|
Pro ENGINEER : Unterbaugruppenproblem
Huebl am 17.01.2003 um 13:51 Uhr (0)
Hi Rinklef Wenn nicht schon zu viele Baugruppen oder Tele auf Deine Unterbaugruppe referenzieren dann Schmeiß die Komponenten (Unterbaugruppe) doch einfach noch mal alle raus. Abspeichern, Schließen, Speicher leeren, neu aufrufen und einfach nochmal aufbauen. Ansonsten bin ich mit meinem Latein auch am Ende. Einzige sonst noch mögliche Alternative: Teile zu einem Paket schnüren und ab die Post. Ich schaus mir gerne mal an. (Nötig wären ja nur die dafür relevanten Teile. ( ronny.huebl@menck.com ). Ansonten ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungserstellung
Sperry am 25.07.2003 um 09:28 Uhr (0)
Hey Leute, habe jetzt ein neues Problem. Ja ich weiß das dies vieleicht euch total leicht erscheint mit diese Frage zu beantworten, nur ich bekomme es nicht hin. Arbeite es seit einer Woche mit Wildfire. Habe eine sehr komplexe Baugruppe (3D) und möchte diese nun als Zeichnung (2D) auf s Papier bringen mit einigen notwendigen Schnitten. Das Modell habe ich schon auf dem Papier (im PC). Die Ansichten kann ich auch löschen, wenn ich aber nun meine eigenen Ansichten hinzufügen möchte, würde ich gerne nur die ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Einzelteil in Baugruppe funktional einbeziehen
Jan Arndt am 13.04.2005 um 07:03 Uhr (0)
Guten Morgen enigma, ich vermute, dass du das bereits konstruierte Teil nachträglich mit externen KE-Referenzen in der Baugruppe versehen möchtest. Da ist Skelettmodell sicher nicht schlecht. Aber du kannst das Teil, wie s schon andeutet an die entsprechende Stelle des BG-Baumes (vor die geplanten Referenzen) verschieben. Dann selektiere das Teil - rechte Maustaste- Aktivieren - KE-wählen - Definition editieren - neue BG Referenzen wählen. A b e r Achtung !!! (auch da hat s recht. Das ist eine ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schöner Explodieren
frank08 am 04.09.2008 um 08:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Onkel Ben:Hallo WBF,hat jemand eine Idee, wie ich die Standardexplosion verändere? Zur Zeit habe ich meine BG auf eine Zeichnung gebracht und dort explodiert. Über RMT-Eigenschaften-Ansichtszustände-Explosionszustand anpassen kann ich die Komponenten auf dem Blatt in die gewünschte Position ziehen. Allerdings sind die Änderungen nur von kurzer Dauer. Im 3D Modell wird die Standardexplosion nicht verändert. Kann ich die denn nur aus dem 3D Modell heraus verändern? Oder wie geht ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Linienstärken steuern beim tiff drucken mit einer pen table
Günni123 am 05.05.2010 um 18:49 Uhr (0)
Hallo zusammen,also folgendes:Ich stelle eine Baugruppe im Explosionszustand im Drahtgittermodus dar.Dann erstelle ich mit dem Drucker ein .tif . Über eine pen table kann ich die Strichstärken für alle linien steuern.Problem: bei meiner benötigten strichstärke, werden nahe zusammen liegende linien als eine fette gedruckt, z.b. bei federn in der baugruppe.Idee: einzelne linien bzw die linien einzelner komponenten etwas dünner machen.Frage: kann man über eine pen table die linienstärke einer beliebigen kompo ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffierung verändern
Alfred Jennewein am 02.12.2009 um 15:10 Uhr (1)
Für das Schraffurproblem gibt es tatsächlich eine mehr oder weniger komfortable Lösung (Hintertür).Man kann im Part eine Skizze mit dem Umriss des gewünschten, schraffierten Querschnitts erstellen. Nach "Definition editieren" dieser Skizze und "Skizze einrichten" öffnet sich das Fenster "Skizze". Im Registerblatt Eigenschaften besteht nun die Möglichkeit das Merkmal Schraffur zu aktivieren.Diese Skizze wird nun mit Schraffur dargestellt. Eventuell die Skizze auf eine spezielle Folie für die Zeichnung legen ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Änderungen Proe2000i^2 auf 2001?!?!?
Schwarzl Philipp am 22.11.2001 um 10:18 Uhr (0)
Hallo Ich habe schon gesehen dass ich nicht der einzige bin der nach verschollenen Menüs sucht. Der beste Weg scheint mir noch immer für solch öfters benutzte Menüpunkte Mapkeys anzulegen. Erspart mächtig Zeit und auch Ärger. Das schöne ist nämlich wenn PTC diese Menüs zu verschieben beginnt gehen gewisse Mapkeys nicht mehr und ich weis nur dass in der CAM-Abteilung Mapkeys vorhanden sind die nicht an einem Tag erstellt worden sind. Was denkt sich PTC eigendlich dabei. Es wird immer gesprochen das Prog ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Spiegeln und Einfügen-Spezial...
Blendy am 10.04.2007 um 15:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rjordan:Besser du arbeitest dabei, auch bei spiegelbildchen Teilen, mit dem unabhängigen Kopieren/Verschieben. Also KEs markieren und Strg-C , Strg-V und dann die Maße anpassen. Damit bist du dann referenzlos.Aber Spiegeln kann nicht mit Kopieren ersetzt werden. Denn dann ist das Duplikat nicht spiegelbildlich.Mmmm - referenzlos, sagst Du.Nun habe ich auch Punkte über Einfügen Spezial kopiert. Die Punkte sind erzeugt worden an Taste A mit "Auf Kurve Versatz 8 von Ebene". Ich kr ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppe als Teil behandeln...?!
KB-BLUST am 21.07.2006 um 10:19 Uhr (0)
Das von Dir, Olaf? Nein, das ist es nicht. Mit so was haben wir uns bisher auch immer geholfen, ist ja nicht so dass wir das nicht irgendwie hingekriegt hätten.Aber Du konntest eben im Modell nicht auf Anhieb sehen dass die Teile zwar weiterhin in der BG drin sind, jedoch nicht mehr Stüli-Relevant.Aber mit dieser Funktion konnte man die Vereinnahmung der Komponenten sogar im ProE-Teilebaum sehen, die Unterpositionen haben sich auch anders markiert dargestellt, deswegen hatte mir das ja auch so gut gefallen ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Oberflächenbehandlung in Zeichnung
sfaba am 05.04.2006 um 09:27 Uhr (0)
Hallo, liebe PROElerauch ich bin hier ein Neuling und in der Firma auf mich allein gestellt. Ich bin froh, dass ich dieses Forum gefunden habe, denn es hat mir schon viele Fragen beantwortet. Allerdings weiß ich bei dem folgenden Problem nicht, wonach ich suchen soll.Ich möchte in meinen Zeichnungen die Behandlung der Oberfläche (z.B. lackieren) an den entsprechenden Flächen markieren. Ich rede nicht vom Einfügen von Oberflächensymbolen. Ich bin neu in der Firma und soll ProE einführen. Allerdings möchte i ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Lochkreis Ordinatenvermassung
INNEO Solutions am 18.12.2008 um 11:17 Uhr (0)
Die einzige wirklich saubere Lösung ist, die Bohrungen mit dem Bohrungstool über die Durchmesserbemaßung zu erzeugen.Bei Deiner Variante mit dem geänderten Ansatz sind Fehler vorprogrammiert, da sich die Achsen ja nicht automatisch mit drehen, wenn sich die Bohrung verschiebt.Über die Ordinaten kannst Du nur linear bemaßen.Oder Du fängst das Pfuschen richtig an: Skizze - Mittelpunkt des Teiles und Bohrungen als Referenzen - Linien durch die Mittelpunkte zeichnen - anschließend den Linienstil auf Mittellin ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kopieren von 2D-Ansichten
EWcadmin am 09.01.2006 um 09:55 Uhr (0)
Hallo Jürgen,diese Möglichkeit gibt es schon:1. Über Kante verwenden im Zeichnungsmodus alle Kanten kopieren und anschließend verschieben, kopieren usw., Kann aber lange dauern, da wohl sehr viele Elemente zu erwarten sind.2. Die Ansicht "abhängen", das heißt, aus einer 3D-Ableitung eine 2D-Ansicht ohne jegliche Referenz erzeugen und diese dann kopieren. Nachteil: bei Änderungen am 3D-Modell gibt es keine Änderung an der abgehängten Ansicht. Außerdem dauert das Kopieren von 2D-Linien oft sehr lange. Das gi ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : J-Link
Pimsti am 26.07.2007 um 13:10 Uhr (0)
Hab ich alles schon probiert.ProE ist schon inaktiv sobald ich den Hilfsapplikations-Dialog öffne.Ich kann nur das kleine Dialogfenster "Hilfsapplikation" verschieben.Wenn ich irgenwo hin auf das ProE-Fenster klicke, sei es auf ein Menü, in den Arbeitsbereich, oder auf die 3 Buttons ganz rechts oben (Minimieren,Maximieren,Schließen), dann piepst mein Computer mit den Systemspeaker im Computergehäuse.Wie gesagt nur das Hilfsapplikationsfenster ist aktiv.Wenn ich eine ander Applikation maximiere/aktivere (zB ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |