Informationen zum Forum acadgraph PALLADIO X:
Anzahl aktive Mitglieder: 77
Anzahl Beiträge: 778
Anzahl Themen: 164

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 19, 19 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
acadgraph PALLADIO X : Anpassung Raumflächenstempel
dani100 am 21.01.2004 um 13:50 Uhr (0)
Hallo, meine selbsterstellten Raumflächenstempel in PX Flächen werden teilweise nicht wirksam. Vorgänge: Anlegen von neuen Darstellungen der Raumflächenstempel über „Raum Erfassung“, „Darstellung“, neuer Stil mit angepassten Komponenten je Darstellung (Werkplan, Eingabe, ....), alles unter einem einzigen neuen Stilnamen gespeichert. Export des neuen Stils (mit mehreren Darstellungs-Maßstäben) in Basis-Katalog zur Wiederverwend. in anderen Zeichnungen. Seltsam in neuer Zeichnung, nach Stil-Import aus Katal ...

In das Form acadgraph PALLADIO X wechseln
acadgraph PALLADIO X : Flächenzergliederung
schue76 am 31.01.2005 um 15:47 Uhr (0)
Hallo. Ich möchte eine Grundflächenberechnung machen. Da ich mehrere Geschoße mit stark unregelmäßiger Form habe, ist eine händische Berechnung zu zeitintensiv. Die automatische Flächenzergliederung von PalladioX (und auch die vom nackten ADT2005) zerstückeln meine Geschoße aber derart kleingliederig, daß zu viele Teilflächen entstehen und eine Nachvollziehbarkeit für die Behörde unmöglich machen. Meine Frage: gibt es eine Möglichkeit die Genauigkeit des Flächenzergliederung einzustellen? P.S.: Positiv v ...

In das Form acadgraph PALLADIO X wechseln
acadgraph PALLADIO X : Anpassung Raumflächenstempel
dani100 am 21.01.2004 um 16:24 Uhr (0)
Hallo Herr Schütz, muss dann nochmal nachfassen. zu Stile: Sie haben mich evtl. mißverstanden. Es geht um die Raumflächen-Stempel (Raum-Nr., -Bezeichnung, Wfl., Umfang, ....) betr. Dialog „PX Raum Erfassung“ und das wird bei anderen Stil-Katalogen ebenso sein (Wände, ...). Schließlich habe ich es doch geschaft, einen neuen Stempel-Stil unter neuem Namen zu schaffen, der mir in neuen Plänen hinsicht-lich Werkplan u. Eingabe nach Import aus dem Basis-Katalog die von mir gewünschte Darstellung liefert (Kompon ...

In das Form acadgraph PALLADIO X wechseln
acadgraph PALLADIO X : Ansichtsfenster im Layout verdecken Layout
zeichen.service am 22.09.2005 um 12:34 Uhr (0)
Hallo ich arbeite mit Palladio x5 auf ACAD 2002.Rechner AMD Athlon mit 2,2 GHz, 1 GB RAM, Wildcat VP 560/64 MBbeim Arbeiten im Papierbereich habe ich folgendes Problem. Ansichtsfenster vedecken die Zeichenelemente des Papierbereichs, z.b. Text.Den Ansichtfenster wurden über den Palladio-Befehl Ansichtsmodi zugewiesen, z.b. "Schnitt" oder "Ansicht"Beim Zoomen im Papierbereich verändern sich die Inhalte der Fenster nicht linear sonder relativ, beim näherzoomen wir der sichtbare teil des ansichtsfensters mit ...

In das Form acadgraph PALLADIO X wechseln
acadgraph PALLADIO X : Unordnung bei Plotstiltabellen
Jens-Uwe am 16.02.2004 um 13:10 Uhr (0)
Hallo Frau Schurig, danke für die schnelle Antwort, auch wenn das natürlich keine Lösung ist. Übrigens hatte ich mich vorhin verschätzt, es sind weit mehr als 50 Tabellen... Also kann die Lösung (wenn das Programm nichts bietet) nur sein, in jedem Projektverzeichnis zusätzlich noch ein Unterverzeichnis “...Plotstiltabellen” anzulegen. Dann die Plotstiltabellen bei der Namensgebung immer mit der Projektnummer beginnend zu benennen. Dann kann man von Hand (... Explorer, NortenCommander ....) die Tabellen lei ...

In das Form acadgraph PALLADIO X wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz