|
Pro ENGINEER : Kennung der Bezugspunkte verschieben
ehlers am 05.07.2002 um 13:20 Uhr (0)
Kann man die Kennung der Punkte in Zeichnungen verschieben? Die Kennung der Bezugsebenen kann man ja auch verschieben, Punkte werden aber nicht zugelassen. Eine Änderung der Größe könnte auch hilfreich sein! Vielen Dank für alle Antworten
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Koordinatensystem
ehlers am 19.06.2002 um 12:17 Uhr (0)
Flächen drehen mache ich mit Fläche/transformieren und dann mit oder ohne Kopie. Danach wähle ich rotieren und schalte (leider) auf Achse um. Es gilt die "Rechte Hand Regel" der Daumen der rechten Hand zeigt in Pfeilrichtung die Finger in Drehrichtung. Übrigens kann so auch Kurven drehen. Nachteil: Die Kurven liegen dann auf der Folie für Flächen und ich habe kein Curve Icon im Modellbaum. Ist mir aber egal! Wenn man noch nicht genau weis um welche Achsen man insgesamt drehen will immer gleich um alle drei ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Foliensteuerung und Vereinfachte Darstellungen in 2001
ehlers am 22.11.2002 um 09:31 Uhr (0)
Es scheint als würde sich jetzt alles wiederholen! Aber vielleicht kannst Du eine neue Folie erzeugen, das Kosmetikelement darauf verschieben und mit dem Folienstatus in der Zeichnung was erreichen! Letzeres ist ein ungeprüfter Gedankenanstoss ------------------ Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF:config.win verkleinert sich selbstständig
ehlers am 22.02.2004 um 23:24 Uhr (0)
Leider spinnt die Config.win ein bischen. Richtige Vorgehensweise: Config.win in Startverzeichnis kopieren/Verschieben. Jetzt die Anpassungen machen. Config.win in Textverzeichnis zurückverschieben oder in Ordner aus dem die Config.win beim Start herauskopiert wird ablegen (Startscript erforderlich). ------------------ Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verschmelung 2001
ehlers am 29.05.2002 um 20:29 Uhr (0)
Der Nachteil, sowie der Vorteil, galt für das Kopie_geom. Da kann man keine Maße sehen. Das ersetzen von Variante1 zu Variante2 für den Merge sollte aber trotzdem immer funktionieren. Es gibt auch eine Möglichkeit das Mergeke von Nummer1 nach Nummer4 zu verschieben. Im Mold ist es ja leider immer das erste KE und Erste KEs lassen sich ja eigentlich nicht umreihen, geht aber doch!
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : automatisches Speichern
ehlers am 30.04.2002 um 13:36 Uhr (0)
Mit dem trail-file habe ich mir die Arbeit von mehereren Stunden gerettet. Bedingung: kein Fenster zupfen (Disziplin! es geht wirklich ohne), gleiche Config, Speicherungen der vorangegangenen Sitzung in ein anderes Verzeichnis verschieben. Dann die Trail-datei am Ende etwas beschneiden, es soll ja kein Absturz reproduziert werden. Datei umbenennen von trail.txt.122 nach backup.txt. Rettungsaktion starten: Pro/E starten und die Traildatei öffnen.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Versteckte kosmetische Elemente
ehlers am 31.01.2002 um 10:28 Uhr (0)
Ich habe mal gehört das man Schnitte in Pro/Programm mit Copy-Paste verschieben kann. Ob das wirklich geht weiß ich aber nicht. Ich erzeuge eine Bezugsebene reihe sie ganz nach vorn, referenziere den Schnit darauf (z.B. mit einem Maß). Danach reihe ich die DTM um bis an das Ende, der Querschnitt geht mit. Alter Indianertrick dér immer geht und nie was kaputt macht. Besondershilfreich bei Baugruppenstufenschnitten wenn die Baugruppe länger als der skizzierte Stufenschnitt wird, da macht Pro/E nämlich murks.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Performance
ehlers am 08.10.2003 um 09:26 Uhr (0)
Eine Chance gibts vielleicht das ganze flott zu halten. Regeneriert wird immer ab da wo geändert wird! Werden die Bohrungen geändert?- nein eventuell so von der Reihenfolge verschieben dass ein Regenerieren dahinter beginnt. Läßt sich das Bauteil geometrisch zerlegen und mit Kopie_geom zusammenfügen?- ja eventuell das Bauteil aus verschiedenen Teilen zusammenfügen. Wir verwenden das bei Gehäusen. Gruß aus dem verschneiten Schwarzwald. ------------------ Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurze ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/E Skizzen im Skizzierer impotieren
ehlers am 15.01.2002 um 18:52 Uhr (0)
Interessanter Hinweis: Schon oft wurde versucht Zeichnungen oder Ansichten per Iges in den Skizzierer zu importieren. Mag sein das dass bei kleinen Files funktioniert. Bei großen Dateien nicht mehr. Was machen wir. Im Fremdsystem Iges von Zeichnung EGAL WIE KOMPLEX!!!! IGES in Teil einlesen. Zeichnung ist im Part. Nun mit nutze Kante die Elemente abgreifen die man für ein Feature braucht, dabei die Feature möglichst einfach halten. Im Skizzierer Standardbezüge für die Referenzen wählen, Alle anderen Refere ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemassung in Parameter mit Text
ehlers am 14.11.2002 um 17:23 Uhr (0)
Bua möchte vermeiden das die Konstrukteure wilkürliche Werte wählen und vermehrt auf bestimmte Standards zugreifen. Lagerkosten, Teileverfügbarkeit. Wichtig ist das ein "freier Parameter" diese Beziehungen ansteuert. Nennen wir ihn "LHKD" Wählt ein Anwender die Bemassung steht da eine Sperre drin d256 wird über beziehung d256=x gesteuert. Der Wert X wird über IF/Else Beziehungen bestimmt if LHKD =37 x=37 endif if LHKD =47 x=47 endif zum Schluß, es könnte ja sein ein Anwender verwendet einen Wert der immern ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : radial mustern, kein treibendes winkelmaß
ehlers am 16.11.2003 um 11:49 Uhr (0)
Oh weh, 1. Beim Skizzieren nicht die Orientierung auf Standard übernehmen. Immer eine Ebene erzeugen. In Wildfire wird die Ebene in der KE-Erstellung erzeugt mit: Einfügen /Bezug/ Ebene/ durch die Achse im Winkel zu einer Ebene. Selektionsfolge: Achse Anklicken (sollte auf durch stehen) Steuerung drücken und Ebene wählen. Die Skizze wird jetzt Orientiert mit dieser neuen Ebene. Als Referenz den äusseren Durchmesser wählen, nicht nutze Kante Die Ebene on the Fly. Jetzt das Auge skizzieren. Tiefe etc. fert ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verschieben bei der Funktion Bauteile plazieren
ehlers am 23.07.2003 um 09:36 Uhr (0)
Hallo, Ich glaube das hängt mit der Einstellung package_on_assemble zusammen. So ganz sicher bin ich mir nicht mit der Schreibweise. Auf alle fälle kann man somit das Verschieben erstmal unterbinden. ------------------ Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verschieben bei der Funktion Bauteile plazieren
ehlers am 23.07.2003 um 11:13 Uhr (0)
Die config lautet: comp_assemble_start steht sie auf Package hast Du den beschriebenen Effekt. Entweder löschen oder auf constrain_in_window setzen. ------------------ Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |