|
PTC Windchill : Workspace
B-Russ am 03.06.2021 um 12:30 Uhr (5)
Hallo in die Runde...ich arbeite nun seit ca. einem Jahr in einer Firma, welche CREO in Verbindung mit Windchill verwendet.So weit so gut...Nur stört mich eine Sache immens, und ich wollte wissen, ob es sich ggf. einfach nur eine schlecht administrierte Windchill Konfiguration handelt... Und zwar...jedes Mal wenn ich eine Zeichnung, Modell oder Baugruppe aus dem Common-Space ins CREO öffne (nur zum Viewen), wird es sofort meinem aktiven Workspace hinzugefügt.Hier bleibt es dann... es sei denn ich "entferne ...
|
| In das Form PTC Windchill wechseln |
|
Windchill : Definition Spaltenbreite in der Tabellenansicht
RoNö am 12.03.2013 um 14:58 Uhr (0)
Hallo,wir sind gerade dabei von Intralink 3.4 auf Windchill 10.0 umzustellen und haben natürlich durch die neue Version diverse Schwierigkeiten.Ein Problem haben wir damit, dass wir die Spaltenbreitein den Workspace nicht dauerhaft auf einen bestimmten Wert einstellen können. Das Verschieben der Tabellen funktioniert temporär, bis zu dem Zeitpunkt, dass eine neue Ansicht ausgewählt wird. Wir haben noch nicht die Stelle gefunden, wo man dauerhaft die Spaltenbreite für die die jeweilige Tabellenspalte hinter ...
|
| In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : Wie erstellen ich Phantomlinien?
U_Suess am 23.01.2025 um 09:56 Uhr (1)
Hallo Roman,Du bist irgendwie ins falsche Foorenbrett geraten. Da ich den Beitrag aber nicht verschieben kann, werde ich mal hier antworten. ;) In Creo parameteric kann man in Zeichnungen auch Linien erstellen, die nicht gedruckt werden. Dabei handelt es sich aber nicht um "gemalte" Linien. Dies sind vielmehr die Einrastlinien, an denen man die Bemaßungen festmachen kann.Kannst Du vielleicht mal erklären, warum man in einer Zeichnung eine Linie malt und diese dann nicht auf der ausgedruckten Zeichnung sehe ...
|
| In das Form Windchill wechseln |
 |
Windchill : Visualisierungsobjekte nachträglich bzw. beim Sammeleinchecken anlegen
Wyndorps am 04.02.2014 um 15:37 Uhr (15)
Beim einzelnen Einchecken kann gewählt werden, ob die Visualisierungsobjekte mit erstellt werden sollen. Beim Einchecken größerer Mengen aus dem Workspace steht diese Auswahl nicht zur Verfügung.Wie kann man nachträglich die fehlenden Vorschaubilder für eine größere Menge Komponenten (Bibliothek) anlegen?Wie kann man beim Einchecken größerer Mengen gleich die Vorschaubilder mit anlegen?Hinweis:Wir versuchen gerade unsere Bibliozhek neu aufzubauen und importieren dazu große Mengen an Teilen (keien FamTabs m ...
|
| In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : Baseline vs. as Stored
U_Suess am 23.07.2009 um 20:01 Uhr (0)
Ich gebe mal kurz meinen Kenntnisstand als Anwender wieder: Im Prinzip ist es das selbe. Aber "wie gespeichert" kann nachträglich nicht editiert werden (und funktioniert bei uns nicht immer, besonders wenn mehrere Baugruppenstufen auf einmal in den WS geschafft werden sollen). IMHO wird bei "wie gespeichert" wirklich nur vermerkt, welche geänderten Daten ins System gekommen sind. Die Baseline protokolliert alle in den Baugruppen enthaltenen Komponenten (auch die unveränderten). Weiterhin haben sie den Vort ...
|
| In das Form Windchill wechseln |
 |
Windchill : User-Berechtigung / Ummelden / Änderungsantrag
giatsc am 14.09.2012 um 08:26 Uhr (0)
HalloWarum lasst ihr die User die Normobjekte nicht einfach in eine spezielles Vorablage-Produkt einchecken?Ihr als Admins könnt später diese Objekte in aller Ruhe prüfen und danach in einen schreibgeschützten Bibliotheksbereich verschieben.PS: Userwechsel auf gleicher Maschine ist problemlos möglich wenn man sich auch als Windows-User neu anmeldet (PTC Empfehlung)Ich selber arbeite seit Jahren mit PDMLink -Userwechsel ohne Windows-Userwechsel auf der gleichen Maschine und habe noch nie einen WS geschrotte ...
|
| In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : die ständige Aufforderung zum auschecken nervt
giatsc am 06.06.2007 um 10:38 Uhr (0)
Hallo nochmalsDas stimmt alles.Ihr müsst es aber wohl irgendwie einränken, dass ihr diese Teile 1 MAL administrativ in der Wildfire Version speichert und als neue Iteration ( Nicht Version) eincheckt.Danach kommen auch die Meldungen nicht mehr.Wenn ihr euch mit "Fortsetzen" behelft, wird die Meldung beim Laden immer wieder auftauchen und entsprechend nerven.Ein weiterer Gedanke dazu: Eigentlich kann nur ein sauber durchregeneriertes Teil auch "Freigegeben" sein. Dies ist bei den entsprechenden Teilen aus i ...
|
| In das Form Windchill wechseln |
|
PTC Windchill : Workspace Größe
U_Suess am 11.08.2022 um 15:06 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von vobu:... mich würde interessieren wie groß eure Workspace sind? ...Ich verstehe die Strohhalmfrage. Aber einen echten Sinn hat die Frage nicht. Wenn Eure Maschinen 10000 Komponenten enthalten, dann ist auch ein Workspace dafür so groß. Und wenn eine Linie aufgerufen werden muss, dann sind eben die Daten der darin befindlichen Maschinen notwendig. Kleiner können die Workspace nicht werden, weil der Aufruf nun mal immer aus dem Workspace erfolgt. Es hilft Dir also kein bisschen, w ...
|
| In das Form PTC Windchill wechseln |
|
Windchill : Rollen finden / ändern
caprivi am 12.03.2012 um 08:25 Uhr (0)
Hallo zusammen,um solchen Beiträgen von "Forenwächtern" aus dem Weg zu gehen bin ich bemüht die üblichen Verhaltensweisen zu befolgen. Daher feuere ich meine Beiträge auch nicht einfach irgendwo rein. Wieso meine Frage zum ändern des Namens einer Rolle innerhalb dieses Threads hier nun nicht passen soll ist mir nicht wirklich klar. Man könnte natürlich Threads mit noch genauer spezifizierten Überschriften einrichten. Falls einem Admin das Einstellen hier auch nicht genau genug gewesen sein sollte, bin ich ...
|
| In das Form Windchill wechseln |
 |
PTC Windchill : Permanente Anmeldung bei Klick auf Workspace (im ProE integrierten Browser) notwendig
stanztho am 13.08.2013 um 09:52 Uhr (5)
Hallo liebe CAD.de Community, ich hab mal wieder ein kniffliges Thema (das hoffentlich hier richtig ist, sonst bitt verschieben). Und zwar hab ich bei einem User das Problem (schon seit längerem), dass dieser sich beinahe bei jedem Klick auf "Workspace" im ProE integrierten Browser an Windchill anmelden muss. Dies ist aber eben nicht immer der Fall, sondern sagen wir bei 60-70% seiner Klicks auf eben den Workspace im ProE. Wir haben bereits so einiges ausprobiert, aber nichts hat geholfen.Angefangen von A ...
|
| In das Form PTC Windchill wechseln |
 |
Windchill : Nummernkontrolle bei Vergabe (Neu)
Wyndorps am 02.04.2014 um 09:33 Uhr (15)
Hallo zusammen,Anfang des Semsters hatten wir unseren PDM-Server neu aufgesetzt (keine FamTab-Normteile mehr) und dann einige Maschinen von dem vorherigen PDM auf die neue Maschine importiert. Da einige der Konstruktionen für Manuskripte verwendet werden hatten wir die Nummern aus der alten PDM-Installation beibehalten.Jetzt haben wir das Problem, dass bein Anlegen neuer Teile/Komponenten automatisch Nummern generiert werden, die im PDM bereits vergeben (eben für die Skriptkonstruktionen) sind. Beim Hochla ...
|
| In das Form Windchill wechseln |
|
PTC Windchill : Step & DXF on demand
hagen123 am 23.05.2013 um 13:55 Uhr (1)
hallo webby01,ich teile meine Antwort mal in zwei Bereiche. Der erste Bereich ist der technische Bereich. Sicherlich gibt es die u. g. Möglichkeit ondemand die Daten zu erzeugen. Betrachten und in Frage stelle ich aber die Prozessseite. Oft ist der Vorgang ja begründet, dass im TB diese nicht nativen Formate erstellt werden. Als Beispiel die STEP-Datei. Oft müssen im Step-Bereich Einstellungen getroffen werden, die automatisch nicht vorgenommen werden können (z. B. in der Baugruppe ungewünschte Komponenten ...
|
| In das Form PTC Windchill wechseln |
|
Windchill : Umfrage zur Einführung PDM-Link
JohnDow am 24.07.2007 um 22:10 Uhr (0)
Hi!Ich bin auch absolut kein Pro/E-Experte. Aber mit einfachen Worten erklärt kann man sich das Ganze so vorstellen:Bottom-Up: Man beginnt irgendwo zu konstruieren und irgendwann entsteht das Große Ganze draus. Bei großen Baugruppen wird es allerdings schwierig einzelne Komponenten auszutauschen, da alles sehr stark verwoben ist. Man konstruiert so aber angeblich schneller. Hat aber auch kein vordefiniertes Ziel vor Augen.Top-Down: Man macht im Vorfeld einen genauen Plan seiner Konstruktion und weis auch s ...
|
| In das Form Windchill wechseln |