Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3420 - 3432, 4256 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Pro ENGINEER : Performanceproblem beim Symbolverschieben (64bit)
Andreas Widmann am 30.06.2010 um 17:13 Uhr (0)
Hallo!seit einiger Zeit haben wir 64bit-Rechner mit WIN 7 bekommen. (Pro|E Version WF3 M240 64bit)Ich als Admin hatte schon früher 64bit und deswegen aber mit Win XP Pro. (Pro|E Version WF3 M240 64bit)Ausserdem habe ich eine VM mir Win XP Pro 32bit. (Pro|E Version WF3 M180 64bit)Heute hat mein Kollege bemerkt dass es, wenn er, beim Bearbeiten eines Zeichnungsrahmens, ein Symbol verschieben will nur äusserst ruckelig von statten geht. Auf einem anderen 64bit Rechner und auf meinem (mit WIN XP 64) war es das ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zirkuläre Referenzierung umgehen...
helical sweep am 23.08.2005 um 12:33 Uhr (0)
Vielen Dank erstmal an alle für die extrem schnellen Antworten! Zitat:Original erstellt von Michael 18111968:Werden die Bauteile in vorbereitete Gewinde verschraubt, so würde ich mir die Lochmuster auch schon vorher erzeugen und bei der Erzeugung auf eine einfache spätere Beweglichkeit achten.Ja, die Bauteile haben jeweils feste Lochmuster. Die sollen auf die Platte übertragen werden. Kann man ein Lochmuster "extern" erzeugen und sowohl auf Grundplatte als auch auf die jeweiligen Komponenten "anwenden"? Me ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Was bedeuten diese Komponenten-Symbole im Modellbaum?
Michael 18111968 am 11.05.2010 um 18:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Frau-PROE:es handelt sich um so genannte "Flexibel_gesteuerte_Komponenten"(Siehe Anhang)Tolle Antwort, mit Bild - dafür mal wieder volle 10 Üs!Aber jetzt will ich auch wissen, WOHER das ist und WARUM ich das nicht finden konnte!? ------------------CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - UnitiesWichtige Links für noch mehr Spaß mit Pro/Engineer: 7er-Regel - Abstürze - Konfiguration - StammtischGuten Mor ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Folien
cbernuth@DENC am 19.11.2002 um 11:28 Uhr (0)
hallo eddi, dazu grundsätzlich: es lassen sämtliche bezüge (kurven, ebenen, achsen, punkte, koordsys.), sowie flächen und auch ganze komponenten in baugruppen per folie ausblenden. bei volumen ke´s geht das nicht (sinnvoll). diese können nur unterdrückt werden, also aus der regenerierung ausgeklammert werden und werden so sozusagen ausgeblendet. warum man trotzdem ke´s auf folien liegt läßt sich so erklären: du kannst z.b. alle rundungen auf eine folie legen. wenn du diese rundungen z.b. unterdrücken wills ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppen-Materialschnitt
ReinhardN am 24.05.2006 um 10:26 Uhr (0)
Hallo alle zusammen,vielen Dank für die Infos.Die max 20 Teile beziehen sich auf eine Schweissbaugruppe. Zusammengebaut in einer Maschine erreiche ich die 1000 Teile von von der Leitn bei weitem nicht.Schwerwiegende Stabilitätsprobleme scheint es nicht zu geben.Der Performance-Verlust hält sich in akzeptablen Grenzen.Da ich ohne vereinfachte Darstellungen auskomme, spricht also nichts dagegen, die Fertigung in der Konstruktion abzubilden.Eine weitere Variante, die Schweissbaugruppen zu einem Teil zu versch ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Mechanismus Punkt auf Fläche??
cad-beginner am 25.11.2013 um 08:44 Uhr (1)
Hallo,habe leider ein problem bei der realisierung von mechanismusbedingungen. Folgendes: Ich habe ein bauteil, dass auf 2 linien geführt wird. Diese Führung wird Über 3 punkte definiert. Die ersten 2 punkte habe ich mit dem Mechanismus Führung definiert. Jetzt habe ich noch einen Freiheitsgrad offen, und zwar lässt sich das bauteil noch in horizontaler richtung verschieben, ist ja auch logisch, da eine definition über 2 punkte im raum nicht eindeutig ist. Den dritten und letzten punkt möchte ich über eine ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : ausgeblendete Baugruppen nicht in Step schreiben?
Michael 18111968 am 24.07.2008 um 07:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von oeppe:[...] dass ausgeblendete Komponenten nicht mit Step exportiert werden.Interessanter Satzbau mit dreifacher Verneinung... "Ausgeblendete nicht exportieren zu vermeiden" heisst doch, dass Du gerne alles exportiert hättest, egal ob ein- oder ausgeblendet, oder?? ------------------CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities - Stammtisch - 7er-RegelGuten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehe ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Was bedeuten diese Komponenten-Symbole im Modellbaum?
EWcadmin am 11.05.2010 um 15:02 Uhr (0)
So auf die Schnelle kannst Du mal in der ProE-eigenen Hilfe nachschauen:Im Hilfe-Center auf Erweiterte Suche klickenFunktionsbereich Grundlagen auswählen und dann als Suchwort folgendes eingeben:"Symbole im Modellbaum" (mit Anführungszeichen!)Gleich der erste Treffer beschreibt die Grundlagen der Symbole im Modellbaum.------------------Grüße aus OWL, ThomasNeu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deUnd das sollte jeder mal gelesen haben:Richtig Fragen - Nettiquet ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Gewünschtes Volumen steuern?
kalle_ok am 07.09.2006 um 12:53 Uhr (0)
zu Frage 1: Ja, das geht. Mittels BMX und der Analyse: Optimierung kann man so etwas tun, einen Wert z.B. für ein Volumen vorgeben, einen/mehrere Parameter (Werte) freigeben und Pro/E "tut den Rest".Zu Frage 2: Eine Zeichnung hat immer nur ein "aktives" Modell, steht unten am Bildschirmrand auf der Zeichnung welches gerade aktiv ist.Änderst Du ein Mass an einem nicht aktiven Modell, wird dieses Modell nicht aktualisiert. Workaround: Erzeuge Dir eine Baugruppe, mit allen Modellen (nebeneinander) und stelle ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Flexible Baugruppe: Kopie Speichern geht nicht
Frantzens am 09.08.2012 um 07:47 Uhr (0)
Hallo Spiff,du musst dann für die unterdrückten Komponenten auch einen neuen Namen angeben, also beides kopieren, da irgendwelche Abhängigkeiten bestehen.Hatte diesen Fehler auch erst mit einer Komponente die komischerweise ein rotes Kreuz hatte, sie hatte laut Fehler zirkulare Abhängigkeiten, es wurde aber keine Log-Datein erstellt, also ganz komisch. Habe diese Komponente dann mit kopiert und in der neuen Baugruppe einfach durch die alte wieder ersetzt, ist zwar nicht die feine Art, aber wusste mir nicht ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Familientabelle - Probleme mit Excel max 256 Spalten
Wyndorps am 29.09.2011 um 09:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von scax:... wir haben teilweise große Bauteile mit rießigen Familientabellen! [...] 260 Spalten ...Vielleicht sollte man diese Riesentabelle einmal überdenken?Man kann in den Unterbaugruppen jeweils Familientabellen definieren, deren Varianten in der nächste höheren Baugruppe wieder über Familientabellen aufgerufen werden können. Weiterhon lassen sich KEs und Komponenten zu Gruppen zusammenfassen und dann als Gruppen-KE über die Familientabelle gemeinsam schaletn.Wenn man solche ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Farbe beim Einbau
Stahl am 09.02.2006 um 14:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von heggen:Ich möchte Euch ja nicht verärgern, und ich denke, ich bin auch nicht zu doof die paar Menuepunkte zu bedienen. Aber Fakt ist: Pro/E baut die Teile weiterhin in einer einheitlichen Farbe ein. Jezt aber nicht mehr in grau sondern in grün. Und wie gesagt. Das passiert nur bei dieser einen Baugruppe. Bei den anderen funktioniert alles normal.StefanWenn dem so ist, müsstest du doch eine Kopie der BG machen können und dort alle Komponenten löschen. Und dann würde immer noch j ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnungsrahmen erstellen, wie Tabellen positionieren
GunnarHansen am 03.08.2010 um 09:17 Uhr (0)
HalloVorschlag:grid und snap to grid? Grid einstellungen auf zB. x=y=0.1 oder 0.5 je nach dem....mfG Gunnaredit:PS: Mit diesen Mapkey "mo" kann man eine "alte" "move" aktivieren. Die ist manchmal besser den richtigen "Angriffspunkt" oder "Handle" zu nehmen:mapkey mo #Detail;#Move;#Geom Tools;#Move;Leuft auch in WF5. Einfach "mo" tasten und dann das Element angreifen/verschieben/plazieren mit der LMT.Man muss naturlich auf Fahne Annotate stehen.PPS:Wieder weg von der "move" Menu kommt man mit "Windows Activ ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  251   252   253   254   255   256   257   258   259   260   261   262   263   264   265   266   267   268   269   270   271   272   273   274   275   276   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz