Informationen zum Forum ZWCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 98
Anzahl Beiträge: 507
Anzahl Themen: 117

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 33 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

ZWCAD : ZWCAD 2024 Imbal Import
cadffm am 27.11.2023 um 00:51 Uhr (1)
und jetzt habe ich mich weiter eingelesen und bin darauf gestoßen:A: There is a converter to convert vlx/fas files to vls/zelx files, then you can load them with APPLOAD command or use lisp function LOAD. Please contact zdn@zwcad.com for this converter.Also frage dort nach dem Konverter, vllt bist du des Empfanges würdig.Lass und wissen was daraus wurde..

In das Form ZWCAD wechseln
ZWCAD : attdef mit Modus Mehrzeilig
cadwomen am 17.01.2017 um 10:16 Uhr (1)
nun Zwcad ist sicherlich preislich interessant ... ABERBriscad hab ich selbst noch nicht getestet aber auch dort gibt es Testversionen und ist LISP-fähigdann gibt es wohl wieder was für LT ..... cu cw------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch------------------------------------------------cadwomen™Plant ist wie Öl suchen, je tiefer man bohrt desto mehr kommt ans Tageslicht

In das Form ZWCAD wechseln
ZWCAD : ZWcad2009i
Theodor Schoenwald am 19.08.2009 um 21:15 Uhr (0)
Hallo,ich habe meine Lisp-Dateien durchsucht und "nur" noch drei Unterschiede gefunden z.B.:ACAD(command "_-PURGE" "_Block" "Name" "" "_Y") muss bei ZWCAD so sein:(command "_PURGE" "_Block" "Name" "_N") Zweites Beispiel: (setq TEMP_VERZ (getvar "SAVEFILEPATH")) (if (= (CAD_PROD) "ZWCAD") (setq ZEI (chr 92)) (setq ZEI "") ) (setq DAT_INI (strcat TEMP_VERZ ZEI "KOPTOUT.INI"))Drittes Beispiel: (if (= (CAD_PROD) "ZWCAD") (setvar "ISLASTCMDPT" 0) )Alle sonstigen Funktionen (die ich gefunden habe) entsprechen AC ...

In das Form ZWCAD wechseln
ZWCAD : ZWcad2009i
Brischke am 25.08.2009 um 08:54 Uhr (0)
Hallo Heinz,die Implementierung der Reactoren in Lisp ist bis zur neuesten Version nicht erfolgt. Diese sind jedoch vorhanden, denn man kann diese über C++ und auch (zum Teil) über VBA ansprechen.Da ich diese Thematik im letzten Projekt ebenfalls zu lösen hatte, stand ich in sehr engem Kontakt mit den ZWCAD-Entwicklern, welche bei fehlenden oder falsch arbeitenden Funktionen kurzfristig Lösungen erarbeitet hatten. Der deutsche Vertrieb(Konstruktionswerk, Hr. Holfort) hat den Kontakt hergestellt, da recht s ...

In das Form ZWCAD wechseln
ZWCAD : ZWcad2009i
Brischke am 26.08.2009 um 10:37 Uhr (0)
Hallo Heinz,die Command-Reactoren sind (noch?) nicht in Lisp bzw. VBA integriert.Um nun einen Workaround basteln zu können, ist es unbedingt erforderlich zu wissen, wass denn deine aufgerufenen Funktionen rSTart und REend machen.Ich gehe davon aus, dass du nur bestimmte Befehle abfangen willst. Ich mache es dann so, dass ich diese Befehlsdefinition überschreibe, so dass kein reaktor gestartet werden muss, sonder in der Neudefinition eines Befehls, die notwendigen Funktionalitäten integriert werden.Bei Frag ...

In das Form ZWCAD wechseln
ZWCAD : ZWcad2009i
Dober Heinz am 27.08.2009 um 07:19 Uhr (0)
@HolgerIch habe das Lisp von einem Foren gefunden und wollte es unter ZWCAD Testen.Aber wenn die Command-Reactoren noch nicht laufen ist das so ok.Brauch das Lisp nicht wollte es nur Testen.Danke für die schnelle Antwort.------------------ Heinz

In das Form ZWCAD wechseln
ZWCAD : Gewinde erstellen unter ZWCAD
Brischke am 03.09.2009 um 08:01 Uhr (0)
Hallo Sven,die 3D-Gewindedarstellung funktioniert weder in AutoCAD noch in ZWCAD.Zur Bestätigung meiner Aussage, kannst du gerne mal im Rund um AutoCAD - Forum suchen.Wenn Dir in einem Lehrgang anderes erzählt wird, dann hast du entweder nicht auf die genaue Wortwahl geachtet, oder der Referent erzählt Unsinn.Es ist maximal eine Annäherung möglich, deren Erstellung dann tatsächlich mit dem Standard-Befehlsumfang Stunden Dauern würde. Für eine Annäherung würde es dann tatsächlich ein Lisp-Programm geben. St ...

In das Form ZWCAD wechseln
ZWCAD : Gewinde erstellen unter ZWCAD
SvenBuchien am 02.09.2009 um 15:02 Uhr (0)
Hi,danke für die nette Begrüßung. Mein Problem ist das ich diese Funktion bisher noch nirgends in meinen Lehrgang gefunden habe und auch im Internet habe ich keine wirklich gute Anleitung gewunden um eine Gewinde in CAD zu erstellen. Ich hatte einen Befehl gefunden, konnte den aber bei ZWCAD nicht finden. Dann habe ich noch was von Lisp Programm und Programmierung gelesen, aber so etwas gab es in meinen Lehrgang bisher auch noch nicht (also alles ein wenig blöd ;-) ) aber ich brauche ein Gewinde. Ich habe ...

In das Form ZWCAD wechseln
ZWCAD : Gewinde erstellen unter ZWCAD
SvenBuchien am 03.09.2009 um 08:12 Uhr (0)
Hallo Holger,Annäherung ist doch schon vollkommen ausreichend, also werde ich mal nach so einen Lisp-Programm Google befragen. Lieben Dank für den Tipp und ich melde mich ob und wie zufrieden ich mit dem Ergebnis bin.Lieben GrußSven

In das Form ZWCAD wechseln
ZWCAD : Die Mitte von zwei nichtverbundenen Punkten wählen
holfort am 07.10.2009 um 12:25 Uhr (0)
Mit diesem kleinen LISP-Programm kann z.B. die Mitte der Endpunkte zwischen 2 nichtverbundenen Linien gefangen werden: Bedienung:Aufruf mit "(M2P)"z.B. Befehl Linie aufrufen, in der Kommandozeile "(M2P)" eingeben und 1. Punkt anwählen, danach wieder "(M2P)" eingeben und 2. Punkt anwählen. LISP:(defun m2p (/ pt1 pt2)  (setq pt1 (getpoint " Ersten Punkt wählen: "))  (setq pt2 (getpoint pt1 " Zweiten Punkt wählen: "))  (polar pt1 (angle pt1 pt2) (/ (distance pt1 pt2) 2.0)))Als Download:    * M2P.LSP--------- ...

In das Form ZWCAD wechseln
ZWCAD : Lisp-Editor für ZWCAD
Kontextplan AG am 02.12.2011 um 14:54 Uhr (0)
Ich wäre auch brennend an einem Lispeditor interessiert!Wie steht es damit?------------------Michel Schmid

In das Form ZWCAD wechseln
ZWCAD : Lisp-Editor für ZWCAD
Brischke am 17.03.2010 um 07:31 Uhr (0)
... das finde ich mal eine gute Idee. Gibt es auch einen Zeithorizont?Grüße Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.

In das Form ZWCAD wechseln
ZWCAD : Lisp-Editor für ZWCAD
Theodor Schoenwald am 17.03.2010 um 10:28 Uhr (0)
Hallo Holger,hier ist ein Auszug von ZWCAD aus einer Mail an mich:"Regarding Lisp Editor Issue, We are planning to develop a LISP tool for developer at present".Nach meinen bisherigen Erfahrungen mit ZWCAD, hat Herr Holfeld immer sehr schnell reagiert und ZWCAD selbst auch.Mal sehen?GrußTheodor

In das Form ZWCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz