Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3498 - 3510, 4256 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Pro ENGINEER : Komponenten ändert Pltzierung nach dem Einbau
Michael 18111968 am 04.09.2006 um 08:54 Uhr (0)
Gehe ich richtig in der Annahme, dass die Achse senkrecht zur Ebene steht und der Punkt nicht auf der Achse liegt?Ich frage so doof, weil das Ganze trotz drei Bedingungen nicht unbedingt eindeutig sein muss...Hast Du schon mal gecheckt, ob die gedrehte Lage vielleicht rein zufällig alle Deine Bedingungen erfüllt?? Wenn ja, dann muss noch eine Bedingung rein bzw. die Bedingungen eindeutiger gewählt werden!------------------Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : masse in zeichnungen durcheinander
Frau-PROE am 09.10.2012 um 21:08 Uhr (0)
Moin,Zitat:Original erstellt von worgodugu:...Mann erstellt eine Zeichung einer Baugruppe...ich bin zwar kein Mann, aber ich erlaube mir trotzdem mal zu antworten:Du könntest den Ansichtsursprung VOR dem löschen, bzw. ausblenden der Komponente an einer definierten Position festlegen. (z.B. einer der Eckpunkte der 100x100 Platte)=RMT auf Ansicht, =Ursprung, usw...Solange dieses Teil nun als Ankerobjekt in der BG erhalten bleibt, kannst Du beliebige Komponenten löschen oder hinzufügen, ohne dass sich die Pos ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Abdunkeln von Bauteilen im Skizzierer
Michael 18111968 am 06.08.2008 um 09:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von JoMaWe:Wenn ich in einer Baugruppe ein neues Teil erstelle und dort drinnen etwas modellieren will, fällt mir im Skizzierer auf, das sich die inaktiven Komponenten dunkelgrau einfärben und nur die aktive Komponente ihre Farbe behält.Das klingt nach dem, was ich in einer WiFi4-Demo gesehen habe!?Du setzt aber noch WiFi2 ein, wie in der Sysinfo steht, oder??------------------CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - Sys ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Wer hat die NVidia FX1700 schon mit ProE getestet?
pivili am 26.02.2008 um 14:06 Uhr (0)
Hi,nun, wir sind jetzt mal auf mit dem ProE auf M280. Treiber ist der zertifizierte 162.55. Globale Einstellungen des Treibers (ProE Wildfire oder "Global 3D") ändert nix an meinen Problemen.Zwei Probleme treten auf:-Zoom ist mit einer größeren Zahl "roter" Kanten also angewählter Elemente ziemlich langsam. Als langsam definiere ich, langsamer als ein ~1 Jahr älteres/schwächeres System mit ner Geforce6800 an board.-Nach Zoom oder Verschieben bleibt das Modell schwarz. Erst mit der nächsten Drehung nimmt es ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Mat-Schnitt in asm
Pro/Steffen am 25.03.2002 um 09:07 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Manfred: Hallo giatsc, um in der Baugruppe ein Part "aufzuschneiden" ist eswesentlich besser, von dem Teil eine vereinfachte Darstellungen über die Funktion Arbeitsbereich zu erzeugen. Danach in der Baugruppe eine vereinfachte Darstellung und das entsprechende Mastermodel durch  das vereinfachte ersetzen. So hast Du gar keine Auswirkungen auf Zeichnungen. Gruß Manfred Hallo Manfred, auch ich brauche 1/4-Stufenschnitte. Leider habe ich es nach der mir zugestandenen Probi ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Stufenschnitt Komponenten vor der Schnittlinie werden gezeigt
MbTechniker78 am 28.05.2010 um 17:05 Uhr (0)
Hallo zusammen,also ich habe diesbezüglich festgestellt, dass es auf jedenfall was mit der Ansichtsdarstellung zu tun hat.Sprich wenn man z.B. die Basisansicht und die dazugehörige Projektionsansicht mit Schitt A-A in der Masterdarstellung erzeugt und im nachinein den Schnitt in der BG umdefinieren tut, erhält man diesen Darstellungs- Fehler.Wenn man jetzt aber die Masterdarstellung in der Zeichnung auf z.B. Geometriedartsellung umstellt, erhält man wieder die korrekte gewünschte Darstellung.Dass ganze ent ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Kopierschützen
Härtsfelder am 06.07.2007 um 11:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von phoenixgg:aber bei mir liegen die teile irgendwie.Die Schrumpfverpackung funktioniert besonders bei größeren Baugruppen relativ unzuverlässig.Wie verschmelzen auch via IGES, da es das IGES-Format zulässt eine Baugruppe "ohne Struktur" abzuspeichern. Folgende Vorgehensweise: Baugruppe mit Volumenkörper und Schale und ohne Struktur in IGES exportieren IGES als Teil wieder importieren mit Speichern das Objekt als ProE-Modell ablegenMit dieser Vorgehensweise bleiben auch im IGES-Pa ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Mehrere gleiche Detailansichten
EWcadmin am 13.07.2011 um 08:03 Uhr (0)
Moin Schulle12,so wie Udo es schon gesagt hat, geht das nur mit Malen - also Pfuschen.Oder Du erzeugst für jeden Freistich ein Detail, benennst es immer gleich und die jeweils entstehenden Ansichten blendest Du anschließend bis auf eine alle aus. Die ausgeblendeten Ansichten werden dann als grünes (zumindest hier) Rechteck gekennzeichnet mit dem Ansichtsnamen in der Mitte. Das ist dann nur eine Marklierung, die nicht mitgedruckt wird. Man kann sie dann aber auch verschieben, z.B. auf eine Position außerhal ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Beziehung + Familientabelle + Baugruppe
tommyboy am 10.05.2006 um 19:53 Uhr (1)
Hallo p3steine,wenn ich mich richtig erinnere, hatte ich vor Urzeiten an der Uni (war glaube ich noch mit Version 18 oder noch früher) ein ähnliches Problem: in der generischen Baugruppe hatte die Parameterübergabe durch Beziehungen noch funktioniert - bloß die Varianten wollten die Beziehungen nicht richtig auswerten und wollten die Werte nicht übernehmen. Habe mir dann mit Dummybemaßungen beholfen (in der untergeordneten Komponenten ein Hilfspunkt mit ein paar Bemaßungen erzeugt) und statt den Modellpara ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : intralink
hagen123 am 19.12.2000 um 18:58 Uhr (0)
ich arbeite mit pro/intralink. nach dem einbauen von komponenten ösche ich einige wieder. normalerweise solten diese gelöschten komponente nicht mehr in der baugruppe referenziert werden. gehe ich aber ins intralink, checkt er mir diese teile immer noch mit aus, obwohl sie nicht in der baugruppe vorhanden sind. unter verwendungsnachweis steht dann: substitute_dependency. normalerweise hat man den verwendungsnachweis membership. gehe ich in den zusammenbau finde ich also wirklich nicht dieses teil, keine ei ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Folien im Modell einblenden und in der Zeichnung ausblenden
neuer am 05.04.2006 um 18:57 Uhr (0)
@creative2005,denk auch dass das das einzigste wäre, um sowas zu regeln.Allerdings ist mir gerade folgendes passiert.Ich leg nen layer an in der .drw, versuche die Geometrie einer Schraube drauf zu legen; und der layer nimmt diese nicht.Der layer nimmt also außer dieser Schraube alles, jedoch keine geometrie.Denk, dass das sein Problem ist.Woran liegt das? Schließlich müsste man doch in ner drw, wo verschiedene Komponenten drin sind, auch eine x-beliebige Komponente auf layer legen können, wenn man die gra ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Werkstoffname aus MAT-File auslesen
Pimsti am 21.02.2012 um 16:59 Uhr (0)
Vielen Dank allen nochmals für die Unterstützung.Habe bis auf eine Sache nun alles hinbekommen - wie kann ich folgendes lösen:Ich habe eine Baugruppe mit teilen, in der aus Effizienzgründen nicht alle Komponenten eingefügt sind.Diese Baugruppe wird im Produktionszyklus gewogen.Nun möchte ich der Baugruppe (so wie ich es bei Teilen gemacht habe), das Gewicht zuweisen.Dies wäre wichtig damit ich die Baugruppe in meine übergeordneten Baugruppe einbauen kann und dort das Realgewicht wieder stimmt.Leider funkti ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Vereinfachte Darstellung in Graphikdarstellung
manuki am 18.05.2005 um 10:49 Uhr (0)
Hallo Zipper,nur zur Klärung: Du willst, dass eine Unterbaugruppe mit dem Teileumfang einer in der Unterbaugruppe definierten Vereinf. Darst. erscheint, dieser Teileumfang aber in der Grafikdarstellung?Wenn ja:1. entweder in der Unterbaugruppe die VD so definieren, dass die Komponenten als Graphikdarstellung erscheinen (trivial, wahrscheinlich nicht das, was Du willst)oder2. innerhalb der VD in der oberen Baugruppe eine Regel definieren, die alles auf Graphikdarst. setzt, was in der VD der Unterbaugruppe d ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  257   258   259   260   261   262   263   264   265   266   267   268   269   270   271   272   273   274   275   276   277   278   279   280   281   282   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz