Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3446 - 3458, 4256 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Pro ENGINEER : Programm abbruch
K_H_A_N am 16.02.2008 um 10:09 Uhr (0)
Generell:Du bist nicht besser als Dein Chef. Er hat die "Netiquette" von Pro/E missachtet, Du hast die Netiquette dieses Forums ignoriert und willst jetzt wohl möglich auch noch eine qualifizierte Antwort haben???Also Sys-Info ausfüllen und Angaben zu eventuellen PDM-Systemen nicht vergessen - kein PDM ist auch eine Aussage.Als nächstes musst Du Deinen Fehler besser beschreiben. Wie ist Deine Sitzung konfiguriert? Gibt es ein PDM, das die Daten mal gekannt hat? Gibt es einen search path (file oder als Opti ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Infos zu Pro/MOLDesign
Alfred.Hitchcock am 27.02.2002 um 17:53 Uhr (0)
Hallo Leute, Ich habe vor kurzem ein Konstr.büro besucht, die arbeiten auch mit Mold für die Formeinsätze, erledigen aber zu meinem großen Erstaunen den Rest mit AutoCAD. Auf meine Frage warum nicht alles im selben Programm erstellen werden kann, kam ein ebenso großes Erstaunen zurück. Mit den entsprechenden Modulen kann man doch aber alles auch im Pro/E selber machen. Sicher ist der Aufwand für eine Normalienbasis nicht unerheblich, einige Normalienhersteller bieten sogar Pro/E-teile an, wenn man fragt. A ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppe individuell bearbeiten
TimoHügel am 22.06.2006 um 16:07 Uhr (0)
das prblem ist, dass der Zylinder ein Step war, kann keine Maße angeben *g*außerdem, wenn ich eine Baugruppe mache, 2 Platten habe und der Abstand zueinander in X-Ebene variabel ist, hab ich probleme diese 2 platten symetrisch zum Ursprung auszurichten.wenn ich in die Baugruppe die Platte1 einlade, definiere ich X,Y Ebene, also die Lage, zu Z Ebene leg ich den halbierten Abstand welchen ich dann gleich lösche (später der Fehler für "Teilweise definiert")wenn ich dann die Platte 2 einlade und auf abstand zu ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Creo Mechanismus, Durchdringung von Bauteilen
Andi254 am 21.09.2016 um 08:02 Uhr (5)
Liebes Forum, Ich habe folgendes Problem, ich bin gerade dabei eine mechanische Presse zu designen un wollte mit einer Bewegungsanimation die Abläufe darstellen.Im Prinzip funktioniert fast alles.Bitte werft einen Blick auf mein Foto, zur Erklärung, die grüne obere Platte bewegt sich geführt durch die organgen Pleuel nach unten, bis der Oberstempel (rot) in die Matrize eindringt. 2 mm nach dem Eindringen des Oberstempels sollten die gelben Stifte die Matrizenplatte nach unten drücken.Hier befindet sich das ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Stufenschnitt Chaos
Ford P. am 20.05.2011 um 19:48 Uhr (0)
Hallo,bei dem Verhalten tippe ich fast auf ein Modellierungsproblem. Also die betroffenen (geschnittenen) Einzelteile in der Schnittebene (Maschinenmitte) auf Geometriefehler, Minikanten durch Rundungen etc. checken (welche Komponenten wurden geändert?). Ab welchen Abstand von der Maschinenmitte kann der Schnitt erzeugt werden? Was macht ein ebener Schnitt an gleicher Stelle? Teile/Baugruppengenauigkeit? Ist es erforderlich dass die Unterbaugruppe BG_U_WALZE.asm nicht vollständig definiert ist?Ford P.----- ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Farbinformationen gehen beim Konvertieren in STEP-Datei verloren
U_Suess am 11.06.2012 um 13:54 Uhr (1)
Farbzuweisungen kann man auf ganz verschiedenen Wegen durchführen. Man kann alle Flächen einfärben, man kann das Teil als ganzes einfärben oder man färbt Komponenten in der Baugruppe ein. Neben der bisher üblichen Möglichkeit die Farben über den Farbeffekt-Editor aufzubringen gibt es durch die neuen Materialdateien ja auch noch die Möglichkeit, Werkstoffen eine bestimmte Farbe zuzuweisen und damit die Teile bei der Materialzuweisung einzufärben.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Komponente die keine ist
joachzapf am 25.09.2009 um 14:05 Uhr (0)
Hallo,mir ist echt kein besserer text für die Überschrift eingefallen :-(Heute habe ich eine Frage wie Ihr nachfolgende Thematik handhabt:Ich habe eine Gehäuseassy. Das Gehäuse hat verschiedene Öfnungen, in eine davon soll eine Vergussmasse reingegossen werden. Daher ist es wichtig die Vergussmasse darzustellen. Für meine automatische Stückliste habe ich die 2 Komponenten in die Gehäuseassy eingeschloßen (also Komponente - einschließen). Dies klappt hervorragend, jedoch stellt sich nun folgendes problem: i ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Flexible Komponente
olli_step am 31.01.2005 um 07:55 Uhr (0)
Hallo Taiko Schwer jetzt genau zu sagen was bei dir nicht funktioniert aber das was du da beschreibst hört sich schon sehr heftig an. Baugruppenmaterialschnitte kombiniert mit Familientabellen waren schon immer sehr mit Vorsicht zu genießen. Dann die Variation mit der flexiblen Komponenten ist auch noch so ein Problem. Die Frage die Sich mir nun stellt ist, wo steuerst du die flexible komponente an, in der Baugruppe oder direkt im Teil. Verwendet ihr Intralink? Ich habe die Erfahrung gemacht, das ich zweim ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Sechseck um Notiz?
Pettelkau am 08.03.2007 um 09:52 Uhr (0)
Zusatzfrage:Gibt es in Pro E eine Möglichkeit den Ansatzpunkt einer Notiz, bei mehreren Referenzen, zu verschieben? Das also bei mehreren Referenzen (hier Pfeile), sich die Pfeile in einem Punkt treffen und von dort aus eine Referenz auf die Notiz zeigt. Pro E setzt ja die einzelnen Referenzen immer direkt an der Notiz an und führt sie direkt zu der Referenzkante (oder was man sonst gewählt hat). Jetzt kann man zwar auf die einzelnen Pfeile gehen und einen Knick einfügen, um die Pfeile ordentlich zu positi ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Flexibilität und Austausch-BG
Frau-PROE am 01.06.2010 um 18:15 Uhr (0)
Hallo Baste, Zitat:Original erstellt von Pro_Blem:...das allein hilft nichts...Dann Pro_Bier mal das hier aus!(Anhang)Gesteuert wird jetzt über den Parameter "WINKEL"-Haupt-BG öffnen (generisch)-neuen Wert für "Winkel" eingeben + regenerieren-FamTab öffnen + verifizierenDann noch:Vorschau aller Fam-Tab Kinder ansehen und freuen Sollte der Parameter jetzt noch auf Grund irgendwelcher Umgebenden Bedingungen gesteuert werden, z.B. den Winkel vom vorhandenen Komponenten abgreifen, dann wäre m.E. noch eine Mes ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Layout-Werte für Zeichnung ändern
Maddin1 am 26.05.2008 um 13:12 Uhr (0)
Hallo zusammen,das ist mein erster Post, habt bitte also etwas Nachsicht mit mir. Habe versucht, etwas zum Thema zu recherchieren - leider ohne Erfolg. Problem:Ich möchte eine Zeichnung erstellen, deren Baugruppe Komponenten mit layoutgesteuerten KEs enthält. Layouts sind bei uns Standard und können nicht überschrieben werden. Ich möchte aber eine Komponente - eine E-Kette - mit anderen Maßparametern in der Zeichnung darstellen als das Layout vorgibt.Bisher kommen Plots aber immer nur mit Layoutvorgaben r ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : modell zu groß ?
GKAZ am 30.06.2008 um 18:15 Uhr (0)
HallöchenVereinfachte Darstellungen ist schonmal ein Weg. Nicht benötigte Komponenten als andere Darstellung laden.Vereinfachte Austauschbaugruppen wäre die zweite Möglichkeit.Die dritte Möglichkeit wäre z.B. eine Schrumpfverpackung (oder verschmolzenes Teil), die anstatt der BG aufgerufen wird.Ich muss manchmal Bühnen mit Gitterrosten erstellen. Aufgrund der benötigten Zeit zum Mustern wäre eine "richtige" BG viel zu Rechenintensiv. Diese würde Ewigkeiten brauchen zum Regenerieren. Also wird das ganze als ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Step-Export: Volumen-Flächenfehler bei sehr langen Bauteilen
EWcadmin am 15.05.2014 um 11:03 Uhr (1)
@frank08: ProE lässt keinen kleineren Wert zu. Relativ habe ich noch nicht ausporbiert, werde ich aber auch noch machen.@Rainer: die einzelnen Komponenten sind soweit in Ordnung. Die Geometrieprüfung bringt keine Meldungen hervor. Alles ist sauber modelliert worden.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deUnd das sollte jeder mal gelesen ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  253   254   255   256   257   258   259   260   261   262   263   264   265   266   267   268   269   270   271   272   273   274   275   276   277   278   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz