Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 20 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen verschieben sec.
Pro ENGINEER : Zeichnung mit zugehörigen Dateien verschieben
rjordan am 16.11.2005 um 11:38 Uhr (0)
Hallo,die Datensicherung habe auch schon gemacht. Aber ich möchte die Daten ja verschieben. D.h. ich muß sie also anschließend aus dem Ursprungsverzeichnis löschen. Wenn ich aber die Zeichnung dann komplett wieder neu daraus lade und lösche mit ProE alles, werden auch die Modelle gelöscht, die bereits im Freigabeverzeichnis standen und über den Suchpfad aufgerufen werden.Wat nu ?------------------Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnung mit zugehörigen Dateien verschieben
rjordan am 17.11.2005 um 08:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von U_Suess:Wenn Du das Verzeichnis als Arbeitsverzeichnis eingestellt hast, in dem gelöscht werden soll, dann werde auch die Dateien aus dem Verzeichnis geladen. Pro/E sucht ja die Teile zuerst im Arbeitsverzeichnis und dann erst in den Bibliotheken und im Suchpfad. Außerdem werden die mit Datensicherung gespeicherten Dateien aus einem weiteren Grund nicht aufgerufen. Sie haben nach der Datensicherung die Versionsnummer 1 und die Orginalteile sicherlich höhere Versionsnummern.Das ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Unterbaugruppen
rjordan am 28.10.2004 um 16:11 Uhr (0)
Hallo, natürlich kann ein Teil, was auf ein Skelett referenziert ist, in anderen BG eingebaut werden. Ein Bauteil in die Unter-BG zu verschieben geht natürlich nur sauber, wenn es referenzlos ist. ------------------ Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Ansicht kopieren
rjordan am 25.02.2005 um 13:22 Uhr (0)
Hallo Piston, du kopierst die Zeichnung auf dem Betriebssystem und fügst die Kopie über #Spezial,#Verschmelzen ein. Dann kannst Du die Ansicht auf das entsprechende Blatt verschieben. ------------------ Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Unabhängig Spiegeln - Zeichnung
rjordan am 27.07.2005 um 15:41 Uhr (0)
Hallo, damit deine Zeichnung komplett bleibt, würde ich versuchen die KEs auf die andere Seite zu verschieben (manuell spiegeln). Am besten die Bemassungsreferenzen auf die spiegelbildliche Fläche umreferenzieren. Auch wenn du sehr einfach ein Spiegelteil deines Originals über BG erhälst, mußt die Zng komplett neu erstellen. ------------------ Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Größe von Zeichnungseinheit ??
rjordan am 23.07.2007 um 14:53 Uhr (0)
nein !Eine andere Alternative wird bspw. bei VW/Audi angewandt. Die Tabelle wird mit gewünschten Tabellenzellen erzeugt und dann über Ex- und Import wieder als 2D-Linien in dem Rahmen eingefügt. Diese Linien können nun unterschiedlich dick eingestellt werden. Anschließend wird die Tabelle genau darüber gelegt.Dadurch kann man zumindest das Schriftfeld in der Zeichnung nicht mehr verschieben, was ich positiv finde. Aber leider noch die Texte.------------------Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine i ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Strahlengang nachbilden möglich?
rjordan am 27.01.2005 um 15:44 Uhr (0)
Hallo Kerstin, habe mal schnell so etwas in der Art erstellt. Man kann dabei die Spiegel verschieben und die Winkel ändern, damit der Strahl an der Projektionswand abgebildet wird. Was ich bereits oben erwähnte, hat Proe seine Grenzen. Wenn der Spiegel aus dem Strahl geschoben wird, wird trotzdem der Strahl an der Ebene gebrochen. Part Download unter http://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/rjordan/Laser.prt.zip ------------------ Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Toolleisten anpassen in Pro/E 2000i^2
rjordan am 04.06.2007 um 09:40 Uhr (0)
Hallo,ich hier zwar WF2, aber die Vorgehensweise sollte bei 2000i2 vergleichbar sein.zu 1."neues Menu" erscheint als Pulldown-Menu. Unter #Tools,#Bildschirm anpassen lassen sich freie Toolleisten anzeigen. Dort kann man dann Buttons reinziehen.zu 2.Die Toolleisten haben links bzw. oben einen Balken. Dort kann man sie Windows-like verschieben.zu 3.in der Config.pro kann man es IMHO nicht sperren. Die Einstellungen werden in der Config.win gespeichert. Daher muß sie bei einem ProE-Neustart geladen werden. Wa ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Stepmodell auf Nullpunkt verschieben?
rjordan am 07.08.2007 um 10:55 Uhr (0)
Hallo,als Workaround kannst du dir ein Koordinatensystem erzeugen, wo du es haben willst, und exportierst/importierst über diese KS.------------------Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Verschieben von Hilfslinien
rjordan am 12.01.2006 um 14:53 Uhr (0)
@StefanIch meinte auch damit, daß ich bei mir in WF2 auch nur die Hilflinie einzeln verlängern oder kürzen kann. @ArniDanke, für den Tipp. Man lernt nie aus.------------------Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Verschieben von Hilfslinien
rjordan am 10.01.2006 um 12:53 Uhr (0)
Hallo,dieses Thema möchte ich für WF2 nochmal aufgreifen. Die beschriebene Vorgehensweise ist mir bis ProE2001 bekannt. Aber wie kann ich dieses Problem in WF2 bewerkstelligen ?------------------Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Dicke Maße
rjordan am 19.07.2006 um 14:16 Uhr (0)
Hallo,hat jemand einen Tipp, wieso bei mir die Maße auch nach dem Verschieben rot bleiben, egal ob ich die Option auf YES oder NO stelle. Nur über die Bildschirmaktualisierung werden die Maße gelb.------------------Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Part nach Erstellen in Assembly automatisch aktivieren
rjordan am 20.06.2005 um 16:00 Uhr (0)
Die automatische Aktivierung geht IMHO nach nicht. Das einfache Verschieben der Skizze ins Bauteil wird nicht gehen. Aber du könntest doch unter Wildfire die Skizze über Strg-C und Strg-V ins Bauteil kopieren. ------------------ Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz