Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3368 - 3380, 4256 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Pro ENGINEER : Was bedeuten diese Komponenten-Symbole im Modellbaum?
Elbstrandsitzer am 11.05.2010 um 15:27 Uhr (0)
Es tut mir Leid...Vielleicht ist heute nicht mein Tag oder ich habe besonders dicke Tomaten auf den Augen....Aber wenn ich das Hilfe-Center öffne, sehe ich nirgends "Erweiterte Suche".Wenn ich bei "Hilfecenter verwenden" deinen Suchbegriff eingebe, kommt nichts dabei raus. Bei der Globalen Suche ("Hilfecenter durchsuchen") erhalte ich 8652 Antworten - die ersten 10 sind nicht das, was ich suche. Die restlichen werde ich heute wohl nicht mehr durcharbeiten können.Und im Funktionsbereich "Grundlagen" will ma ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Vereinfachte Darstellung im WFII
-Charlie- am 07.09.2005 um 09:06 Uhr (0)
Hallo!Ich finde mich bei den Vereinfachten Darstellungen im WFII nicht zurecht.Im 2001 gab es ja die Optionen:Master und Komponenten ausschließen.Somit konnte man entscheiden was weniger Arbeit ist - Komp anwählen die weg kommen und umgekehrt.Um nur einen Vorteil dieser Unterscheidung zu nennen.Wie geht das nun im WFII?Hätte da einer eine Beschreibung - von selbst komme ich da nicht drauf!!Ich gehe jetzt so vor, dass ich zuerst die BG (im Modellbaum) ausschließe und anschließend die Komp´s, die ich sehen w ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Design Tools - XML bearbeiten
Wyndorps am 01.07.2012 um 16:19 Uhr (0)
Vorweg eine Warung:Die Standardkonfiguration der Dtools (definiert in ...stoolsSoftwaredesigntoolsdtools.xml) wird bei jeder Aktualisierung der SUT überschrieben, der User-Bereich definiert in ...stoolsconfiguration bxuserdesigntoolsuserdesigntools.xml bleibt dagegen unverändert.Bevor Sie den Standard verändern empfehle ich, den User-Bereich nach Ihren Wünschen frei zu strukturieren, ggf. auch mit Modulen aus dem Standardbereich. Wenn Sie trotzdem Elemente des Standards verändern wollen (ohne Gewähr):1. D ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Name von Bemaßungs-Tolenzane ändern
aarsar am 23.02.2007 um 13:48 Uhr (0)
moin zusammen, Zitat:Original erstellt von waldi1333:...Das mit dem Erzeugen der Maße bis zum gew. Namen haut leider nicht hin, wenn man einen "früheren" Namen benötigt...das war auch nicht ernst gemeint. entschuldigung.mir ist aber beim rumfahren heute morgen noch etwas aufgefallen. du sprichst davon die teile bisher dupliziert zu haben. dem entnehme ich eine gewisse geometrische ähnlichkeit der komponenten. (zudem steht in der tabelle "Binderdicke")wenn es das ist was ich vermute wäre dir mit einer teile ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : BOM-Stückliste schneidet die letzen Buchstaben weg
martinki am 20.11.2007 um 21:10 Uhr (0)
Danke für die schnelle Antwort. Das hilft mir aber leider noch nicht weiter. Die Config-Option heisst "bom_format" und die datei heisst bei uns "stl.bom". Leider ist der Inhalt sehr kryptisch und ich kann nicht erkennen, welcher der Einträge für die Anzahl der Zeichen zuständig ist. Sie sieht so aus: .breakdown%$type: %benennung (File: %$name)-----+-------+------+----------------------+----------------------------+-----------+-------------------------------.titles Pos.; | ;Menge; | ;Einh; | ;Benennung; | ; ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur ausschliessen - Darstellung verweigert
tomred am 16.09.2004 um 13:57 Uhr (0)
Hallo Ich habe eine Baugruppe (siehe Anhang) und habe die Schraffur von Schraube und Stift ausgeschlossen, diese zwei Komponenten wurden dann nicht mehr schraffiert. Nun habe ich eine zusätzliche Komponente in die Baugruppe eingefügt, seither kann ich die Schraffur von Schraube und Stift nicht mehr ausblenden. D.h. bei jedem Aktualisieren oder Regenerieren der Zeichnung werden die Schraffuren wieder sichtbar. Meine Arbeitskollegen beklagen sich über generelle Darstellungsprobleme von ausgeschlossenen Schra ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Ausgeblendete Komponenten invertieren
SpacemanSpiff am 07.03.2012 um 10:43 Uhr (0)
Hallo!Ich versuche gerade, eine gute Methode herauszufinden, wie man mit großen Baugruppen arbeitet.Ich kenne das von NX so: ich blende die parr wenigen Teile, die ich sehen möchte, einfach aus und invertiere dann den Anzeigezustand. Er blendet dann alles eingeblendete aus und die ausgeblendeten ein. So bekomme ich recht schnell das zu sehen, was ich möchte.In ProE versuche ich es über den Ansichtsmanager in "Simp Rep". Jedoch wenn ich einmal aus Versehen bei "Exclude" ein Teil angeklickt habe, ist es im n ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Teile in Baugruppen drehen
Perseverance am 17.05.2011 um 09:54 Uhr (0)
Ja, die zweite Bedingung wäre gut, jedoch kann ich sie in meinem fall leider nicht gebrauchen, da das Teil nicht eingedreht (nur rotation um eine Achse) sondern geschwenkt wird (verschieben und drehen). Das ist echt nervenaufreibend!!! Zitat:Original erstellt von atti:Das Problem kenne ich. Besonders bei komplexeren Teilen/Baugruppen nervt das, weil auch noch eventuell ruckeln dazu kommt, und man so von der gewünschten Position meist noch weiter weg kommt.  Kenne aber keine Lösung dafür, außer zumindest ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : 2D oder doch 3D?
j.sailer am 24.08.2009 um 15:12 Uhr (0)
Hallo,ideale Lösung meiner Meinung nach wäre Pro/E mit B&W Profile. Da ihr die einzelnen Komponenten schon mit den Einbaubedingungen in die Bibliothek legen könntet und dann den Aufbau an die Gegebenheiten beim Kunden anpassen. Damit seid Ihr irgendwann schneller als jetzt im 2D. Nach den notwendigen vorarbeiten. D. h. entsprechende Schulung, Aufbau der Bibliothek usw. Ein bisschen Zeit müsst Ihr Euch schon gönnen, bis das alles rund läuft.Richtig eingeführt, wäre es die ideale Lösung für Eure Anlagen, da ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Einbau flexibler Komponenten
U_Suess am 13.07.2009 um 11:49 Uhr (0)
Beim Einbau wirst du gefragt, ob die vorhandene Flex. genutzt werden soll. Falls ja (was natürlich in dem Fall sinnvoll ist) musst du die Werte für die Flexibilität vorgeben. Falls diese Werte in Form von Geometrie vorhanden sind, kann man diese bei der Definition auch messen lassen.Abschließend wird dann die Komponente eingebaut, wobei erst die flexible Form berechnet wird.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Ant ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : ProE Cabeling Modul
Frau-PROE am 21.09.2011 um 20:13 Uhr (0)
Hallo Namenloser,wie Udo schon sagte: Zitat:Original erstellt von U_Suess:Anfang und Ende müssen Koordinatensysteme in den ausgewiesenen Bauteilen sein. Also:1. Baugruppe aufbauen2. Applikation "Cabling"3. Kabelbaum erzeugen4. Spule(n) erzeugen5. Ausweisen / Autom ausweisen (-Tools,-Komponenten,-Ausweisen) und gleich die Anschlüsse definieren (alle Bezüge möglich, z.B. CSYS)6. Kabel verlegen/Netzwerk verlegen, etc.Viel Spaß beim Verkabeln und schöne Grüße aus der Schweiz,Nina------------------Nichts auf de ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : [Iges] Baumstruktur abspeichern
helical sweep am 03.11.2005 um 14:38 Uhr (0)
Hinweis am Rande: die Hilfefunktion sagt folgendes dazu:iges_out_assembly_default_modeflat, one_level, all_levels, all_partsSpezifiziert den Vorgabemodus für das Exportieren von Baugruppen über IGES. Die optionalen Werte lauten:flat Konvertiert die Baugruppe in ein Einzelebenen-Geometriemodell.one_level Exportiert nur die Baugruppen-Struktur mit Zeigern auf die Komponentendateien.all_levels Exportiert die Baugruppenstruktur in eine einzelne Datei und die Komponenten in IGES-Dateien.all_parts Exportiert ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnung: Maße verschieben führt zu Neuaufbau der Schrauffur
EWcadmin am 04.04.2008 um 15:06 Uhr (0)
Hallo Tom, danke für den Hinweis. Zu der Zeit war ich im Urlaub und dann leider krank. Habe den Beitrag also nicht gelesen. Und mit meinen Suchbegriffen habe ich ihn leider nicht gefunden.Somit sind wir Leidensgenossen, denn auch ich habe den Schalter zum Ein- und Ausschalten der Schrauffurdarstellung noch nicht gefunden. Auch schaffe ich es nicht, die Schraffur auf eine Folie zu legen und diese dann auszublenden.Schade, es bleibt also dabei, sich mit diesem Ärgernis abzufinden und zu arrangieren. ------- ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258   259   260   261   262   263   264   265   266   267   268   269   270   271   272   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz