Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3277 - 3289, 4256 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Pro ENGINEER : Probleme mit der Verbindung und Animation
Roland Leiter am 09.01.2008 um 17:18 Uhr (0)
Hallo ,Mechanismus Hilfe lesen ist ein sehr guter Tipp, ein weitererist, dass bei Mechanismen alle Komponenten idealerweise vollständigverbaut werden sollten.Nun ist deine asmmensch-BG nur unvollst. eingebaut/eingesetzt, dass macht immer Probleme.Der Rest ist bereits gelenkig verbaut, Bewegen kannst du das Zeugsentweder mit händisch ziehen (dynamisch) oder indem du im MechanismusAntriebe (nächstes Stichwort) definierst.In der Mechanismus-OnlineHilfe gibt es vier ganz simple Beispielefür Mechanismen, da wir ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Was bedeuten diese Komponenten-Symbole im Modellbaum?
EWcadmin am 01.03.2012 um 14:56 Uhr (0)
He - heute ist der 1. März und nicht der 1. April Im Moment habe ich keine Ahnung. Hast Du ein Bier verbaut oder ein Glas Wasser? Klär uns mal auf, in welchem Zusammenhang Du das hinbekommen hast. bzw. was sich hinter der Komponente verbirgt. ------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deUnd das sollte jeder mal gelesen haben:Richtig Fragen ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Nur Außenkontur einer Baugruppe in einem neuen Teil darstellen
Teddy am 13.01.2009 um 17:02 Uhr (0)
Aber man will auf der einen Seite dem Kunden immer aktuelle Daten geben, auf der anderen Seite aber kein know how raus geben. Ich denke doch das einige schon vor diesem PROblem standen. Natürlich könnte ich, weil ich sonst keine Arbeit habe, die Einzelflächen der Komponenten von Hand auswählen und mit KopieGeom kopieren, anschließend trimmen, verschmelzen usw. bis ich ein Volumen daraus machen kann. Aber wer soll das bezahlen? Und für Externe SW gibt es doch die Funktion schon.------------------Ich stelle ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Suche Programm für Index.mnu Erstellung ?
klausv am 02.05.2002 um 12:14 Uhr (0)
Wozu braucht man eine index.mnu? oder sogar mehrere?Es gibt sicher viele User die ohne auskommen. Der einzige Sinn ist, dass es eine Möglichkeit schafft Teilebibliotheken zu strukturieren, und beim Öffnen oder Einfügen als Komponenten in Baugruppen auf einfache Art und Weise zu erreichen.Aber sicher wissen die meisten in diesem Forum, dass eine komplexe Software wie Pro/Engineer immer mehrere Möglichkeiten für die Lösung von Problemen schafft. Also wenn jemand andere Varianten für die Strukturierung von Bo ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Wer lügt am meißten???
Stahl am 30.03.2002 um 13:59 Uhr (0)
dochdoch, Pro/Surface gibts noch. In der Foundation ist das Erzeugen von Flächen (Profil, Flach, Rotation, Ziehen, Verbinden, Kopieren), das Trimmen, Verschmelzen, Verlängern, sowie MatSchnitt und Körper mit Sammelflächen drin. In ASX sind die zusätzlichen Flächenoperationen drin (an mehreren Leitkurven ziehen, Berandungsflächen, Abflachen, Freiform etc.) sowie Scantools. Und ISDX gibts natürlich ja auch noch. Und ausblenden von Komponenten, Flächen, Kurven oder Bezügen geht wie gesagt mit anklicken un ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bezugselement platzieren
pacer_one am 16.12.2011 um 11:45 Uhr (0)
Hallo,Mir ist folgendes aufgefallen:im ersten Fall habe ich eine Bezugskennzeichnung auf die Achse eines Rohres gesetzt und an der entsprechenden Durchmesserbemaßung platziert.In der Zeichung kein Problem, das Bezugskennzeichen wurde an der Maßline festgemacht und ließ sich auf dieser entlangschieben.Nachteilig scheint zu sein, dass sich das Bezugskennzeichen im Modell nur mit dem entsprechenden Maß anzeigen lässt.Im Zweiten Fall habe ich wärend der Erstellung des Bezugskennzeichens eine ebene on the fly a ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Tabelle mit Parametern füllen
weko am 19.10.2018 um 11:05 Uhr (1)
danke Arni 10pnt habe schon vorher ausprobiert geht alles habe in meinem Beitrag als Änderung hinzugefügt.wäre schön wenn die Werte in der Tabelle als Parameter "&d52", so wie man das von Proe gewöhnt ist, eingefügt wären.naja Programmierer!!!!!Habe eine Rohrleitung konstruiert Koordinatensysteme darauf Punkte und durch diese Punkte Kurve gerade mit Radien darauf gezogenen Körper.so kann ich leicht verschieben, Koordinatensysteme um referenzieren auf hintereinander oder zum 0-Punkt.gruss weko "Proe ist to ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Q-Schnitt auf Bezugsebene?
j.sailer am 18.08.2006 um 15:17 Uhr (0)
Querschnitte auf Standardebenen haben zwei Nachteile. Erstens sie können nicht verschoben oder geändert werden. D. h. soll der Querschnitt an eine andere Stelle dann muss man nur löschen und neu erzeugen. Hat der Querschnitt eine eigens dafür erzeugte Ebene dann kann man diese eventuell verschieben und man weiß wenn man der Ebene einen entsprechenden Namen gibt wozu sie gehört. Auch hat es den Vorteil dass ich die Position des Querschnitts im Modellbau beeinflussen kann, indem ich die Ebene verschiebe. Ich ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Stuecklisten-Sortierung
os am 08.10.2002 um 21:35 Uhr (0)
Hallo Anni Habe versucht mit unseren Stücklisten was ähnliches zu erzeugen. Habe wahrlos Teile eingebaut. Komponenten erzeugt, auf jede Art und Weise, mit kopieren, mit Referenz... Es wird alles Richtig sortiert. Bei einer älteren Zeichnung, möglich R18 oder so hab ichs dann geschafft, das er Teile hinten angestellt hat, anstatt an die richtige Position. Bin dann hergegangen, habe die Sortierung gelöscht (mit Editieren voher kopieren) und anschließend wieder eingefügt. Jetzt wars wieder richtig Gruß Olaf ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Komponenten-Einbau über Ebenen
rjordan am 01.09.2005 um 11:38 Uhr (0)
Hallo,wie oft passiert es mir beim Einbau einer Komponente, egal ob über 2 Ebenen ausgerichtet oder gegengerichtet, daß ich die Ebenen zusammenfallen lassen möchte. Aber ProE fragt nach einem Versatzwert. Also gebe ich 0 ein und stelle anschließend auf Zusammenfallen um. Oder ich will über einen Versatz einbauen, aber ProE läßt die Ebenen automatisch aufeinanderfallen.Kann ich irgendwie bei der automatischen Auswahl der Einbaureferenzen beeinflussen, ob ich Zusammenfallen oder mit Versatz einbauen will ?Ho ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zwei Parts voneinander trennen/schneiden
lschick1 am 26.06.2015 um 08:43 Uhr (1)
Hallo, ich arbeite momentan an der Hochschule Offenburg an dem Fußball Spielenden Roboter "Sweaty". Dabei habe ich jetzt schon häufiger, wie oben beschrieben, Negativ Formen zum laminieren erstellt. Bei meinem akutellen Versuch scheitere ich aber und ich finde nicht raus warum . In dem Bild kann man die Form sehen, die aus dem Block ausgeschnitten werden soll. Vorgehensweise: Komponente - Komponenten Operation - Ausschneiden - Auswahl "Block1" - Auswahl "Positiv" - Referenz - FertigDanach wird der Schnitt ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Umstrukturieren
Alfred.Hitchcock am 05.09.2018 um 08:39 Uhr (1)
Hallo WEKO,meine Methode ist ganz einfach. In meinen neu erzeugten Baugruppen wird automatisch neben den 3 Ebenen auch ein Koordinatensystem erzeugt. Das lässt sich, wenn es nicht referenziert wird, ganz leicht im Modellbaum an die gewünschte Stelle schieben. Nun Baugruppe da hinschieben wo sie am Ende liegen soll, das KS verhindert jetzt das Verschwinden in der anderen Baugruppe... Du musst nur schauen, ob du das KS VOR oder NACH dem "schwarzen Loch " platzierst, hängt von deiner Verschieberichtung ab.Ans ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bewegungsbereich von Gelenken einschränken
Carasten am 06.04.2006 um 11:43 Uhr (0)
Hallo,ich habe folgendes Problem:Für meine Studienarbeit baue ich unter Anderem ein Gleichlaufgelenk.Der Zusammenbau des Gelenkes funktioniert. Sobald ich aber ein Teil des Gelenkes bewegen will, fängt Wildfire an, alle Komponenten der Gruppe wild durcheinander zu schmeißen.Was ich suche ist eine Funktion, mit der ich das Gelenk so einrichten kann, dass alle Bauteile eine realistische Position einnehmen, als Startposition für meine Simulation. Also irgendwas, wo z.B. jedes eingebaute Teil in der gewünschte ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258   259   260   261   262   263   264   265   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz