|
Windchill : Probleme beim Löschen eines Teils im PDMLink
webby01 am 10.04.2012 um 09:20 Uhr (0)
Halloich denke es gibt einen triftigen Grund warum man Daten löschen muss,weil man die korrekten Daten mit den gleichen Dateinamen/Nummer oder Namen einchecken will !Da hilft auch kein Verschieben oder Lebenszyklus Status auf "alt" der falschen Daten -sie müssen weg damit die entsprechende Nummer bzw Name wieder für die korrekten Daten verwendbar ist.
|
| In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : Produktstruktur in Pro/I 9
giatsc am 23.09.2008 um 09:25 Uhr (0)
"Gut schweizerisch" könnte man sich auch einen Kompromiss vorstellen:Die Bestandesdaten in EIN Produkt mit Pro/INTRALINK Ordner migrieren, und danach die aktuellen Projekte mit Produkten abbilden und suggsessive die verwendeten Daten aus dem Initialprodukt in die spezifischen Produkte verschieben.So hätte man eine "Neue" und eine "Alte" Datenweltstruktur und müsste nur bei den aktuellen Produkten die (komplexeren) Berechtigungsdefinitionen erstellen. ------------------Gruss Thomas[Diese Nachricht wurde vo ...
|
| In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : Interation einer Familientabelle löschen
scax am 14.11.2013 um 14:25 Uhr (1)
Wir geben das Thema auf, wir finden keine Möglichkeit die letzte Version zu löschen!Wir umschiffen jetzt das Problem, wir benennen die Variante um in "verwendbar" oder "ueberschreibbar".So hat der nächste User die Möglichkeit diese Variante zu nutzen, somit entsteht uns auch kein Müll, müssen nichts sperren und verschieben.Ich denke das sollte die einfachste Lösung sein! [Diese Nachricht wurde von scax am 14. Nov. 2013 editiert.]
|
| In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : EFX für Windchill aufbereitet
Wyndorps am 14.08.2013 um 08:58 Uhr (5)
Hat schon irgendwer die EFX-Komponenten und EFX-Umgebung für die Anwendung in Windchill aufbereitet?Oder gibt es eine Einstellung, die das Ganze regelt?Aktuell wird alles nach dem Hochladen neu mit automatischer Nummer benannt. Aber wenn man dann später einen bereits verwendeten Verbinder hinzufügt, ist das wieder eine neue Komponente/Baugruppe mit den ursprünglichen Namen aus EXF (siehe auch hier). ----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von ...
|
| In das Form Windchill wechseln |
 |
PTC Windchill : Umbenennen und in Bibliothek verschieben?
GunnarHansen am 13.08.2020 um 11:11 Uhr (15)
Ich mache rename immer im guten alten ie (internet explorer). Nicht Edge oder Chrome oder in (Creo) Commonspace. In einem (Creo) WorkSpace kann ich übrigens nur NEUE Dinge umbenennen.Bei Rename in ie:Man muss im info Fenster des Teils stehen.Und dann #Actions#Rename ...Workaround: Man könnnte auch statt rename eine Kopie machen?mfG Gunnar[Diese Nachricht wurde von GunnarHansen am 13. Aug. 2020 editiert.]
|
| In das Form PTC Windchill wechseln |
|
PTC Windchill : Umbenennen und in Bibliothek verschieben?
Wyndorps am 24.06.2020 um 15:42 Uhr (1)
Tja, aber bei uns ist das System so konfiguriert, dass die Nummer automatisch vergeben wird. D.h. kann ich die Nummer nicht manuell eingeben, leider auch nicht beim Umbenennen mit Adminrechten.Dazu müsste ich aktuell den Nummerngenerator temporär deaktivieren bzw. abkoppeln. Das ist aber schlecht, wenn ein Kollege während dieser Zeit ein neues Teil anlegt. ----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanis ...
|
| In das Form PTC Windchill wechseln |
|
PTC Windchill : Umbenennen und in Bibliothek verschieben?
Holger.S am 29.06.2020 um 09:02 Uhr (1)
wenn man da nicht mehr Manipulieren kann ist das natürlich bescheiden. Aber ihr habt euch für die Automatische Nummerierung entschieden. Hat alles Vor- und Nachteile. Wir haben die manuelle Nummernvergabe und können so jede Datei, anhand der ersten vier Stellen, zuordnen. Sollte dann ein Teil für Mehrfachverwendung geeignet sein, bekommt dies im SAP eine Kennung und wird in unseren Wiederholteile Katalog geschrieben. So sind diese schnell auffindbar.------------------Wer nichts verändern will, wird auch da ...
|
| In das Form PTC Windchill wechseln |
|
Windchill : PDM-Produktstruktur (DB-Verwaltung)
RalfP am 06.08.2012 um 11:05 Uhr (0)
@U_Suess: Reden wir aneinander vorbei? Das mit der Ordnerstruktur was ich beschreibe ist die Struktur die sich der Anwender selber mit "neuen Ordner" im Commonspace, in seinem Produkt, unter seinen Berechtigungen, unter seinen Lebenszyklen, unter seinen Workflows anlegen darf. All das wird doch von oben von unseren Produkten vererbt! Wir haben die Produkte so strukturiert, das in Unterstrukturen sich nichts mehr ändert (ausser einer einzigen Ausnahme). Und nur innerhalb seines Produktes darf der einzelne A ...
|
| In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : WT-Teil zu WT-Erzeugnis konvertieren
anagl am 03.05.2013 um 15:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps:Man kann doch nachträglich von WT-Teil zu WTZ-ERzeugnis wechseln: WT-Part auswählen i- anwählen Struktur Dropdown-Mewnü "Bearbeiten" Gemeinsame Attribute bearbeiten Dropdown "Erzeugns" auf "Ja" OKOder einfacher (10.0 M40) Rechte Maustaste auf dem WTPart Funktion Gemeinsame Attribute bearbeitenAchtung man muss das Recht haben alle Iterationen des WTparts zu bearbeitenOT In der gleich Funktion versteckt sich die Einstellung Sammelteil (darunter befindliche Komponenten wer ...
|
| In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : Variantenmanagement
Leon24 am 18.12.2006 um 11:20 Uhr (0)
Hallo Leute,ich habe gerade begonnen mich in Windchill einzuarbeiten und bin dabei am Variantenmanagement gescheitert. Kann mir da jemand weiterhelfen? Ich suche nach einem möglichst einfachen Weg ein Produkt wie z.B. einen Computer mit unterschiedlichen frei auswählbaren Komponenten in WC zu erstellen.Desweiteren möchte ich gerne ProMechanika-Modelle einchecken. Also die Frage wie bekomme ich solche Dateien in meinen workspace und kann man auch ganze Ordner im workspace speichern oder muss man jede Datei ...
|
| In das Form Windchill wechseln |
 |
Windchill : Notizbuch-Parametertabellen und Windchill-Verwaltung
Marianne am 16.01.2014 um 09:37 Uhr (1)
... ein Musikinstrument in CREO, das ist ja cool.Zum Kopieren: da kann man doch die Komponenten, die man nicht kopieren will, ausschließen. Siehe Bild. Muss man allerdings manuell auswählen, einen Automatismus gibt es da nicht.Im nächsten Schritt kann man auch noch die Verwendenden aktualisieren. Das heißt z.B., für eine Beugruppe, die eines der kopierten Teile verwendet, kann man entscheiden, ob diese weiterhin das Original - oder jetzt die Kopie verwenden soll.Das geht meines Wissens aber nur, wenn die v ...
|
| In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : Baseline vs. as Stored
adga am 24.07.2009 um 12:22 Uhr (0)
Zeitpunkt X-1Jahr: es wird eine Baseline erstellt und eigentlich automatisch auch eine "as stored" VersionZeitpunkt X-0.5 Jahr: Komponente A mit einer Version die zum obigen Zeitpunkt verwendet worden ist wird gelöscht/gepurgetZeitpunkt X (=heute): Ich muss den stand von x-1 laden, "as stored" verursacht grosse Probleme beim laden, da die entsprechende Version von Komponente A fehlt. Baseline könnte ich zum Zeitpunkt X bearbeiten Komponenten A ausschliessen -- und dann die Baseline mit weniger Ärger laden ...
|
| In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : PDM-Produktstruktur (DB-Verwaltung)
U_Suess am 06.08.2012 um 08:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von scax:... die User beim Einchecken etwas aufpassen müssen. ... Viel Spaß beim Verschieben! Nur gut, dass dann auch die falschen Workflows dran hängen.Gebt den Usern eine Chance etwas falsch zu machen und es werden sich welche Finden, die diese Chance nutzen.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfu ...
|
| In das Form Windchill wechseln |