|
Pro ENGINEER : Umgenennen großer Baugruppe missglückt
Wyndorps am 15.03.2012 um 09:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RobertM74:... bin zum Schluß auf eine Zeichnung geraten, welche mit der Edu Version erstellt wurde. Resultat: ProE ist abgeschmiert. ... Oh ja, ich hab mir schon häufiger gedacht, dass PTC dieses als Straf-Feature erfunden hat, für alle, die zu Hause ihre Fortbildung mit einer Studenten- oder Privatversion durchführen.Wenn Du die alten Komponenten mit den alten Dateinamen noch in einer Sicherung hast, kannst Du diese zurückspielen. Dann dürfte Deine Baugruppe diese auch wieder ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Rohlinge/Fertigteile
ehlers am 22.10.2002 um 16:01 Uhr (0)
KaGe macht das schon richtig. Die Komponenten werden mit bestehenden Teilen zusammengesetzt, so eine Art Super-Udf. Ob die Teile verschmolzen/Kopie_geom/Vererbung... verwenden ist eigentlich eine Performance- oder Optik-Sache (mit Achsen/Maße/etc). Die Baugruppe/Teile kommen in einen extra Ordner und liegen so da bis zum nächsten Aufruf, oder werden vieleicht umbenannt oder kopiert(Da könnte Intralink gut helfen)! Wird wieder was verändert soll die Änderung sich nicht überall in allen denkbaren Baureihen d ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : mehrere bauteile verschmelzen
OliverKlotz am 25.06.2001 um 12:12 Uhr (0)
Hallo Dennis (du heisst doch Dennis oder?), wenn du dich an die Vorgehensweise von Michael Winhausen hältst machst du es richtig. Du musst allerdings noch zusätzlich berücksichtigen, dass Pro/E nur Teile mit (annähernd) gleicher Genauigkeit verschmelzen wird. Da im allgemeinen mit relativer Genauigkeit (0.0012) gearbeitet wird haben die zu verschmelzenden Komponenten aber bedingt durch ihre unterschiedliche Grösse unterschiedliche resultierende Genauigkeiten. Um diesem Dilemma zu entgehen gibt es genau ein ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teil im Baugruppenmodus
U_Suess am 10.05.2005 um 08:10 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von M-e-s-t-r-o: Habe sie mit in das Verzeichnis kopiert und jetzt klappt es. Aber was meinst du mit den Freiheitsgraden? Die kommen doch erst zur Geltung wenn ich das Teil einbaue. Wenn Du das Schauglas auf ein KS einbaust, dann stört Dich dieser Zusammenhang nicht. Aber wenn Du jetzt versuchst, das Teil im Bezug auf ein anderes Teil einzubauen, wird es Dir normalerweise von Pro/E nicht erlaubt, solche eingesetzten Komponenten als Referenz zu verwenden. Wenn ich mir den M ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : komponentenplazierung
hagen123 am 21.08.2003 um 14:45 Uhr (0)
@all, leider ist es das nicht. ich moechte diese infos, die in dem komponentenplazierungsfenster stehen, ausgegeben haben. ausgerichtet/gegengereichtet... abstand/zusammenfallen... ebene soundso auf ebene soundso. fuer jede kleinigkeit kann man eine info in pro/e anfordern aber eine so informative komponentenplazierungsinfo gibt es ja anscheinend nicht. hintergrund: wenn komponenten ersetzt werden, benutzen wir nicht haeufig den befehl ersetzen, da wir schlechte erfahrung mit ihm gemacht haben. stattdessen ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Problem Einbau von Komponenten
Michael 18111968 am 06.06.2008 um 19:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von prostudent:hat mittlerweile alles geklappt!!!Noch nicht ganz!Deine Shift-Taste ist immer noch kaputt - aber das kriegst Du auch noch hin! In jedem Fall habe ich Dir für Deine "Problem-gelöst"-Mitteilung satte 10 Üs überwiesen, weil ich das klasse finde! Viel Spaß mit Pro/E und bis bald mal hier im Forum.------------------CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities - Stammtisch - 7er-RegelGuten Mo ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : 2D-Zeichnen wie AutoCad
JoJoDo1982 am 30.03.2009 um 08:29 Uhr (0)
Hallo zusammenich stehe vor der Aufgabe eine Baugruppe zu modellieren die nicht nur aus "Hardware" besteht sondern auch aus weichen Komponenten wie Schrumpfschlauch oder Knete welche die Holräume ausfüllen soll. Bevor ich mir ein .prt baue, in das ich sämtliche Flächen rein Kopiere, um so die Hohlräume zu verfüllen, dachte ich mir diese Hohlräume in der 2D Zeichnung durch Schraffieren der Freiflächen als "Komponente" darzustellen.Es soll ähnlich wie AutoCAD ein tool für ProE gegen mit dem man Elemente in d ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponentenplazierung in Baugruppe
ischweissnix am 10.11.2003 um 13:00 Uhr (0)
Hallo zusammen, versuche mich schon seit längerem daran, mehrere Komponenten miteinander zu verknüpfen. Habe zur Übung einen Modellbaumotor modelliert. Kurbelwelle ist im Gehäuse und bei geöffnetem Fenster Komponentenplazierung auch beweglich ( drehbar ). In der Baugruppe selber nicht. Gleiches gilt für das Pleuel. Problem ist aber, dass ich den Kolben nicht plaziert bekomme, da er ja bekanntlich seine Referenzen über das Pleuel und über das Gehäuse erhält. Éntweder klebt er starr am Pleuel und ich kann ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schraffur
Manfred am 01.11.2002 um 18:01 Uhr (0)
Hallo, das parametrische Skizzieren von 2D-Elementen im Zeichnungsmodus ist leider nur "parametrisch" während der Erzeugung der Skizze. In dem Moment, wenn man fertig ist, ist alles vorbei. Die Elemente werden zwar der Ansicht zugeordnet (Verschieben der Ansicht), aber sie gehen nicht mit, wenn sich irgendetwas ändert. Meine Empfehlung: im Teile kosmetische Skizze mit Schraffur(s.o.). Die ist parametrisch. 2D-skizzierte Elemente im Zeichnungsmodus sind "scheinparametrisch". Nur nebenbei: Wenn man nun die k ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : mehrere Komponente gleichzeitig verschieben?
BergMax am 14.04.2011 um 17:10 Uhr (0)
Moin,hier mal ein Filmchen (an den Einstellungen muss ich noch arbeiten, ist noch nicht ideal)[EDIT]Aktualiesier bitte mal die Sysinfo! Welche WF-Version hast du überhaupt?[/EDIT][EDIT II] Zitat:Der obere Halbkreis ist an das obere rechteck referenziert.Sorry, das stimmt nicht. Alle Teile sind auf Standard eingebaut, da kann sich nichts bewegen...Die obere Platte muss schon beweglich eingebaut werden (z.B. Schubgelenk) und das Kreissegment muss dann auch nur auf die Platte referenziert werden...Dann noch j ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : In Stückliste auf Parameter zurückgreifen
ihty am 11.01.2012 um 10:25 Uhr (0)
Hallo,ich versuche jetzt schon längere Zeit eine funktionierende Stückliste zu erstellen, die auf bestimmte Parameter zurückgreift.Der Rest, wie Positionsnummer, Stückzahl, usw. funktioniert alles. Ich schildere hier kurz meine Vorgehensweise:Tabelle erstellen mit zwei Reihen, Wiederholbereich festlegen, Bericht erstellenUnd hier fängt das Problem an. Ich möchte, dass mir die Stückliste einen bestimmten Parameter der einzelnen Komponenten in der Baugruppe anzeigt.Das habe ich als Bericht eingegeben: &asm.m ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Reproduzierbarer Absturz durch ersetzte Komponenten in Vereinfachter Darstellung
JPietsch am 09.02.2006 um 12:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Mux-Man:Immer wieder bin ich beim Umdefinieren der Eigenschaften vereinfachter Darstellungen aus dem Programm geflogen. Jetzt habe ich herauskristallisiert, auf welche Weise. Da kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen: Klarer Fall für die PTC-Hotline. Und dazu meine seit einiger Zeit aus gegebenem Anlaß häufig zu lesende Empfehlung: Auf keinen Fall von denen abwimmeln lassen, nur weil die angeblich das Problem nicht nachvollziehen können oder in der Datenbank nichts dar ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Jlink: BG-Komponenten
magic_halli am 13.03.2007 um 08:13 Uhr (0)
Hi,mich würde mal was interessieren. Ich gehe per Jlink eine geöffnete Baugruppe durch:Code:Assembly asm = (Assembly)model;Features components = asm.ListFeaturesByType(Boolean.TRUE, FeatureType.FEATTYPE_COMPONENT); for (int i = 0; i components.getarraysize(); i++){ //jeweiliges Teil öffnen und bearbeiten }Wenn ich jetzt aber als Beispiel nur eine einzelne Unterbaugruppe öffne und diese Funktionalität anwende, steht danach im Arbeitsspeicher (Datei/Wegnehmen/nicht dargestellte) trotzdem deren Oberbaugr ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |