|
WSCAD : Export nach EPLAN
Ralf Molzahn am 17.07.2003 um 15:09 Uhr (0)
Hallo Django, diese Problematik ist mir bekannt. Wir arbeiten hier nach der unvernünftigen Methode. Da wird von fehlerfreien Generierungsläufen geredet, aber wenn es darum geht, z. B. T-Stücke zu setzen und festzulegen ist, welche Seite 1. und welche 2. Ziel ist, dann wird gepaßt. Grüße Ralf Molzahn
| In das Form WSCAD wechseln |
|
WSCAD : Export nach EPLAN
Ralf Molzahn am 18.07.2003 um 08:28 Uhr (0)
Guten morgen, hallo Ralf Neubert, ich gebe zu, das Beispiel mit der Zielverdrahtung war nicht sehr gut. Unser WSCAD macht nur Punktverdrahtung. Mit der unvernünftigen Methode meine ich, daß Pläne erst in WSCAD gezeichnet werden, weil es dafür reichlich Vorlagen unserer Anlagen gibt, die dann abgezeichnet werden in EPLAN. Standardmäßig wird WSCAD verwendet, außer eben, wenn EPLAN vom Kunden verlangt wird. Darum wurde es ja auch nur gekauft, weil gerade die ganzen Automobilzulieferer bzw. -hersteller auf Epl ...
| In das Form WSCAD wechseln |
|
WSCAD : Querverweise
Ralf Molzahn am 21.06.2004 um 20:42 Uhr (0)
Hallo leen, das ist etwas verwirrend: In der Firma arbeite ich mit EPLAN (5.40 und 5.50)und WSCAD (4.0), Irgendwie wollen die nicht updaten. Das war auch das Problem mit den Querverweisen. Bisher wurden doppelte Taster (z.B.) immer auf einer Seite gezeichnet und dann die Leitungen weitergeführt bis auf die entsprechende Seite. Ich wollte das jetzt ändern, weil ich denke, es ist übersichtlicher für die Montage, wenn der Taster zuerst komplett auf einer Seite zu sehen ist und dann mit Querverweis das Nebenel ...
| In das Form WSCAD wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |