|
Pro ENGINEER : Querschnitte im Modelbaum verschieben
Jensenmann am 07.08.2008 um 07:58 Uhr (0)
Guten Morgen allerseits !Mit Querschnitt auf Ebene habe ich keine guten Erfahrungen gemacht, hat irgendwie nicht funktioniert.Die Variante den Querschnitt zwischen den Anmerkungs-KEs zu fangen funktioniert einwandfrei.Also erst ein Anmerkungs-KE (mit Namen "Querschnitt" o.ä.), dann die Querschnitte erzeugen und dananch als Deckel nochmal eine Anmerkung.Diese beiden Anmerkungen kann man dann im Modellbaum verschieben.Und: Einmal richtig ist immer am schnellsten: deshalb erzeuge ich auch planare Schnitte als ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bohrungen automatisch um Schrauben herum einfügen?
Jensenmann am 04.11.2009 um 09:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von U_Suess:Es macht schon einen Unterschied, ob man das Pferd von hinten oder von vorne aufzäumt. ....An der Stelle möchte ich einfach nur den Lieblingsspruch eines Mitmoderators in den Raum werfen: "Einmal richtig ist immer am schnellsten."Das hängt ja nun mal davon ab was man erreichen möchte.Ob ich im Bereich Maschinenbau einen Flansch verschraube oder im Bereich Forschung und Entwicklung eben die Komponente zigmal verschieben muss...Man kann ja hinsichtlich der vielseitigen Nu ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemassung in Detailansichten
Jensenmann am 06.02.2008 um 12:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von creative2005:Erzeug doch mal bitte dein Maß in der Basisansicht und lass es dann per RMB "in Ansicht verschieben" in der Detailansicht anzeigen.Vielleicht bringt der Weg das gewünschte Ergebnis.GrußPatrickGuter Tip ! Das hatte ich gestern noch probiert. Hatte aber den selben Effekt... Die Maße werden "halb" erzeugt und fahren in der Gegend rum. ------------------Aller hopp, und bis dann ! Der Jensenmann
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stufenschnitt im Modellbaum
Jensenmann am 04.06.2008 um 14:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Stahl:1. man erzeuge einen Quader mit einer Bohrung2. man erstelle einen Stufenschnitt3. man erzeuge eine weitere Bohrung4. man definiert den Stufenschnitt um, um diese neue Bohrung ebenfalls zu schneiden5. man stellt fest, dass die Bohrung nicht in der Skizze vorhanden ist, weil sie später erstellt wurde.Lösung, wie beschrieben über Pro/PROGRAM.ODER: wie ich schon in anderen Threads erwähnte: beim Stufenschnitt IMMER auf eine extra zu dem Zweck erzeugte Bezugsebene skizzieren. ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |