|
Zeichnungs - Praxis : Fertigungszeichnung Getriebewelle
ThoMay am 07.06.2016 um 20:24 Uhr (1)
Hallo nochmals.Vibi schreibt:Zitat:Und die 3.15 sind doch durch die Allgemeintoleranzen schon ausreichend toleriert?Nö. Schaue ins Tabellenbuch. Angesetzt sind H13 nach Norm.Dann fragst du:Zitat:Oder muss ich hier noch die Toleranz des Sicherungsringes mit einbeziehen?Na klar. Sonst weist du nicht ob der Ring passt oder nicht. ToleranzenToleranzkette:93-3,15=89,8590-89,85=0,15mm Steht das Zahnrad in der Nut. Bei einen Sicherungsring von 3mm kanst du Probleme bekommen.2ter Fall93,1-3,15=89,9589,90-89,95=-0, ...
| | In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln |
|
Zeichnungs - Praxis : Passfederdarstellung - Zusammenstellungszeichnung
Wyndorps am 22.01.2013 um 18:27 Uhr (0)
Und weiter geht es: Die Wellensitze der RWDR müssen drallfrei geschliffen sein, d. h. Freistich zum nächsten Wellenabsatz sind empfehlenswert Wenn man schon soooo viel Platz verfügbar hat, dann macht man die Deckel etwas dicker, legte eine Scheibe vor den RWDR. Damit kann man bei einer Erneuerung des RWDR eine dünnere Scheibe montieren und der neue RWDR läuft auf einer frischen Wellenspur. Werden die Lagerdeckel aus dem Vollen geschnitzt, oder sind das Gußteile? Dann sähen die aber ein bisschen anders aus. ...
| | In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |