|
PTC Windchill : Spiegelteil in Creo erzeugen - Zeichnung mit kopiert
Experiment1 am 28.02.2022 um 09:48 Uhr (1)
Moin!Bei uns steht rename_drawings_with_object auf none und es werden beim Spiegeln keine Zeichnungen mitkopiert.Bei both werden die Zeichnungen mitkopiert.Windchill wird da vermutlich keinen Einfluss auf das Verhalten haben.Das klassische "Speichern Als" ist ja in Windchill deutlich einfacher (und kann mit dem Sammler deutlich granularer eingestellt werden), dementsprechend sollte die Option sich nur auf das Erstellen von Spiegelteilen auswirken.Freundliche Grüße,Thomas.
|
In das Form PTC Windchill wechseln |
|
PTC Windchill : Spiegelteil in Creo erzeugen - Zeichnung mit kopiert
EWcadmin am 28.02.2022 um 10:02 Uhr (1)
Danke Dir Thomas,das werde ich mal untersuchen und dann ggf. umstellen. Leider können wir die Windchill-Funktion Speichern als nicht komplett für alle Objekte nutzen. Das geht nur für in Windchill komplett neu erstellte Objekte. Wir sind im Herbst letzten Jahres von einer anderen Datenbank auf Windchill migriert und bei den Objekten aus der anderen Datenbank funktioniert Windchill Speichern als leider nicht zuverlässig. ------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Z ...
|
In das Form PTC Windchill wechseln |
|
PTC Windchill : Windchill 12 SAP 4Hana Schnittstelle Erfahrungen
Hutmacher am 13.05.2022 um 14:36 Uhr (3)
Hallo zusammen,sind gerade an der Einführung von Windchill 12 mit Creo 7.Als nächster Schritt ist eine SAP 4/Hana Anbindung geplant.Kenne die Lösungen von Innoface und bin jetzt auf der Suche nach möglichen Alternativen.Viele Grüße und schönes Wochenende,Andi ------------------„Glaubst Du, ich habe den Verstand verloren?“ -„Ich fürchte, ja. Du bist übergeschnappt, hast eine Meise, bist nicht ganz bei Sinnen. Aber weißt Du was? Das macht die Besten aus!“
|
In das Form PTC Windchill wechseln |
|
PTC Windchill : Workspace Größe
U_Suess am 11.08.2022 um 15:06 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von vobu:... mich würde interessieren wie groß eure Workspace sind? ...Ich verstehe die Strohhalmfrage. Aber einen echten Sinn hat die Frage nicht. Wenn Eure Maschinen 10000 Komponenten enthalten, dann ist auch ein Workspace dafür so groß. Und wenn eine Linie aufgerufen werden muss, dann sind eben die Daten der darin befindlichen Maschinen notwendig. Kleiner können die Workspace nicht werden, weil der Aufruf nun mal immer aus dem Workspace erfolgt. Es hilft Dir also kein bisschen, w ...
|
In das Form PTC Windchill wechseln |
|
PTC Windchill : Workspace Größe
U_Suess am 12.08.2022 um 09:47 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von vobu:... Die Aussage unserer IT ist das PTC sagt wir wären die einzigen mit so großen Workspace was ich nicht klauben kann. ... Das wäre wirklich sehr traurig für PTC, wenn die nur einen Kunden hätten, der mal eine komplette Maschine in einem Workspace hat. Da wollte sich wohl eher jemand hinter Aussagen verstecken, die man nicht gleich entkräften kann.Zu den Ladezeiten kann ich weiter nichts sagen, da wir mit Creo parameteric arbeiten und sich vielleicht schon dadurch Untersch ...
|
In das Form PTC Windchill wechseln |
|
PTC Windchill : Multibody Modelle in Windchill einchecken
Marianne am 05.10.2022 um 10:04 Uhr (1)
Hallo Windchill Gemeinde,ich habe eine Frage an Euch.Arbeitet Ihr in Creo mit Multibody-Modellen?Wir werden in Kürze von Creo 4 auf Creo 8 umsteigen und nach eingehender Untersuchung Multibody verbieten.Auch das Einchecken von Multibody-Modellen in Windchill wollen wir ggf. verhindern. Dass das mit ModelCheck (sehr unelegant) geht, wissen wir.Kennt jemand noch eine andere Möglichkeit, das Einchecken von Multibody Modellen zu verhindern?Danke Euch schon mal!
|
In das Form PTC Windchill wechseln |
|
PTC Windchill : Multibody Modelle in Windchill einchecken
Roman am 14.10.2022 um 15:04 Uhr (1)
Sorry,das weiß ich auch nicht. Da wir aber gerade an der Einführung von Creo (8) arbeiten.Und mitten in der Methodenfindung sind.Warum wollt Ihr kein Multibody? (wir arbeiten auch mit Windchill)Roman
|
In das Form PTC Windchill wechseln |
|
PTC Windchill : Multibody Modelle in Windchill einchecken
EWcadmin am 07.12.2022 um 14:57 Uhr (1)
Ist zwar schon etwas her, aber mich würde das ebenso interessieren. Marianne, welche Probleme habt ihr festgestellt, woran hapert es letztendlich?Die Umstellung von Creo 4 auf Creo 8 erfolgt bei uns Anfang nächsten Jahres. Eigentlich möchten wir die Multibody-Funktion nutzen für z.B. Hart-Weich-Dichtungen.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen au ...
|
In das Form PTC Windchill wechseln |
|
PTC Windchill : Alias Attribut in Zeichnung nutzen
Experiment1 am 14.12.2022 um 14:59 Uhr (1)
"Ja ich weiß" (um mal in der selben ex-europäischen Sendung zu bleiben) Unsere Lösung ist diesbezüglich schon relativ alt, aber vielleicht gibt es mittlerweile einfachere Lösungen für das Problem. Vielleicht bietet hierfür ein Dienstleister eine Standardlösung inkl. Support an - möglicherweise ja auch dein PTC-Anbieter.Alternativen wie Wasserzeichen z.B. in Creo View wurden schon evaluiert?
|
In das Form PTC Windchill wechseln |
|
PTC Windchill : Qualitätssteigerung
U_Suess am 22.03.2023 um 08:37 Uhr (13)
Zitat:Original erstellt von ThMue:Danke für den Input. hast mit vielem recht, aber auf manches habe ich auch gar keinen Einfluss :-/ Ich kann Dir noch etwas verraten, was Einfluss auf die Ergebnisse oder zumindest auf die Teilnahme hat.Wenn sich ein Themenersteller nicht an die Regel hält, keine Mehrfachpostings zu machen, dann sinkt bei mir die Bereitschaft auf genau Null. 22 identische Beiträge in 13 Minuten erstellt -- das sollte doch besser gehen ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbei ...
|
In das Form PTC Windchill wechseln |
|
PTC Windchill : Creo Parameter in Windchill Datenbank abfragen
Hias1986 am 24.11.2023 um 11:40 Uhr (1)
Hallo, in welcher Windchill Datenbanktabelle werden in Creo erstellte und ausgewiesene Parameter angezeigt?Es gibt die *Datenbankname*.EPMParameterValue Tabelle. Hier werden mir leider nur Parameter angezeigt die sich in einer Familientabelle befinden. Wo finde ich die Parameter eines PRT oder ASM ohne Familientabelle? Danke
|
In das Form PTC Windchill wechseln |
|
PTC Windchill : Creo Parameter in Windchill Datenbank abfragen
Experiment1 am 24.11.2023 um 14:21 Uhr (1)
Moin!Da musst du in die Typ- und Attributverwaltung schauen und ermitteln, von welchem Typ das IBA ist.Häufige Typen sind:Typ String: StringValueTyp Integer: IntegerValueTyp Kommazahl: FloatValueIch persönlich finde es immer zu aufwendig, IBAs aus Windchill zu ziehen, daher würde ich vorschlagen die offiziellen APIs zu verwenden...
|
In das Form PTC Windchill wechseln |
|
Windchill : Wie erstellen ich Phantomlinien?
Roman am 23.01.2025 um 09:42 Uhr (1)
Hallo,in ME10 und in Modeling gibt es die Möglichkeit Linien auf dem Bildschirm darzustellen, nicht jedoch im Ausdruck/Plot.Gibt es diese Möglichkeit in Creo Parametric auch?Ich habe versuchsweise einer Farbe in der Stifttabelle die Strichstärke 0 zugewiesen, wird leider trotzdem gedruckt.DankeRoman
|
In das Form Windchill wechseln |