|
Zeichnungs - Praxis : Toleranzangabe
Ancela am 25.06.2009 um 12:46 Uhr (0)
Hallo Silke,im Hoischen von 1984 steht (S.115):Die Abmaße sind hinter der Maßzahl mit dem Vorzeichen + oder - oder ± anzugeben. Dem Nennmaß werden beide Abmaße hinzugefügt und damit die Toleranz festgelegt. Das Abmaß 0 soll nur eingetragen werden, wenn dies unbedingt nötig ist. Das obere Abmaß ist ohne Rücksicht auf das Vorzeichen höher, das untere Abmaß tiefer als das Nennmaß zu schreiben. ...Aber ob das heute noch so gilt?Ich kenne es auch von Kunden aus dem Ausland, dass manche definitiv 2 Zahlen als To ...
|
In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln |
|
Zeichnungs - Praxis : Toleranzangabe
Ancela am 25.06.2009 um 16:02 Uhr (0)
Hallo Silke,bei mir heisst es im Inhaltsverzeichnis:Toleranz-Angaben...Gruß------------------Materie ist reiner Geist, nur eben dichter.Catia ist dann wohl irgendwo dazwischen...
|
In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln |
|
Zeichnungs - Praxis : ISO 7200 und ISO 5457
Press play on tape am 10.08.2009 um 20:36 Uhr (0)
Hi,danke für die Antwort. Ja die Seite mit dem Beispiel hatte ich mal gefunden, kanns leider nicht öffnen weil kein Catia da ist um so mehr kann ich meiner Kreativität freien lauf lassen.grußHeiko
|
In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln |
|
Zeichnungs - Praxis : ISO 7200 und ISO 5457
CEROG am 10.08.2009 um 20:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Press play on tape:Hi,danke für die Antwort. Ja die Seite mit dem Beispiel hatte ich mal gefunden, kanns leider nicht öffnen weil kein Catia da ist um so mehr kann ich meiner Kreativität freien lauf lassen.grußHeikoMußt du halt wechseln. Ich hab die Rahmen nach der Norm aufgebaut. Die Schriftfelder auch. Für mich würde ich die Schriffelder aus der DIN 6771 nehmen. Die passen besser------------------Meine Firma | Website zum Buch |Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA ...
|
In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln |
|
Zeichnungs - Praxis : ISO 7200 und ISO 5457
CEROG am 11.08.2009 um 05:36 Uhr (0)
Stimmt. Aber das Schriftfeld nimmt bei A4 genau die Breite der Zeichenfläche (180mm) ein...------------------Meine Firma | Website zum Buch |Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-BlogWie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln |
|
Zeichnungs - Praxis : ISO 7200 und ISO 5457
CEROG am 10.08.2009 um 19:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Press play on tape:Hallo,ich erstelle gerade eine Dokumentvorlage DIN A4 (später dann A3 usw.) und möchte das Schriftfeld nach Norm gestalten. Das meiste ist dank Google und TBB klar, aber drei Fragen habe ich noch.1. Das Datenfeld Nr. 15 Klassifikation/Schlüsselwörter, was muß ich darunter verstehen?Der Begriff Klassifikation ist in der Norm mit "verfahren zur Strukturierung definierter Daten in KLassen oder Unterklassen entsprechend ihrer Eigenschaften" erklärtDas Feld ist ab ...
|
In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln |
|
Zeichnungs - Praxis : ISO 7200 und ISO 5457
CEROG am 11.08.2009 um 17:54 Uhr (0)
Die Rastermaße stammen aber aus der DIN 6771.------------------Meine Firma | Website zum Buch |Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-BlogWie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln |
|
Zeichnungs - Praxis : Hat ein Klammermaß ein Toleranzfeld?
CEROG am 01.10.2009 um 16:33 Uhr (0)
Ich würde es generell eher vermeiden, ein Maß in einer anderen Ansicht zu wiederholen. Gerade in so einem Fall wie in dem letzten Beispiel von maschinenbauheit.Wenn ich ein Maß in Klammern wiederholen muß, um eindeutig zu sein, dann aber mit Toleranz.------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-BlogWie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln |
|
Zeichnungs - Praxis : Hat ein Klammermaß ein Toleranzfeld?
CEROG am 02.10.2009 um 04:52 Uhr (0)
Genau an der Stelle sehe ich keinen Grund für eine Wiederholung.------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-BlogWie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln |
|
Zeichnungs - Praxis : Toleranzen - Critical Dimension zwischen Teilen
CEROG am 06.11.2009 um 14:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knuddel25:schau mal im Hoischen (bei mir 28. Auflage von 2000 auf den Seiten 121+122 im Bereich Arten und Regeln der Maßeintragung). Dort wird es genauso wie auf deinem Bild angegeben. Ich würde sagen, es entspricht der Norm.Hab grad mal in der Norm DIN 406 Teil 2 von August 1981 auf Seite 16 geschaut, dort steht es genauso wie im Hoischen drin.Nur gibt es seit Dezember 1992 (!) keine DIN 406 T2 mehr. Die wurde durch die teile 10, 11 und 12 ersetzt. In der - inzwischen veraltet ...
|
In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln |
|
Zeichnungs - Praxis : Frage zur Nutbemaßung
AvW1987 am 24.03.2010 um 17:00 Uhr (0)
und wie mache ich das mit der Ansicht die geneigt zur Draufsicht ist mit Catia???
|
In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln |
|
Zeichnungs - Praxis : Frage zur Nutbemaßung
thomasacro am 24.03.2010 um 18:53 Uhr (0)
kannsta) nen Schnittverlauf mit einer Skizze im Part definieren oderb) den Schnittverlauf in der Seitenansicht so definieren, dass der Schnittverlauf senkrecht auf die Nut einspringtLernt(!) ihr CATIA auf der Uni? Oder werden nur Ergebnisse erwartet?------------------gruß, Tom
|
In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln |
|
Zeichnungs - Praxis : Normenchaos, DIN EN ISO vs. DIN ISO und DIN
CEROG am 04.02.2010 um 18:03 Uhr (0)
Vielleicht solltest du dir einen Zugang beim Beuth-Verlag zulegen. Der ist - im Gegensatz zu den Normen - kostenlos.DIN und ISO/EN ISO sind zwei verschiedene Normsysteme, die unabhängig voneinander gezählt werden. ------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-BlogWie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln |