|
Pro ENGINEER : Maße im Skizzierer verschieben
dbexkens am 06.05.2007 um 07:01 Uhr (0)
Hi Billii,der Baste hat ja schon den Tipp der "Taktik" genannt.Nun zur "Strategie": Du brauchst die Maße im Skizzierer nicht zu ordnen!1. Falls Du die Maße später in der Zeichnung verwenden möchtest, muss Du diese dort eh neu ordnen.1. Falls Du selbst keinen Überblick über die Skizze hast, dann ordne die Maße nicht, sondern mache lieber weitere KE´s. Eine Skizze soll ja nur eine "Skizze" in diesem Sinne sein und einfach bleiben. Eine altverwendete Faustformel zur Erkennung von einfachen Skizzen ist d ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : BG-Bedingungen über Fam-Tabelle steuern
Silber am 09.05.2005 um 10:34 Uhr (0)
Hallo zusammen, Ich stehe jetzt grad wie der Ochs vorm Berg... Lassen sich die Bedingungen der Komponenten-Platzierung in Baugruppen auch über die Familientabelle steuern? Wenn ja, wie? Es gibt ja schießlich die Kästchen womit man bestimmt einzelne Bedingungen de-/aktivieren kann... Oder wie geht Ihr am geschicktesten vor, wenn man in einer Baugruppe eine Komponente, je nach Variante, an einer anderen Stelle eingebaut werden soll. (Es gibt doch bestimmt eine elegantere Lösung als überall einbauen und dann ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : config.win Einstellungen ändern
roweps am 26.06.2009 um 16:13 Uhr (0)
Hier nun meine TO-Do zur Änderung der config.winAnmerkung:In unserer Firma ist es nicht üblich mehrere config.win zu nutzen. Unsere config.win liegt deshalb im Startverzeichnis.Zu jedem Neustart wird diese config.win in das proE-Wildfire4 ext-Verzeichnis kopiert, nachdem die vorherige config.pro und config.win gelöscht ist.Ganz nach dem Motto "Neuer Start, neues Glück"0.)ProE ist neu gestartet:1.)Neue Skizze, Bauteil, Baugruppe und Zeichnung öffnen. Anschließend z.Bsp in der Zeichnung die Bildschirmoptione ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungsquerschnitt
Börga am 31.08.2006 um 16:23 Uhr (0)
Hallo,das zeigt ja schon mal mehr als die SW-Zeichnung. Es sieht stark nach einem Flächenmodell aus. Man kann ja in den Körper reinschauen. Daran könnte es liegen. Also in einen Volumenkörper umwandeln.Wenn es eigentlich ein Volumenkörper ist, aber nur so dargestellt wird, dann kenne ich das nur von Baugruppen, wo Komponenten eingebaut wurden, nachdem der Schnitt erzeugt wurde. Deswegen immer eine neue Ebene für einen Schnitt erzeugen und diese immer ans Ende des Modellbaums ziehen. Dann steht der Schnitt ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gewicht mehrerer Komponenten aus der Assembly rausnehmen
Joe Potato am 17.02.2004 um 17:29 Uhr (0)
Hallo, wenn ich in einer Baugruppenzeichnung die Gewichte mehrerer Teile nicht reingerechnet haben wollte, dann habe ich das bis jetzt so realisiert: mass=mp_mass( )-mp_mass( teil1.prt )-mp_mass( teil2.prt ) Nun habe ich gerade bemerkt, dass wenn ich ein Part mehrere Male einbaue, dann bekomme ich die Fehlermeldung Relations have Errors . Gibts da eine einfache Loesung? Gruss, Joe P.S. ich aendere aber nicht die Dichte, ich will auch kein Simplfd Rep verwenden und einen anderen Parameternamen als ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : PRO WF 4 schließt sich in Baugruppe plötzlich sich selber
proe-beginner am 14.05.2010 um 18:29 Uhr (0)
Also ich glaub ich hab ne regelmäigkeit hinter dem Fehler gefunden.Ich mach irgendwas.. alles okay.Ich wähle ein Teil aus - Definition editieren - Bewegen - Ich schiebs auf seiner Mittelachse rum - mittlere Maustaste um Ansicht zu drehen - Fenster schließen sich!Genau in diesem Ablauf wars jetzt 3x..edit: Also ich habs jetzt nochmal explizit darauf getestet:Ich habe die gesamt Baugruppe zusammen gebaut und es lief super.Dann habe ich die oben genannte Schritte ausgeführt und es hat sich wieder alles geschl ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Automatisiertes Muster: Verschieben & Verdrehen
MoA96 am 05.10.2020 um 14:24 Uhr (1)
Hallo zusammen,derzeit arbeite ich an einem Modell, in dem durch Eingabe eines Parameters eine bestimmte Anzahl an Objekten erzeugt und positioniert werden sollen.Dabei soll jedes Objekt vom vorherigen um x mm verschoben sein und gleichzeitig um y Grad verdreht werden (x & y sind wiederum abhängig vom Eingabeparameter)Mit dem Muster-Tool habe ich bisher jeweils nur eine der Bedingungen erfüllen können, nicht jedoch beide gleichzeitig.Verwendet man 2 Musterbedingungen erzeugt es jede mögliche Kombination au ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemassung zwischen zwei Ansichten
MeikeB am 03.02.2014 um 16:05 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Dekkmate:Eigentlich komisch, da Pro/E ja doch schon sehr stark im Maschinenbausegment verbreitet ist, und man dort ja schon öfters verschiedene Positionszustände hat, die man auch gerne mal auf einer Zeichnung darstellen möchte (oder muss)Die meisten bauen halt einfach 2x ein und stellen die Komponenten in der Zeichnung dann als Phantomlinien dar.Man muß ja die Parametrik des Programms berücksichtigen, sprich die "Verlinkung" der Teile in die Baugruppe.Und über doppelt einbauen ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Steuerkurvenbiegung senkrecht zu Kurve
wemarch am 10.07.2017 um 09:16 Uhr (1)
Hallo zusammen,habe folgendes Problem: Ein vorhandenes Hohlprofil wird in eine Vorrichtung gespannt.Ich möchte dem (gerade) modellierte Profil mittels Steuerkurvenbiegung die enstprechende Biegung verpassen.Die neutrale Faser des (grünen) Profils soll anschließend auf der blauen Kurve liegen. Dabei dürfen sich auch die Endquerschnitte des Profils verdrehen.Die Steuerkurvenbiegung lässt jedoch den Anfangsquerschnitt in seiner ursprünglichen Orientierung. Das Profil biegt sich nach oben weg (siehe Bilder).Gi ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Absturzprobleme
ischweissnix am 30.04.2004 um 13:55 Uhr (0)
Hallo zusammen, noch kurz vor dem Wochenende ein kurzes Problem. Die tolle WF stürzt mitlerweile ca. 6-8 mal am Tag ab und ohne Vorwarnung ist alles futsch. Einfach nur ziemlich nervig, da natürlich immer Arbeit von Stunden weg ist. Die Abstürze treten aber bei verschiedenen Sachen auf. Teilweise nachdem ich WF gestartet habe und meine Baugruppe aufrufe oder wenn ich im Modellbaum irgendwelche Gruppen hoch und runter schieben will oder einfach wenn ich mein Modell drehen will. Also ganz unterschiedlich. P ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : neue Komponente im Zusammenbau
Manfred am 20.06.2001 um 16:57 Uhr (0)
Hallo, die Konstruktion in der Baugruppe ist wesentlich erschwert, wenn der Baugruppenmodul nicht vorhanden ist. Sowohl Skelette (Skeleton-Part), als auch Gemeinsame Datenbenutzung (kopierte Geom u.ä) sind als Funktionen nicht vorhanden. Eine Top-Down-Konstruktion ohne Baugruppenmodul sollte nicht ausgeführt werden. Abhängigkeiten zwischen Komponenten können nur mit direkten externen Referenzen erzeugt werden, was bei etwas größeren Baugruppen zu erheblichen Problemen führt. Der Baugruppenmodul ist zwar te ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Parameter als Mapkey hinzufügen, mit Abfrage vorhanden
n1lz am 09.04.2010 um 13:28 Uhr (0)
Durchforste gerade die Pro/E Hilfe nach ähnlichen Themen, vielleicht hilft die folgender Auszug:exists() - Stellt fest, ob ein Element vorhanden ist, z.B. ein Parameter oder eine Bemaßung. Diese Funktion lässt sich auf das Modell anwenden, für das die Beziehung ausgewertet wird, oder auf beliebige Modelle, Komponenten oder Untermodell-Strukturen.Beispiel:if exists("d5:20") - Überprüft, ob im Modell mit der Laufzeit-ID 20 die Bemaßung d5 vorkommt.if exists ("par:fid_25:cid_12") - Überprüft, ob das KE mit de ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : mehrere Flächen ersetzen
esel1 am 19.04.2007 um 12:37 Uhr (0)
Hallo berlaIch vermute, du kommst aus dem Werkzeugbau .Mit Rippen verschieben ist es ja wohl nicht alleine getan. Dort, wo eine Rippe war, fehlt ja schon Material im Werkzeug. Wenn nun eine Elektrode mit der neuen Kontur zum Einsatz kommt, brennt diese ja nur auf der zu versetzenden Seite; die Rippe würde nur breiter (was ja wohl nicht dem Produkt entsprechend sein wird). Also muss im Werkzeug ein "Fülleinsatz" eingeschweisst werden. Da in deinem vorliegendem Fall doch einige Flächen einen Versatz aufweis ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |