Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3056 - 3068, 4256 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Pro ENGINEER : Schraffurfehler
U_Suess am 05.10.2007 um 07:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von berla:Jedenfalls - und das passiert mir häufig - ist in manchen Bereichen meiner Zeichnung ein gewisses "Auslaufen" der Schraffur zu beobachten. Das Beispielbild verdeutlicht das.Dann haben wir den Schuldigen ja schon gefunden. In dem Fall sitzt der Fehler zwischen Stuhl und Monitor. Der Schnittverlauf und das Ausschließen von Komponenten aus der Schraffur bedingt eine derartige Darstellung. Solltest also vielleicht mal über die Gestaltung des Schnittverlaufes nachdenken oder ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : unterdrückte werden nicht gespeichert beim Daten sichern ?
kalle_ok am 09.05.2003 um 11:15 Uhr (0)
Andrea, Pro/E verhält sich dabei so, wie beim sichern Vereinfachter Darstellungen, mit dem Unterschied - bei Reps weist dich das System darauf hin, das nciht alle Komponenten gesichert werden... Wenn du weist, wo deine daten liegen, lege dir einen suchpfad an, hole die unterdrueckten zurueck und vollführe dann noch einmal ein daten sichern auf das Verzeichnis, in dem du gerade stehst (das verzeichnis, wo du schon einmal hingesichert hast!) Kalle_ok ------------------ )

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Komponenten in Mechanismus einbauen
stefanglass am 18.05.2006 um 15:35 Uhr (0)
Hallo,Dein Link funktioniert leider nicht (kann man übrigens mit dem Vorschaubutton prüfen )Grundsätzlich kannst Du für Drehgelenke Grenzwerte definieren. Ich weiß aber nicht, ob man da insgesamt einen Drehwinkel von 0 einstellen kann.Alternativ kannst Du ja Deine Baugruppe "fest" einbauen und hinterher änderst Du die Einbaubedingung auf Verbindung (mit dem Pfeil)Gruß StefanPS. Da es sich bei Deinem Link um ein Tutorial handelt, gehe ich davon aus, dass Du Student bist. Falls es zum Einstellen von Teilen ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Komponenten-Einbau über Ebenen
rjordan am 01.09.2005 um 16:59 Uhr (0)
Habe ich auch erst geglaubt. Aber es liegt nicht an der Reihenfolge. Wenn ich das Teil vollständig bestimmt eingebaut habe, dann alles lösche und in einer anderen Reihenfolge die gleichen Bedingungen wähle, macht ProE genau das Gleiche. Die Ebene, die zusammenfiel, wie auch die Fläche mit einem Abstand. Ganz komisch.Vorher zu definieren Gegengerichtet/Ausgerichtet, Zusammenfallen/Orientiert/Versatz ist mir zu lästig geworden. Man hat sich schnell an die automatische Auswahl gewöhnt.------------------Schein ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Performanceproblem WF2
anagl am 10.10.2005 um 09:09 Uhr (0)
Ihr müsst ja richtige Monster haben (2 min)!!!Ja es stimmt bei meinen synthetische Beispiel kann man was rausholen (Es ist ein Drehteil mit Verrundungen)Ich habe das Beispiel bewusst in 2001 gemacht um evtl. zu sehen ob hier WF2 langsamer ist (Gefühlt kein Unterschied)Eine Möglichkeit sehe ich noch mit Darstellungsstilen zu arbeitenSiehe mein BeispielDarstellungsstil AUS (über Regel alle Komponenten ausgeblendet)Eine Komponente auswählen und dannTest-MAPKEY N (schaltet auf Darstellungstil AUS Startet Defin ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Datenaustausch mit CatiaV4/VPM
manuki am 16.09.2004 um 08:49 Uhr (0)
Hallo, mal ganz doof: was passiert denn, wenn Du in Pro/E einfach die STEP Datei öffnest? Prinzipiell kann Pro/E STEP AP214 lesen. Die Frage ist, ob Pro/E die im STEP File referenzierten .model Daten einliest. Wenn nicht, kannst Du versuchen, erst die Baugruppenstruktur und die Positionen über das STEP-File einzulesen und anschließend die *model Files separat zu öffnen und unter dem Namen der Komponenten, die im STEP File stehen, abzuspeichern. Wenn Du dann die Einzelteile in das Verzeichnis legst, wo die ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Vereinfachte Darstellung
Kantioler Martin am 26.02.2007 um 13:18 Uhr (0)
Hallo,wir verwenden in der Baugruppenumgebung im Modellbaum eine zusätzliche Spalte mit der Benennung des Bauteiles oder der Baugruppe, da der Dateiname immer eine Nummernfolge ist. Beim Arbeiten mit vereinfachten Darstellungen wird die Benennung der Komponenten die in der vereinfachten Darstellung ausgeschlossen sind nicht mehr angezeigt. (siehe Bild) Beim Umdefinieren der vereinfachten Darstellung ist das sehr lästig, wenn jemand nicht weiß, was sich hinter der Nummer verbirgt.Wer kennt Abhilfe zu diesem ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppe für 3D-PDF vorbereiten
mathiasreibe am 02.07.2010 um 07:41 Uhr (0)
Vorschlag:Du erstellst Dir von jeder gewünschten Teilegruppe eine vereinfachte Darstellung. Diese wird dann als step lagerichtig exportiert und anschließend in einer neuen Baugruppe als Part über Standardausrichtung eingebaut. Als Ergebnis erhältst Du dann eine Assy mit nur so vielen Komponenten (zusammengefasste Importgeometrien) wie Du sie vorher exportiert/importiert hast. Die Exportdatei dieser neuen Baugruppe (step,iges oder 3D_pdf) hat dann auch den gewünschten Baum.viele Wege führen nach Rom - beson ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : ProE - SAP Integration
Tinus am 03.08.2006 um 11:59 Uhr (0)
Hallo vereehrte ProE Gemeinde,ich arbeite in Einem Unternehmen das Weltweit CAD-Arbeitsplätze besitzt und nun die einzelnen Inseln in SAP zusammenführen will.Dies soll mein Job sein.Im Laufe der Zeit habe ich nun alle Informationen der Schnittstellen- anbieter durch.Ich habe festgestellt, das umso mehr ich dazu lese um so unsicherer werde ich bei der Auswahl der SAP-CAD-Schnittstellen für ProE.Welche Erfahrungen habt ihr mit .Ries gemacht. Die ganzen lieblosen Zusatzmodule von .Ries und Drittanbietersoftwa ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Hebel in Baugruppe
B. Sandriester am 09.02.2004 um 07:18 Uhr (0)
Also grundsätzlich gibt es dafür 2 Möglichkeiten: Entweder mit der Mechanism Design Extention die ganze Baugr. beweglich zusammen bauen, oder ein Skelett erzeugen. Mittels einer Stützkurve wird die Hebelstellung simmuliert. An diese Kurven können Achsen, Punkte, oder Ebenen definiert werden um die Komponenten daran zu hängen. Falls keine AAX (advanced assembly extention) vorhanden ist, können diese Hilfsbezüge auch in der Baugruppe selbst erzeugt werden. ------------------ Ing. B. Sandriester BEKO - Compet ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Einblenden Ebene
steinix am 22.03.2012 um 16:09 Uhr (0)
Hallo,ich habe ein ähnliches Problem, dass ich auch schon bei mehreren Bauteilen gehabt hatte. Ich finde die Ebene ebenfalls nicht. Auch wenn ich alle Folien aktiviert habe. Diese Ebene die ich suche ist auch nicht im Modellbaum zu finden. Das KE Extrudieren wurde aber auf dieser Ebene erstellt.Suche ich diese Ebene durch die Suchfunktion kriege ich auch nur angezeigt dass sich diese Ebene in dem KE Extrudieren befindet.Was ich tun möchte ist diese Ebene um einige mm zu verschieben. Nur kann ich sie leider ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Mechanism nützlich?
lucky2k am 13.08.2004 um 10:14 Uhr (0)
Hi ASSD, ich würde dir einen Kurs bei einem erfahrenen Trainer empfehlen. Es gibt in der 2001 noch einige Haken und Ösen, v.a. beim umdefinieren von Verbindungen. Zu beachten ist z.B. - innerhalb einer Verbindung darf nur auf eine Komponente referenziert werden. - wenn eine Verbindung sich nicht umdefinieren lässt, nicht lang rummachen sondern Komponente löschen und neu einbauen - wenn der Mechanismus nicht funktioniert, letzte Komponenten unterdrücken, bis es geht. So findet man die Schuldigen recht sch ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : mehrere Komponente gleichzeitig verschieben?
Michael 18111968 am 14.04.2011 um 14:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von call4help:Frage: In welcher Sprache haben sie ihre Diplomarbeit geschrieben?Zugegeben, die Frage ist nicht leicht zu verstehen.Trotz allem bleiben wir hier auf CAD.de freundlich und aufgeschlossen - gegenüber jedem Fragesteller, der nett und freundlich fragt. ------------------CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - UnitiesWichtige Links für noch mehr Spaß mit Pro/Engineer: 7er-Regel - Abstürze - Konf ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz