|
Windchill : Definition Spaltenbreite in der Tabellenansicht
RoNö am 12.03.2013 um 14:58 Uhr (0)
Hallo,wir sind gerade dabei von Intralink 3.4 auf Windchill 10.0 umzustellen und haben natürlich durch die neue Version diverse Schwierigkeiten.Ein Problem haben wir damit, dass wir die Spaltenbreitein den Workspace nicht dauerhaft auf einen bestimmten Wert einstellen können. Das Verschieben der Tabellen funktioniert temporär, bis zu dem Zeitpunkt, dass eine neue Ansicht ausgewählt wird. Wir haben noch nicht die Stelle gefunden, wo man dauerhaft die Spaltenbreite für die die jeweilige Tabellenspalte hinter ...
|
| In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : Wie erstellen ich Phantomlinien?
U_Suess am 23.01.2025 um 09:56 Uhr (1)
Hallo Roman,Du bist irgendwie ins falsche Foorenbrett geraten. Da ich den Beitrag aber nicht verschieben kann, werde ich mal hier antworten. ;) In Creo parameteric kann man in Zeichnungen auch Linien erstellen, die nicht gedruckt werden. Dabei handelt es sich aber nicht um "gemalte" Linien. Dies sind vielmehr die Einrastlinien, an denen man die Bemaßungen festmachen kann.Kannst Du vielleicht mal erklären, warum man in einer Zeichnung eine Linie malt und diese dann nicht auf der ausgedruckten Zeichnung sehe ...
|
| In das Form Windchill wechseln |
 |
Windchill : User-Berechtigung / Ummelden / Änderungsantrag
giatsc am 14.09.2012 um 08:26 Uhr (0)
HalloWarum lasst ihr die User die Normobjekte nicht einfach in eine spezielles Vorablage-Produkt einchecken?Ihr als Admins könnt später diese Objekte in aller Ruhe prüfen und danach in einen schreibgeschützten Bibliotheksbereich verschieben.PS: Userwechsel auf gleicher Maschine ist problemlos möglich wenn man sich auch als Windows-User neu anmeldet (PTC Empfehlung)Ich selber arbeite seit Jahren mit PDMLink -Userwechsel ohne Windows-Userwechsel auf der gleichen Maschine und habe noch nie einen WS geschrotte ...
|
| In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : die ständige Aufforderung zum auschecken nervt
giatsc am 06.06.2007 um 10:38 Uhr (0)
Hallo nochmalsDas stimmt alles.Ihr müsst es aber wohl irgendwie einränken, dass ihr diese Teile 1 MAL administrativ in der Wildfire Version speichert und als neue Iteration ( Nicht Version) eincheckt.Danach kommen auch die Meldungen nicht mehr.Wenn ihr euch mit "Fortsetzen" behelft, wird die Meldung beim Laden immer wieder auftauchen und entsprechend nerven.Ein weiterer Gedanke dazu: Eigentlich kann nur ein sauber durchregeneriertes Teil auch "Freigegeben" sein. Dies ist bei den entsprechenden Teilen aus i ...
|
| In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : PermGen Fehler
COMPUTERSPACE am 24.01.2010 um 18:31 Uhr (0)
Hallo,ich habe nun schrittweise die HEAPs erhöht und dann den gegenteiligen Effekt erreicht. Es war nun möglich schon bei 2 Usern Windchill aus dem Tritt zu bringen (siehe Anlage 1). Ich habe dann mal auf den taskmgr geschaut und dann festgestellt, das dieser Fehler immer bei circa 3.8Gb auftrat. Da ich den Heap in allen Bereichen immer höher wählte, kam ich automatisch immer schneller an diese Grenze. Ich habe mir dann mal die Details von Server angeschaut. Da ist mir aufgefallen das eine Komponente mit e ...
|
| In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : Rollen finden / ändern
caprivi am 12.03.2012 um 08:25 Uhr (0)
Hallo zusammen,um solchen Beiträgen von "Forenwächtern" aus dem Weg zu gehen bin ich bemüht die üblichen Verhaltensweisen zu befolgen. Daher feuere ich meine Beiträge auch nicht einfach irgendwo rein. Wieso meine Frage zum ändern des Namens einer Rolle innerhalb dieses Threads hier nun nicht passen soll ist mir nicht wirklich klar. Man könnte natürlich Threads mit noch genauer spezifizierten Überschriften einrichten. Falls einem Admin das Einstellen hier auch nicht genau genug gewesen sein sollte, bin ich ...
|
| In das Form Windchill wechseln |
 |
PTC Windchill : Permanente Anmeldung bei Klick auf Workspace (im ProE integrierten Browser) notwendig
stanztho am 13.08.2013 um 09:52 Uhr (5)
Hallo liebe CAD.de Community, ich hab mal wieder ein kniffliges Thema (das hoffentlich hier richtig ist, sonst bitt verschieben). Und zwar hab ich bei einem User das Problem (schon seit längerem), dass dieser sich beinahe bei jedem Klick auf "Workspace" im ProE integrierten Browser an Windchill anmelden muss. Dies ist aber eben nicht immer der Fall, sondern sagen wir bei 60-70% seiner Klicks auf eben den Workspace im ProE. Wir haben bereits so einiges ausprobiert, aber nichts hat geholfen.Angefangen von A ...
|
| In das Form PTC Windchill wechseln |
|
Windchill : Interation einer Familientabelle löschen
Marianne am 26.09.2013 um 13:05 Uhr (1)
Hallo zusammen, es gibt nur einen einzigen Weg, dieses Löschproblem zu lösen. Ich habe das schon mehrfach erfolgreich praktiziert. Voraussetzung ist, dass alle neuesten Iterationen der Familientabelle (die gelöscht werden sollen), noch nirgends verwendet werden.1. Familientabelle in Pro/E wie schon beschrieben auflösen(Generic und alle Varianten aufrufen, Familientabelle aus dem Generic löschen, Generic und alle vereinzelten Varianten im WS speichern)2. ehemaliges Generic und ehemalige Varianten einchecken ...
|
| In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : Interation einer Familientabelle löschen
47rfap am 19.09.2013 um 16:25 Uhr (1)
Hallo Stahl,genau das versuche ich die ganze Zeit zu erklären, zuerst theoretisch und mittlerweile habe ich mir ein einfaches Generic gebastelt (Quader, Varianten nur mit unterschiedlicher Länge)Fam_Teil (Generic)Fam_Teil_1 (Variante 1)Fam_Teil_2 (Variante 2)-- Generic mit den beiden Varianten eingechecktFam_Teil 0.00Fam_Teil_1 0.00Fam_Teil_2 0.00jetzt Generic ausgecheckt und Fam_Teil_3 erstellt und anschließend wieder eingecheckt.Fam_Teil 0.01 (Generic)Fam_Teil_1 0.00 (Variante 1)Fam_Teil_2 0.00 (Variante ...
|
| In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : PDM-Produktstruktur (DB-Verwaltung)
RalfP am 03.08.2012 um 17:32 Uhr (0)
Natürlich wird mit jedem weiteren Produkt in Windchill der Verwaltungsaufwand immer größer. Aber es ist natürlich einfach gesagt "schmeisst alles in ein Produkt hinein". Wenn man dann nämlich bez. Zugriffsrechten auf Unterstrukturen ausweichen muss, weil die eigene Organisation es so vorschreibt, dann wird der Aufwand erst wirklich groß.Ich denke man sollte die Produkte so wählen und anlegen, dass sie die eigenen Produkte und die Organisation am besten abbildet. So, dass man die Zugriffe und evtl. gewünsch ...
|
| In das Form Windchill wechseln |