Informationen zum Forum Zeichnungs - Praxis:
Anzahl aktive Mitglieder: 538
Anzahl Beiträge: 4.110
Anzahl Themen: 479

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 18 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen 2018 sec.
Zeichnungs - Praxis : Unbekanntes Symbol auf alter Zeichnung
Marco Gödde am 26.06.2018 um 09:03 Uhr (1)
Hallo Zusammen,auf einer alten Zeichnung ist mir das gelb markierte Symbol aufgefallen (siehe Anhang).Kennt das jemand und weiß, was es bedeutet?Zu den betroffen Maßen findet sich noch dieser Text auf der Zeichnung (siehe Anhang).Die restlichen Symbole sind klar.MfG Marco[Diese Nachricht wurde von Marco Gödde am 26. Jun. 2018 editiert.][Diese Nachricht wurde von Marco Gödde am 26. Jun. 2018 editiert.]

In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln
Zeichnungs - Praxis : Toleranzproblem - Verzahnung
jpsonics am 19.01.2018 um 12:40 Uhr (1)
So? ----(Hier allerdings mit Bezug auf eine Bohrung)------------------Grüße.Christian -jpsonics- J.-----------------------------------------------Einmal immer !!!-----------------------------------------------This post was sent using 100 recycled electrons[Diese Nachricht wurde von jpsonics am 19. Jan. 2018 editiert.]

In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln
Zeichnungs - Praxis : Toleranzproblem - Verzahnung
travelland am 19.01.2018 um 13:23 Uhr (1)
Sieht gut aus...Wobei...was denn jetzt das tolerierte Element? Die Verbindungslinie "Zahnmitte - Zahnradachse"?Reicht es die Linie einfach in die Zahnmitte zu legen oder muss man noch irgendwie sagen das es wirklich die Zahnmitte ist?[Diese Nachricht wurde von travelland am 19. Jan. 2018 editiert.]

In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln
Zeichnungs - Praxis : Werkzeugvierkant
TC17pro am 20.08.2018 um 14:39 Uhr (1)
Hallo,die Antwort auf deine Frage. Siehe Anhang.EDIT: Wie sieht den Bild 6 aus?------------------Freundliche GrüßeTC17proÜber eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Danke.Meine Version TurboCAD V 17.2.77.1 ProfessionalFür die erstellten Beiträge ist die Haftung, Garantie und Gewährleistung ausgeschlossen.Info---Sys-Info---Richtig fragenDateianhänge hochladenSo sagt man Dankeschön[Diese Nachricht wurde von TC17pro am 20. Aug. 2018 editiert.]

In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln
Zeichnungs - Praxis : Senktiefe M10
68ermustang am 06.09.2018 um 08:22 Uhr (1)
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Die Gewindelänge ist laut TBB bei M10 mit Mindestens 45 mm angegeben. Ok. Das erklärt aber nicht die Differenz von 17,4 zu 17,6. UND: In der Aufgabe steht, es soll eine M10x40 Schraube genutzt werden. Zur Kopfseite- DIN EN ISO 4014: M8 k=5,3 // M10 k=6,4- DIN EN ISO 974-2: M8 t=5,7 // M10 t=6,8 zzgl. Unterlegscheibe DIN 125 = für M8 = 1,6 // M10 = 2 - z gemäß Gewindenenndurchmesser bei M8 sowie M10 gleichermaßen 0,6ABER: Nach der Kopfseite ist nicht gefragt. Und ich kö ...

In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln
Zeichnungs - Praxis : Auslauf - Rinne
zini am 02.01.2018 um 15:12 Uhr (5)
Hallo User,ich möchte eine Auslauf - Rinne konstruieren.Für mich ist es wichtig, dass ich den Winkel und das Gefälle steuern kann.Probiert habe ich es schon mal. Vorne und Hinten habe ich ein gerades Stück und in der Mitte ein Spiralförmiges Zug-KE.Meine Frage:Gibt es eine Möglichkeit, dass man in einem Stück eine Steuerkurve und anschließend mit Zug-KE macht?Bitte,danke.[Diese Nachricht wurde von zini am 02. Jan. 2018 editiert.]

In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln
Zeichnungs - Praxis : Werkzeugvierkant
68ermustang am 20.08.2018 um 14:08 Uhr (1)
Die Frage bezieht sich auf das technische Zeichnen. Daher habe ich auch dieses Forum gewählt (Zeichnungs - Praxis). Die Frage entstammt einem Lehrbuch aus einem sehr großen Verlag, der auch in Schulen aus meiner Sicht flächendeckend genutzt wird. Die Frage inkl. Antwortmöglichkeiten sind in meinem Frage-Post 1:1 wiedergegeben. Ich verstehe nicht, warum als Antwort (ich habe die Lösungen hier) lediglich Bild 8 zugelassen ist. [Diese Nachricht wurde von 68ermustang am 20. Aug. 2018 editiert.]

In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln
Zeichnungs - Praxis : Senktiefe M10
68ermustang am 05.09.2018 um 13:34 Uhr (1)
Hallo Forengemeinde, gewiss geht es in diesem Forum um Zeichnungspraxis und nicht unbedingt um das Lösen von Übungsaufgaben, jedoch habe ich ein Problem welches ich selbst nicht lösen kann und dachte, die Frage würde hier am besten platziert sein. Es geht um beigefügtes Bild. Eine aus meiner Sicht einfache Addition: + Scheibe für M10 = 2,0 mm + Mutter für M10 der DIN entsprechend = 8,4 mm+ 2xP, wobei P = 1,5 mm bei M10 ist = 3 mm + 4 mm wie gezeichnet Ergebnis = 2+8,4+3+4 = 17,4 mm Lösung b) ist gemäß Lösu ...

In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln
Zeichnungs - Praxis : Verwirrung um Positionstoleranz
max lenz am 08.12.2020 um 15:35 Uhr (1)
Moin,ASME bedeutet American Society of Mechanical Engineers. Ist ein eigenes Norminstitut.Wichtig dann zu wissen ist, welche Normen auf der Zeichnung gelten.Außerdem ist die ASME Y14.5 2009 nicht mehr gültig, da sie durch die  "ASME Y14.5:2018 Eintragen von Maßen und Toleranzen" ersetzt worden ist. In der neuen ASME wurden die Positionstoleranzen überarbeitet. Dadurch hat die "ASME Y14.5 2009" für jetzt erstellte Zeichnungen keine Aussage mehr.Außerdem ist in der DIN EN ISO 1101:2017-09 ein explizietes Bei ...

In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln
Zeichnungs - Praxis : Werkzeugvierkant
TC17pro am 20.08.2018 um 13:52 Uhr (1)
Hallo,Ich verstehe deine Frage nicht.  Aber was mich jetzt stutzig macht ist der Begriff "Werkzeugvierkant", etwas irreführend.Ist deine Frage auf technisches Zeichen oder auf Fertigungstechnik bezogen?EDIT: Wenn du mal die Suchmaschine deines Vertrauens benutzt, werden Dir dort sehr viele versch. Ausführungen angezeigt.------------------Freundliche GrüßeTC17proÜber eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Danke.Meine Version TurboCAD V 17.2.77.1 ProfessionalFür die erstellten Beiträge ist die Haftung, Gar ...

In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln
Zeichnungs - Praxis : Auslauf - Rinne
wolha am 02.01.2018 um 15:13 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von zini:Hallo User,ich möchte eine Auslauf - Rinne konstruieren.Für mich ist es wichtig, dass ich den Winkel und das Gefälle steuern kann.Probiert habe ich es schon mal. Vorne und Hinten habe ich ein gerades Stück und in der Mitte ein Spiralförmiges Zug-KE.Meine Frage:Gibt es eine Möglichkeit, dass man in einem Stück eine Steuerkurve und anschließend mit Zug-KE macht?Bitte,danke.[Diese Nachricht wurde von zini am 02. Jan. 2018 editiert.]Hallo Zini,wäre diese Frage nicht besser im e ...

In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln
Zeichnungs - Praxis : Kantenbemaßung
florianh am 19.06.2020 um 11:40 Uhr (1)
Danke für die Erklärungen, ich hatte mich ins Bockshorn jagen lassen.Ich hatte zuerst in der 2018-Ausgabe der ISO 13715 diese Tabelle gefunden und gedacht das es sich in der Kombination Außenkante/ Abtragung/ Minussymbol ergibt, das auf jeden Fall eine Abtragung erforderlich ist auch wenn keine Mindestwert gefordert ist.Erlöst hat mich dann aber das folgende Zitat einen Abschnitt nach der Tabelle:"Wenn nur ein Grenzwert für das Größenmaß einer Kante mit einem negativen Wert angegeben wird, gilt als zweites ...

In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln
Zeichnungs - Praxis : Auslauf - Rinne
wolha am 02.01.2018 um 15:16 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von zini:Hallo User,ich möchte eine Auslauf - Rinne konstruieren.Für mich ist es wichtig, dass ich den Winkel und das Gefälle steuern kann.Probiert habe ich es schon mal. Vorne und Hinten habe ich ein gerades Stück und in der Mitte ein Spiralförmiges Zug-KE.Meine Frage:Gibt es eine Möglichkeit, dass man in einem Stück eine Steuerkurve und anschließend mit Zug-KE macht?Bitte,danke.[Diese Nachricht wurde von zini am 02. Jan. 2018 editiert.]... und jetzt bin ich komplett verblüfft.Gera ...

In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz