhr (0)
kenn e-plan nicht!Demo: http://www.wscad.de/website_2004/deutsch/downloads_uebersicht.php (mußt dich aber anmelden)------------------mfg Joe------------------Sie brauchen einen Computer nicht einzuschalten um festzustellen, ob Windows installiert ist. Sehen Sie einfach nach, ob die Aufschrift auf der Reset-Taste noch lesbar ist.
|
In das Form WSCAD wechseln |
|
WSCAD : WSCAD vergleich mit EPLAn
jelem am 10.10.2006 um 13:20 Uhr (0)
...is bei mir gerade umgekehrt. Hab jahrelang mit WSCAD gearbeitet und sitze nun vor Eplan.Im Gegensatz zu Eplan bietet WSCAD wenigstens eine richtige Demo-Version an! Absoluter Nachteil für Eplan-Einsteiger!!!Muss meinem Kollegen hier über die Schulter schauen, weil ich die 5.8 erst demnächst bekomme, aber so vom ersten Eindruck muß ich sagen, dass WSCAD einfacher war, und es mir trotzdem an nichts fehlte.Jetzt gibts bestimmt gleich "Haue" von den "Eplanern" hier
|
In das Form WSCAD wechseln |
|
WSCAD : WSCAD vergleich mit EPLAn
bgischel am 10.10.2006 um 16:34 Uhr (0)
Komm ruhig... Schönen Feierabend... ------------------ E P L A N Download Historie Stammtisch (2) Version & Beispiele | Unser Bestes... | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfe - hier klicken...
|
In das Form WSCAD wechseln |
|
WSCAD : WSCAD vergleich mit EPLAn
jelem am 10.10.2006 um 16:24 Uhr (0)
Ja, das mit der DEMO sollte sich Eplan mal überlegen.@bgischelwir werden bestimmt im Eplan-Forum demnächst was voneinander hören ....dann bin ich da der "Neue"
|
In das Form WSCAD wechseln |
|
WSCAD : Add-On EXF-Import
AB-OS am 25.10.2006 um 13:48 Uhr (0)
Soso,mach mir da keine großen Gedanken da es das EXF Format in der neuen ePlan P8 Version nicht mehr gibt ------------------ André
|
In das Form WSCAD wechseln |
|
WSCAD : Siemens ET200s
ralfm am 06.03.2007 um 15:21 Uhr (0)
Hallo Joe,Ich bin nicht so in den ET´s drin, da gibt es wohl nur eine unzahl von verschiedenen Bauarten.zu 1: Du ja zu dem "!Digitales E_Modul 4DI DC24V" passt das "!Digitaleingang 4DI DC24V"zu 2: Schätze das ist mehr so ein Prinzipsymbol. Da gibt es eine Vielzahl von Elektronikmodulen, die auf die Terminalmodule gesteckt werden können.zu 3: Hier sind vielleicht die deutschen und englischen Bezeichnungen durcheinander gekommen. Wichtig ist, das nur die Teile zusammen finden, die einheitlich bezeichn ...
|
In das Form WSCAD wechseln |