|
Zeichnungs - Praxis : Status und Zweck einer Zeichnung
highway45 am 10.02.2022 um 12:31 Uhr (2)
Wir haben das etwas anders unterteilt.Zweck:- Detailzeichnung für Komponenten / Baugruppen mit allen Abmessungen- Montagezeichnung für den Zusammenbau von Komponenten / Baugruppen- Freigabezeichnung für den KundenStatus:- in Arbeit- freigegeben------------------
|
| In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln |
|
Zeichnungs - Praxis : Wer kann mal drüber schauen?
Bunnyguard am 17.06.2010 um 13:53 Uhr (0)
der rest....Bitte denn Tread evtl. verschieben wusste nicht wohin damit.
|
| In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln |
|
Zeichnungs - Praxis : Status und Zweck einer Zeichnung
Lueghi am 10.02.2022 um 12:44 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von highway45:Wir haben das etwas anders unterteilt.Zweck:- Detailzeichnung für Komponenten / Baugruppen mit allen Abmessungen- Montagezeichnung für den Zusammenbau von Komponenten / Baugruppen- Freigabezeichnung für den KundenStatus:- in Arbeit- freigegebenDa finde ich mich auch sehr stark wieder . Bei uns sind aber Zeichnung für Baugruppen und Montagezeichnung identisch. Und beim Status hängt es davon ab, wie der Prozess läuft. Da kann es noch die Zwischenstufe "in Prüfung" geben. ...
|
| In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln |
|
Zeichnungs - Praxis : Frage zu Gewinde und Vierkant
Andy-UP am 10.01.2008 um 14:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ck0rn:könnte das bitte jemand ins richtige forum verschieben?Jawoll. Dann geht es ab jetzt hier weiter.Andreas
|
| In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln |
|
Zeichnungs - Praxis : Frage zu Gewinde und Vierkant
ck0rn am 10.01.2008 um 12:01 Uhr (0)
könnte das bitte jemand ins richtige forum verschieben?danke für den link!nur weis ich noch nichts zur gewindebemaßung, könnte da nochjemand was dazu sagen?
|
| In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln |
|
Zeichnungs - Praxis : Toleranzen - Critical Dimension zwischen Teilen
Klaus Lener am 06.11.2009 um 10:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von johann.dugge:Ich habe zwei Komponenten, die ineinandergesteckt werden sollen.Servus Johann,redest du da von einer Loch-Zapfen-Verbindung oder von einer Konus-Konus-Verbindung.GrüßeKlaus
|
| In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln |
|
Zeichnungs - Praxis : Bezeichnung von Ventilen in Pneumatikplänen?
ledock am 15.06.2010 um 08:41 Uhr (0)
Hallo Heiko,solltest du zukünftig öfters mit der Materie konfrontiert werden, kann ich dir nur Fluid Draw vomgroßen blauen Pneumatikhersteller empfehlen. Es ist eigentlich kostenpflichtig, wird aber hin und wiedergerne von deren Vertretern gratis verteilt.Das Programm erstellt dir, wenn du die einzelnen Komponenten ausgewählt hast, die kompletten Pneumatikpläne mit Beschriftung automatisch.------------------Grüße Matthias
|
| In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln |
|
Zeichnungs - Praxis : Änderungsindexe - normkonforme Angabe
daniel1980 am 10.03.2016 um 15:47 Uhr (1)
Stimmt - das Einkreisen der Indexe kenne ich noch. Allerdings: Ich lege Wert darauf, zB beim Indexieren einer Bemaßung, daß der Index direkt auf die Maßlinie mit geschrieben wird (damit der Indexieren beim Verschieben der Bemaßung nicht verloren geht). Wie kann ich das dann mit Kreisen realisieren?------------------Vielen Dank.Gruss, Daniel
|
| In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln |
|
>> Zeichnungs - Praxis : GTA Toleranzen
Zaphod81 am 31.07.2007 um 10:55 Uhr (0)
Jörg.Vielen Dank für Deine Tipps. Wenn ich dein Wissen noch beanspruchen darf: Ich schließe daraus das es ohne Vermerk zugunsten der Gießerei ausgelegt werden kann, so wie es die gerade produzieren können. Was wäre wenn ich bei anderen Mustern zB das Maß 9,5 messe, können die dann die Lage des Toleranzfeldes bei jedem Teil wieder verschieben? Gruß, Michael
|
| In das Form >> Zeichnungs - Praxis wechseln |
|
Zeichnungs - Praxis : Passfederdarstellung - Zusammenstellungszeichnung
carsten-3m am 22.01.2013 um 17:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wyoming:Na... das sieht nach einem geteilten Getriebe aus. Du willst doch nicht ein Bewinde in die Trennung legen Oh Mann, ich hab zuviel um die Ohren. Völlig korrekt.2 Passfedern werden bei uns klassisch in 120° oder 180° Anordnung eingesetzt (Kundenwunsch). Wir rechnen mit 1.6facher Übertragungsfähigkeit gegenüber einer einzelnen Passfeder. Hält!Schnittdarstellung zweier kämmender Verzahnungen nach Hoischen natürlich mit einer in unsichtbarer Darstellung. Geht sowas von ---- ...
|
| In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln |
|
Zeichnungs - Praxis : Logikfehler bei gleichmäßigen Teilungen auf Teilkreisdurchmesser?
PeterW am 21.07.2011 um 12:00 Uhr (0)
Hi Carsten,eine offen gleichmäßige Teilung hat eine Lücke weniger als Vorkommnisse (erstes Beispiel), während eine in sich geschlossene gleichmäßige Anordnung immer gleich viele Lücken hat. Im zweiten Fall kann auch die Winkelangabe entfallen (Hoischen habe ich keinen, es sollte aber stimmen) - 6xø10, auf einer der (identischen!) Bohrungen angebracht, würde also auch reichen.5x60°=300° habe ich in der Praxis noch nie gesehen. Deine Vermutung "gleichmäßig einmal rum" würde ich bestätigen...----------------- ...
|
| In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln |
|
Zeichnungs - Praxis : Toleranzen - Critical Dimension zwischen Teilen
johann.dugge am 06.11.2009 um 10:21 Uhr (0)
Hallo!Ich habe zwei Komponenten, die ineinandergesteckt werden sollen. Beide Teile sind mit Toleranzen bemasst, vor allem natuerlich da, wo es moeglicherweise zu Ueberschneidungen kommen kann. Ich moechte nun an beiden Teilen die Bemassungen paarweise kenntlich machen, damit es fuer die Qualitaetskontrolle etc leicht nachvollziehbar ist, welche Konsequenzen bei Abweichungen zu erwarten sind. Nun die Frage:Gibt es dafuer ein allgemein gebraeuchliches Symbol? Wir Zeichnen nach keinem bestimmten Standard.Dank ...
|
| In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln |
|
Zeichnungs - Praxis : Zeichnung Querlenker aus Aluguss
Apex am 29.12.2009 um 18:37 Uhr (0)
Hi,ich habe in meinem Maschinenbau Studium die Aufgabe einen Querlenker zu konstuieren. Vorgegeben ist neben dem zu verwenden T-Profil, das Bohrungsmaß 40h7, die 50mm "Auslenkung", das Fertigungsverfahren Gießen und damit auch eine Alulegierung als Material.Habe das ganze nun schon berechnet und eine Zeichnung angefertigt. (Der Zeichnungskopf fehlt noch).Ich bin mir nur allerdings bei der Anordnung der Maße sehr unzufrieden. Es gefällt mir einfach nicht. Ausserdem weiß ich auch nicht wie ich die Krümmung d ...
|
| In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln |