Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3394 - 3406, 4256 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Pro ENGINEER : grundsätzliches zu asm, prt und drw
Michael 18111968 am 14.08.2006 um 10:11 Uhr (0)
Na aber selbstverfreilich muss eine Baugruppe wissen, welche Teile in ihr verbaut sind!(Wenn ich das richtig verstanden habe, wolltest Du weiter oben aber noch wissen, wie die Zeichnung heisst, in der die Baugruppe verbaut ist - das kann Dir die BG nicht sagen, s.o.!)Eine Auflistung aller Komponenten einer Baugruppe bekommst Du z.B. über das Menü "Info / Stückliste" - entweder auf den Schirm oder in eine Datei.HTH ------------------Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Wildfire4 M70; Inheritance erzeugen
mat-HH am 07.05.2009 um 17:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von U_Suess: [QUOTE]Original erstellt von mat-HH:... Meine Standardteile haben eine absolute Genauigkeit von 0,1µm. ...etwas OT: Du weißt aber, was du deinem Rechner damit antust? Diese absolute Genauigkeit ist wahrscheinlich nur notwendig, wenn du deine Teile aus Einzelmolekülen zusammensetzt. [/QUOTE]Ich konstruiere ein Nano - Türscharnier! Bisher bin ich immer davon ausgegangen (zumindest wurde es mir so gesagt), dass die Genauigkeit den kleinsten zuweisbaren Voxel definiert. Be ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnungssymbol verschieben
Michael 18111968 am 04.02.2011 um 11:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von U_Suess:Vor allem, wenn der andere wenig Spaß versteht und es bei einem anderen Nutzer dann tatsächlich geht. Wenn bei der Vorführung durch mich dann alles fehlerfrei geht, wackle ich theatralisch mit den Händen und spreche von "Heilung durch Handauflegen".Damit macht man sich allerdings nicht nur Freunde - aber wer braucht schon humorfreie Freunde... ------------------CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - Syste ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Wiederholbereich - Index - sperren
Doc- Schneider am 30.09.2008 um 12:00 Uhr (0)
Ja, Index koppeln geht auch, aber wenn ich aus einer Liste von 30 Komponenten 2 lösche, dann ist da auch eine Lücke.Das heisst die Positionen werden nicht neu geordnet. Soweit alles super, aber wenn ich jetzt ein anderes Teil einbaue wird die entstandene Lücke genutzt und das neue Teil füllt dann diese Lücke.Aber ich will schon einmal benutzte Positionsnummern nicht nochmals verwenden. Die Lücke sollte also dauerhaft gesperrt werden.------------------Doc SchneiderWer immer tut, was er schon kann, bleibt im ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Parameter von Part in Assembly verwenden
EWcadmin am 19.04.2023 um 12:05 Uhr (1)
Hallo Passi83,leider weiß ich im Moment keinen Weg für dein Vorhaben. Da bin ich ratlos. Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, wie Creo denn erraten soll, welche zukünftigen Komponenten in welcher Reihenfolge verbaut werden sollen. Beschreib doch mal, was wie genau funktionieren soll. Evtl. findet sich dann ein anderer Weg.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg er ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : zurückholen unterdrückter Komponenten
p3steine am 27.07.2004 um 09:35 Uhr (0)
Das zurückholen einzelner Baugruppen funktioniert leider auch nicht! Das Laden der Baugruppe mit den unterdrückten Unterbaugruppen dauert etwa 3 Minuten. Die Unterbaugruppen sind zusammen teilemässig in etwa so gross wie die Gesamtbaugruppe. Also sollte das Zurückholen doch kaum länger als 5 Minuten dauern! Habe auch schon deutlich länger gewartet, hat aber auch nichts gebracht. Ich hatte auch schon den Verdacht, das mir der Modellbaum einen Streich spielt, habe darum alle Spalten und die unterdrückten Obj ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Komponenten in Mechanismus einbauen
Carasten am 18.05.2006 um 15:22 Uhr (0)
Hallo zusammen,Ich habe folgendes Problem:Ich baue gerade das hier: http://sirius.ti.uni-mannheim.de:8080/proaut/content/e74/e160/e1022/index_ger.html Auf den Mittelpunkten der Scheiben sitzen Gleichlaufgelenke. Durch beide Gleichlaufgelenke soll eine Welle führen. Ich kann die Welle aber nicht einbauen, solange beide Lager beweglich eingebaut sind. Baue ich beide Gelenke an feste Positionen im Raum, kann ich die Welle problemlos genau so einbauen, wie ich es mir vorstelle. Kann ich irgendwie die Gelenke ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Animation Feder
fussel am 16.08.2006 um 21:22 Uhr (0)
Hallo zusammen,vor kurzem hatte ich auch die Konstellation Mechanism+Flexible. Nachdem ich das hier gefunden habe bin ich schliesslich bei der Loesung Pro/E + Blender gelandet.Oder in anderen Worten: ich bin ueberzeugt, dass sich flexible Teile in Pro/E bislang nicht "echt" animieren lassen.Nebenbei muss ich mal anmerken, dass ich die Bezeichnung "Flexible" fuer die adaptiven Komponenten fuer etwas uebertrieben halte. Die Anpassung von Maszen an Baugruppenzustaende war IMHO durch die Parametrik und ein ord ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Folien beim Einbau/Eratz von Komponennten einblenden?
gahiw am 04.06.2008 um 12:15 Uhr (0)
Hallo Allerseits!Entweder bin ich zu blöd, oder es ist tatsächlich nicht möglich den Status der Folien in Komponenten, die gerade eingebaut werden, zu verändern?Früher konnte man mit Pro-E 2001, in dem separaten Fenster (explizit für das einzubauende Teil) unter Ansicht/Folien, alle Folien nach belieben, ein- und ausblenden.Es ist nämlich ziemlich ärgerlich, wenn man z.B. beim Einbau zufälliger Weise ein Teil mit ausgeblendeten Ebenen erwischt. Und deswegen die Aktion jedes mal abbrechen muss!Und WF3 soll ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schrägen-Tool nicht möglich?
EWcadmin am 05.05.2010 um 15:37 Uhr (0)
Hallo slider,ohne jetzt dein Teil geöffnet zu haben, glaube ich, das ProE keine tangentialen Kanten als Schrägenscharnier akzeptiert. Die Kante würde sich ja bei Erstellung der Schräge verschieben. Ein Schrägenscharnier soll aber IMHO immer fix sein, da es sonst nicht akzeptiert wird.Falls meine Annahme falsch ist, bitte ich um Korrektur seitens unserer Koriphäen (habe ich das jetzt richtig geschrieben?) hier im Forum. ------------------Grüße aus OWL, ThomasNeu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einst ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Konstruktionsproblem
cbernuth@DENC am 29.06.2005 um 15:13 Uhr (0)
Habe mich mal mit einem ähnlichen Problem befasst. Habe letztendlich einen Kurvenzwischenpunkt (Bezugspunkt als Versatz) genutzt (bei einer Kurve durch Punkte) und dann über BMX eine feste Länge der Kurve (Messen KE) über einen variablen Punktversatz eingestellt (Durchführbarkeitsanalyse). Mit anderen Worten: BMX verschiebt den Punkt so lange, bis die Kurve eine gewünschte Länge erreicht. Lieber wäre mir die Steuerung der Tangentenlängen gewesen, aber das geht nur mit ISDX und das hatte ich dort nicht zur ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Verschmelzen
marcseid am 06.07.2007 um 10:53 Uhr (0)
Wenn alle Öffnungen nach innen durch Verschlussschrauben oder Stopfen (oder sonstige Volumen) abgedichtet sind, dann kannst du es auch mit einer Schrumpfverpackung versuchen.Datei - Kopie speichern - SchrumpfVerpackWenn du einen Volumenkörper rausbekommen willst, dann solltest du "Verschmolzener Volumenkörper" auswählen.Qualität rumprobieren, wanns am besten rauskommtBesondere Handhabung je nach Bedarf einstellen (Löcher autom. füllen ist z.B. doof, wenn man die Anschlussbohrungen braucht)Evtl Bezüge auswä ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Körper aus prt ausschneiden für neues prt
holligo am 10.09.2009 um 17:14 Uhr (0)
Hallo Axel,ich habe ein Grundteil A, aus dem ich Teil B und C abziehen möchte. Diese Teile habe ich modelliert und weiß, ich muss diese mehrmals in dieser einen Konstruktion angleichen/verändern.Nach einer entsprechenden Regenerierung erhalte ich dann Teil A mit den abgezogenen Konturen C und B. Dieses Teil bildet dann das Grundteil für die Bestückung mit entsprechenden Komponenten innerhalb einer Baugruppe.Also ein Teil soll es letztlich werden/bleiben für die "normale" Zuordnung in einer Baugruppe. (Konn ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  249   250   251   252   253   254   255   256   257   258   259   260   261   262   263   264   265   266   267   268   269   270   271   272   273   274   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz