Informationen zum Forum WSCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 340
Anzahl Beiträge: 3.020
Anzahl Themen: 594

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 183 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen eplan api sec.
WSCAD : Schaltplan Import
twolfram am 09.11.2012 um 12:13 Uhr (0)
Hallo,wir haben einige Schaltpläne, die wir gern in WSCAD bearbeiten würden. Leider sind die Pläne nur auf Papier verfügbar, wir mussten sie also einscannen.Zu diesem Zweck hab ich verschiedene Konverter gesucht, welche z.B. PDF, TIFF oder JPG in verschiedene Formate umwandeln können.Da es keine direkte Möglichkeit zu geben scheint, direkt in .EXF (eplan) oder wscad dateien umzuwandeln, habe ich auf den DWG/DXF Importer von WSCAD gehofft und die Scans mit verschiedenen Konvertern in DXF bzw. DWG-Dateien ko ...

In das Form WSCAD wechseln
WSCAD : Siemens ET200s
MaSchlo am 10.03.2007 um 19:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ralfm:Wenn ich so einen Blick auf die Symbole/Makros für EPLAN schaue...falsche Baustelle?------------------ eine Musikempfehlung meine Musikempfehlunggruss Martin

In das Form WSCAD wechseln
WSCAD : Doppelstockklemmen
robroy55 am 30.03.2010 um 14:50 Uhr (0)
Hallo Ralf, Zitat:Original erstellt von ralfm:Hmja, seh schon... das hängt mit diesem verflixt total normgerechten mehrfachzeichnen/verteiltzeichnen von Klemmen zusammen.  Könnt mich aufregen...wer denkt sich so ne Darstellung aus? Also wer zu viel Zeit hat, einfach bei mir melden ich hab genug Arbeit zu vergeben.das mit den verteilt darstellbaren Klemmen ist schon nicht schlecht. Es vereinfacht die Zeichnung z. B. bei Potentialklemmen. Wenn Du beispielsweise eine Doppelstockklemme hast mit 4 Anschüssen, ...

In das Form WSCAD wechseln
WSCAD : Export nach EPLAN
django am 16.07.2003 um 13:01 Uhr (0)
Hallo, gibt es eine vernünftige Möglichkeit Pläne nach EPLAN zu exportieren ? mfg Django

In das Form WSCAD wechseln
WSCAD : Export nach EPLAN
Ralf Molzahn am 17.07.2003 um 15:09 Uhr (0)
Hallo Django, diese Problematik ist mir bekannt. Wir arbeiten hier nach der unvernünftigen Methode. Da wird von fehlerfreien Generierungsläufen geredet, aber wenn es darum geht, z. B. T-Stücke zu setzen und festzulegen ist, welche Seite 1. und welche 2. Ziel ist, dann wird gepaßt. Grüße Ralf Molzahn

In das Form WSCAD wechseln
WSCAD : Export nach EPLAN
Rudolf Neubert am 17.07.2003 um 18:33 Uhr (0)
Hallo Django , Hallo, gibt es eine vernünftige Möglichkeit Pläne nach EPLAN zu exportieren ? Ich weiß nicht so recht, was Du unter einer vernünftigen Möglichkeit verstehst, Pläne von WSCAD nach EPLAN zu exportieren? Es gibt in dieser Hinsicht meines Wissens keine Möglichkeit des Datenaustausches zwischen E-CAD-Programmen allgemein bei der die Eigenschaften der einzelnen Objekte wie Bauteiltypen etc. übertragen werden. WSCAD kann die Daten nur im DXF-Format oder aber im VNS-Format ausgeben und damit ...

In das Form WSCAD wechseln
WSCAD : Export nach EPLAN
Rudolf Neubert am 17.07.2003 um 18:38 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Ralf Molzahn: Hallo Django, diese Problematik ist mir bekannt. Wir arbeiten hier nach der unvernünftigen Methode. Da wird von fehlerfreien Generierungsläufen geredet, aber wenn es darum geht, z. B. T-Stücke zu setzen und festzulegen ist, welche Seite 1. und welche 2. Ziel ist, dann wird gepaßt. Grüße Ralf Molzahn Hallo Ralf, so ganz ist mir nicht klar, was Du meinst, wenn Du schreibst, Ihr arbeitet nach einer unvernünftigen Methode, bzw. was der Export von WSCAD nac ...

In das Form WSCAD wechseln
WSCAD : Export nach EPLAN
django am 18.07.2003 um 08:07 Uhr (0)
Hallo, was ich mit einer vernünftigen Methode meine ist, daß ich, wenn möglich, auch die Logik mit rüber nehmen möchte. Also einzige Möglichkeit die mir einfällt, wäre die EXF-Schnittstelle in EPLAN. Vielleicht hat die aktuellste Version diese auch. Ich habe hier die 4.0. Jetzt sollte alles klar sein. mfg Django

In das Form WSCAD wechseln
WSCAD : Export nach EPLAN
Ralf Molzahn am 18.07.2003 um 08:28 Uhr (0)
Guten morgen, hallo Ralf Neubert, ich gebe zu, das Beispiel mit der Zielverdrahtung war nicht sehr gut. Unser WSCAD macht nur Punktverdrahtung. Mit der unvernünftigen Methode meine ich, daß Pläne erst in WSCAD gezeichnet werden, weil es dafür reichlich Vorlagen unserer Anlagen gibt, die dann abgezeichnet werden in EPLAN. Standardmäßig wird WSCAD verwendet, außer eben, wenn EPLAN vom Kunden verlangt wird. Darum wurde es ja auch nur gekauft, weil gerade die ganzen Automobilzulieferer bzw. -hersteller auf Epl ...

In das Form WSCAD wechseln
WSCAD : Export nach EPLAN
bgischel am 18.07.2003 um 09:26 Uhr (0)
Zitat: ...Besonders wegen der Funktionstextübernahme am Schützkontakt.... Hallo Ralf, nur so zur Info, die 550 kann dieses nun auch und nicht nur an den Schützkontakten. Grüße Bernd ------------------ Die Eplanforen auf der Eplan-Homepage.

In das Form WSCAD wechseln
WSCAD : WSCAD nach S7
alf-1234 am 05.11.2003 um 15:07 Uhr (0)
Hallo Ieen ich arbeite selber schon seit Jahren mit Wscad zur Zeit 4.3 Mega und suche auch ein Programm das dieses kann. Bei der Eplan 5.5 Professionell soll das funktioniern. Ich habe auch keine Lust immer wieder alles doppelt einzugeben. Wenn ich dir helfen gerne, Gruss Alfons

In das Form WSCAD wechseln
WSCAD : WSCAD nach S7
leen am 07.11.2003 um 22:45 Uhr (0)
Hallo Alfons Ich glaube in kürze gibt es eine Lösung. In der neuen WSCAD 4.4 kann man wohl mehr als 6 Texte zu einem Symbol anlegen. Dann gibt es eine möglichkeit. Zu Eplan, ich habe es mir zeigen lassen. Wenig Leistung für ca 2000 Euro. Gruß Leen PS Ich arbeit Seit 11 Jahren mit WSCAD

In das Form WSCAD wechseln
WSCAD : SPS-Ansicht
ralfm am 08.12.2003 um 18:41 Uhr (0)
Hallo Rudolf, schönen Dank für die Hilfe. Auf das Naheliegende kommt man oftmals nicht direkt. Klar, 8 Bits nebeneinander geben 1 Byte! Ja das mit dem Navigieren per Pfeiltasten...Ich fände es ganz nett, wenn man alternativ zur Maus auch mit eben den Pfeiltasten über das Blatt sausen könnte, so muß ich immer zwischen Tastatur (Texte) und Maus hin- und herwechseln. Ist nur, weil ich auch mit EPLAN und ab und zu mit TreeCAD arbeite. Naja man kann nicht Alles haben. Grüße Ralf Molzahn [Diese Nachricht wurde v ...

In das Form WSCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz