Informationen zum Forum Windows NT/ 2000 / 2003 Server:
Anzahl aktive Mitglieder: 416
Anzahl Beiträge: 2.376
Anzahl Themen: 458

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 27 - 39, 80 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen computer sec.
Windows NT/2000 : Mapi32.dll einfach auf einen anderen rechner kopieren?
Proxy am 22.12.2004 um 09:50 Uhr (0)
Ein normaler Virenscanner schreibt die mapi.dlls nicht um ... ausser sie waren mal hyperaktiv (virus, trojaner, etc.) dann logs anschauen .. meisten bringt (Windows Update, Outlook {Express}, IE) bei Systemänderungen die alten Konfigurationen durcheinander. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ...

In das Form Windows NT/2000 wechseln
Windows NT/2000 : Verschobene Ordner
Proxy am 13.02.2005 um 02:18 Uhr (0)
Jetz mal nicht lachen. Geht mal in den IE und dann Sicherheitseinstellungen, Benutzerdefiniert, da heist es schön: Ziehen und Ablegen oder Kopieren von Dateien auf deaktivieren bzw. Einabeaufforderung stellen. Soviel zur Explorer = IE = doofes Sicherheitskonzept. Auch in einer Domain als Richtlinie einstellbar. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming la ...

In das Form Windows NT/2000 wechseln
Windows NT/2000 : Outlook verwährt Zugriff auf Programmfiles
StefanBerlitz am 21.08.2002 um 07:53 Uhr (0)
Hallo LK, wenn du unbedingt dieses Sicherheitsfeature umgehen willst kannst du auf den folgenden Seiten nachlesen, was man dagegen (oder dafür?) tun kann: http://mitglied.lycos.de/FolkeKieseler/olsecup.htm - Übersicht über dieses Sicherheitsfeature und ein paar "Gegenmassnahmen" http://www.guteseiten.com/Computer/Security/security.html - hier ist beschrieben, wie man per Hexeditor die Beschränkungen aufheben kann http://gschwarz.de/tipps.htm#Outlook2000FAQ - Beschreibung, wie man die origi ...

In das Form Windows NT/2000 wechseln
Windows NT/2000 : 2. CPU
erp am 06.11.2002 um 17:56 Uhr (0)
hi,... du solltes den PC-Typ ändern, dazu: start/einstellungen/systemsteuerung/system/hardware/gerätemanager im gerätemanager unter Computer wird wahrscheinlich ein Standard PC installiert sein - diesen musst du unter Eigenschaften/Treiber/Treiber aktualisieren und auf ACPI Multiprozessor PC stellen dazu wird der Treiberassistent automatisch gestartet und wenn du gefragt wirst ,wie du vorgehen willst, Alle bekannten Treiber für das Gerät in einer Liste usw. danach ganz unten "alle hardwarekomponenten diese ...

In das Form Windows NT/2000 wechseln
Windows NT/2000 : W2K - hp-psc 2200
erp am 09.01.2003 um 11:38 Uhr (0)
hi,.. scheinbar ein IRQ problem. um sowas auszumerzen ändere ich gerne den PC -Typ von ACPI auf Standard PC. dann kannst du selbst IRQ`s zuordnen und es kommt zu keinen fatalen überschneidungen wie beim selbstständigen IRQ-sharing von ACPI. Zitat: Original erstellt von erp: hi,... du solltes den PC-Typ ändern, dazu: start/einstellungen/systemsteuerung/system/hardware/gerätemanager im gerätemanager unter Computer wird wahrscheinlich ein ACPI PC installiert sein - diesen musst du unter Eigenschaften/Tre ...

In das Form Windows NT/2000 wechseln
Windows NT/2000 : W2K - hp-psc 2200
U.Schmidt am 13.01.2003 um 08:20 Uhr (0)
Danke erp, aber es ist - auch wenn es laut blue-screen-Meldung so aussieht - wohl kein IRQ-Problem. Meines Wissens sind die shared IRQ s 9 und 11 bei ACPI schon problemlos mehrfach belegbar, was auch bei uns praktisch funktioniert, z.B. 5 Geräte auf IRQ 9. Wir haben das aber auch in diesem Fall ausprobiert - leider ohne Ergebnis. Hier noch mal eine Schilderung betreffend das Problem: Computer AMD Athlon 600 Mhz, 392 MB RAM mit hp-Multifunktionsgerät PSC 2210 als stand alone mit Windows 2000 Vers. 5.00.219 ...

In das Form Windows NT/2000 wechseln
Windows NT/2000 : Internet Explorer Version 5.x
KBL am 16.01.2003 um 12:03 Uhr (0)
Hallo Örner, soweit mir das bekannt ist geht das bei IE 5.X nicht. Bei Opera 6.x ist das ohne Probleme möglich mfg kbl ------------------ Computer rechnen mit allem ! Nur nicht mit Menschen !

In das Form Windows NT/2000 wechseln
Windows NT/2000 : Blue Screen
Jürgen Mayer am 18.02.2003 um 23:52 Uhr (0)
Hallo Jörg, "Die Rechner sind wieder als ACPI Uniprozessor PC eingerichtet, die Frage ist nun, kann man ihn so einfach auf Standard PC umstellen oder kann ich dann die ganze Installation noch einmal machen oder ???" Nein musst Du nicht. Gerätemanager öffnen, Computer anklicken und ACPI_PC löschen und dann mit neuer Hardware inzufügen als Standard-PC konfigurieren. Die erforderlichen Daten liegen auf der W2K Installations CD. Gruss aus dem Zabergäu Jürgen Mayer

In das Form Windows NT/2000 wechseln
Windows NT/2000 : Der Welt sicherstes OS
Thomas Harmening am 28.02.2003 um 17:14 Uhr (0)
...wenn man schon physikalisch auf einen Rechner zugreifen kann, das ist schon die! Sicherheits_lücke alles weitere, ist dann leider nur noch Routine... Schönen Feierabend, *Computer mit wichtigen Inhalt gehören in einen abschliessbaren Raum*

In das Form Windows NT/2000 wechseln
Windows NT/2000 : Netzwerkfehler
melzig am 18.06.2003 um 08:30 Uhr (0)
@ Jörg Ich habe hier was bei Microsoft für dich gefunden: Ereignis-ID 7001 erscheint im Systemereignisprotokoll Die Informationen in diesem Artikel beziehen sich auf: Microsoft Windows 2000 Advanced Server Microsoft Windows 2000 Server Microsoft Windows 2000 Professional Dieser Artikel wurde zuvor veröffentlicht unter D278658 Dieser Artikel ist eine Übersetzung des folgenden englischsprachigen Artikels der Microsoft Knowledge Base: 278658 Event ID 7001 Is Logged in the System Event Log Problembeschreibun ...

In das Form Windows NT/2000 wechseln
Windows NT/2000 : Critical-Service-Failed
boludo am 16.06.2003 um 10:36 Uhr (0)
HI, mein Computer bekommt einen blauen Bildschirm mit einer Critical_Service_Failed Fehlermeldung und startet das Betriebsystem einfach neu??????? Ich gehe davon aus das er ein Speicherproblem hat, aber wie kann ich das denn am besten überprüfen?? Wo kann ich denn nachschauen was die die Fehlermeldung 0x000005A (0x00000003,0x0000002E,0,x00000030,0x0000012B) Critical_Service_Failed bedeutet. Ich habe ein W2K System mit Servicepack 2. Danke schon mal im Voraus.

In das Form Windows NT/2000 wechseln
Windows NT/2000 : Critical-Service-Failed
boludo am 26.06.2003 um 10:55 Uhr (0)
Ja habe SP 3 neu aufgespielt und habe meine RAM Bausteine ausgetauscht. (Weil Mixbestückung). Mit erheblicher Verbesserung. Doch leider hat sich mein Computer inzwischen mal wieder aufgehängt. Aufgrund des Fehlers habe ich diese Info bekommen ... This information reflects the Windows NT Blue Screen "STOP: 0x0000005A" Message. *** STOP: 0x0000005A (parameter1, parameter2, parameter3, parameter4) CRITICAL_SERVICE_FAILED *** Explanation: This is a Windows NT Executive character-mode STOP message. It indica ...

In das Form Windows NT/2000 wechseln
Windows NT/2000 : Schriftarten
gerhardt am 06.11.2003 um 11:08 Uhr (0)
Moin Roland Probier mal die Schriftart in der Systemsteuerung zu installieren. Start - Einstellungen - Systemsteuerung - Schriftarten - Datei - Neue Schrifart installieren... - dann aus dem entsprechenden Verzeichnis die gewünschte Schriftart auswählen und auf hinzufügen klicken Ich hatte auch erst probiert die Schriftart einfach ins Verzeichnis zu kopieren, aber da hat M$ Windows 2000 nicht so richtig mit gespielt. Obwohl es sogar ttf-files waren. Aber so hats dann funktioniert. ------------------ ...

In das Form Windows NT/2000 wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz