|
Pro ENGINEER : STRG+F6 (Fenster wechseln)
K_H_A_N am 17.10.2008 um 17:24 Uhr (0)
Mapkey geht nicht (wegen Zugriff auf das OS), Spacemouse auch nicht (da kein Mapkey) ... Jedenfalls nicht, dass ich wüsste.Zum Vergleich reicht auch ein Mausklick in die Taskleiste.Zum Wechsel geht auch Alt W (#Window) und dort das gewünschte Fenster auswählen, das aktiviert aber gleichzeitig.Mein Favorit: ein 2. Bildschirm, dorthin das zu vergleichende Fenster verschieben.------------------ "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space" - oder wie ich das vermeide ... . =MfG ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : PVX 9.1 und 64bit
daengl am 28.07.2009 um 08:47 Uhr (0)
Hallo,ProductView Express kann man auf der von dir verlinkten Seite rechts unter "Zusätzliche Ressourcen" - "ProductView Express herunterladen" herunterladen.Die Installation vom proE-Verzeichnis aus hat bei mir ohne Fehler funktioniert.Adobe FlashPlayer 10 gibt es schon seit längerem und kann von der Adobe-Homepage heruntergeladen werden.Prinzipiell öffnet es bei mir den Browser, im Opera (10.00 Beta2 1642) stürzt jedoch das Plugin ab, im Internet Explorer (8.0...) erhalte ich nur einen blauen Hintergrund ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : skalieren importierter Zeichnungen
kalle_ok am 28.08.2002 um 07:54 Uhr (0)
Moin, wie kann man auf relativ einfache Weise importierte Zeichnungen skalieren ? Beispiel: Importformat DXF, Formatgröße A0 (vom Lieferanten) - soll auf einen unserer Zeichnungsrahmen Formatgröße A0. Wir haben auf unserem Format noch einen eigenen Schriftkopf, der durch das Importformat nicht überdeckt werden soll, d.h. der Import muß skaliert werden. Randbedingung (!!!): mit dem Import erhalte ich mehr als 12.000 Elemente - und schon ist Ende Gelände mit Gruppe, kopieren und verschieben und was es da no ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Design Tools - XML bearbeiten
zwo4vier am 30.06.2012 um 16:50 Uhr (0)
Hallo,weiß hier jemand, wo es eine Beschreibung für die XML-Dateien der DesignTools gibt? Wir möchten ein paar der vorgegebenen Tools ausblenden, das bekomme ich ja noch hin, und andere umgruppieren....da bin ich noch nicht so ganz hinter gestiegen? Wie geht man vor, wenn man ein Tool xyz eine Ebene höher (vorher) eingruppieren möchte? Im Handbuch finde ich die Beschreibung etwas arg dürftig. Bearbeiten kann man die ja mit dem OnBoardTool "XML-MNU-Editor". Nur die XML-Datei umschreiben reicht doch nicht au ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Animation Palette
dbexkens am 05.12.2004 um 12:38 Uhr (0)
Hi Christian, die Wildfire 2.0 ist dafür schon, bereits mit Standardfunktionen ausgerüstet und recht gut geeignet. Speziell die neue Funktion "Eingesetzte Komponente ziehen" (das eiskalte Händchen, siehe Bild 1) finde ich dabei echt witzig. Hierbei kann man im Baugruppenmodus (also nicht während der Platzierung, z.B. mit dem STRG+ALT) Komponenten auf ihren nicht parametrisch festgelegten Freiheitsgraden bewegen. Das funktioniert nicht nur für die angefasste Komponente, sondern auch auf die darauf verba ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : .sys dateien
U_Suess am 14.04.2005 um 12:05 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Inga: möchte gerne eine .sys datei erzeugen, damit eine immerwiederkehrende Notiz als Zeichnungssymbol über Taskleiste schnell greifbar ist. Wenn es sich um reinen Text handelt, dann würde ich gar kein Symbol erzeugen. Einfach eine bereits erzeugte Notiz auswählen und diese abspeichern (in einer Zeichnung #Info#Notiz speichern) und diese dann ins Notiz-Verzeichnis verschieben. Beim einfügen von Notizen dann von Datei wählen. HTH Vorteil dieser Methode: der Text ist ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : In gespiegelter Gruppe KE einfügen
tobu am 28.02.2008 um 08:19 Uhr (0)
Hallo zusammen,ist es eigentlich inzwischen möglich in eine Gruppe, welche bereits gespiegelt wurde, ein KE einzufügen und dieses KE in die Spiegelgruppe automatisch mit einzufügen?In der Suche (Gruppe spiegeln) gibt es einige ältere Beiträge in der dieses noch nicht ging.In meinem Fall wird das KE (eine Schräge) nicht übernommen.Die gespiegelte Gruppe löschen und mit der Schräge neu zu spiegeln geht natürlich,allerdings zerschießt`s mir dann einige Trennflächen in der M F G.Weiterhin habe ich die Schräge ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Häusle planen
JB am 03.12.2004 um 11:49 Uhr (0)
Hallole ProElerdas mit dem Hausbauen mit ProE ist so ne Sache. Ich habe so etwas in der Art auch schon gemacht. Nur das es sich hier bei um eine Balken-Konstruktion hantelte weil mir die Balkenmaße wichtig waren.Aber um ein Haus zu konstruieren gibt es ein besseres Programm.Ich habe es mit Arcon 3.0 gemacht das ist ein 3D Architektur Programm das es sehr günstig beim PEARL.de zu bekommen ist.In dem Programm hat man auch die Möglichkeit durch das Haus zulaufen, es bei Tag und bei Nacht zu betrachten mit den ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Default CS austauschen
K_H_A_N am 10.01.2008 um 18:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von calimero:... es gibt Automobilisten, die gerne nur auf die Standard-Taste drücken um Teile auf Fzg.ursprung einzubauen. Da wär das halt praktisch, wenn das mit modifizierten "alten" Teilen für neue Verwendungen auch gehen würde...... und die haben CAD-Richtlinien. Einbau auf default ist zwar praktisch, aber doch wohl kaum Vorschrift. Wichtiger ist, dass die Konstruktion den Richtlinien entspricht. Und einen Kompass, den man mal eben verschieben kann, hat Pro/E nicht. Dafür ist ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/Prozess
sadolf am 23.10.2003 um 20:43 Uhr (0)
@Dammerl IMHO gibt es 2 Pro/PROCESS, eins für Assemblies (p4a) um den Zusammenbau zu dokumentieren und eins für MFG um Maschinenzeiten zu planen. Mit letzterem habe ich aber noch nicht herumgespielt. p4a ist eigentlich total easy: Ein Takt heisst Schritt Man Arbeitet in Schritten (#Sequence;#New_Step). Es gibt verschiedene Schritt-Typen: Zusammenbauen (#Assemble) Auseinanderbauen (#Disassemble) Umbauen (#Reassemble) Umpositionieren (#Reposition) und Allgemein (#General) (z.B. Kleber auftragen, Schmieren, ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bearbeitung von STEP Dateien
cbernuth@DENC am 22.01.2013 um 09:17 Uhr (1)
Konstruktionselement: neinFormelement: jain- Du kannst die Flächen eines (oder mehrerer) KEs wählen, das ganze dann numerisch verschieben, drehen, spiegeln.- Muster lassen sich erkennen und ändern...- Du kannst auch einzelche Flächen wählen und manipulieren, z.B. Breite eines Ausschnitts ändern, Formschräge ändern, Tiefe einer Bohrung ändern- Du kannst beliebig Geometrien aus dem Modell entfernen- Du kannst Rundingen und Fasen erkennen und ändern Der entscheidende Punkt ist, es werden nicht KEs manipuliert ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Datenqualität - Definition
Peddersen am 21.07.2010 um 13:07 Uhr (0)
Modelle die älter sind als x-Jahre (z.B. 5) nicht kopieren da sich im Laufe der Zeit doch so einiges ändert:-Funktionalität in ProE-Konstruktionsrichlinie-Entwicklung der MitarbeiterVereinfachte Darstellung möglichst sparsam verwenden. Ich habe exorbitant große Baugruppen gesehen in denen immer wieder die gleichen Baugruppen in unterschiedlichen vereinfachten Darstellungen eingebaut wurden. Hierauf referenziert - wieder vereinfacht - wieder referenziert ...Extrem lustiges Referenzgezumsel, das keiner mehr ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Häusle planen
dbexkens am 02.12.2004 um 09:01 Uhr (0)
Hi Shark,ich habe mein Haus auch nach dem Baugruppenprinzip aufgebaut:- Etagen als Baugruppe- Innerhalb der Etagen einfache Bauteile (siehe Screenshot des Modellbaums)Generell gab´s keine Probleme, alles klappte gut. Speziell die Planung der vorhandenen Küche war super: alle Komponenten einzeln modelliert und dann in der Baugruppe gucken, ob´s und wie´s passt!Irgendwann waren dann einmal alle Möbel fertig und das virtuelle Haus eingerichtet... natürlich lange vor dem Umzug.GrüßeDetlefPS: Wenn Du mir eine P ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |