Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3550 - 3562, 4256 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Pro ENGINEER : Erzeugung des Querschnitts abgebrochen
holligo am 29.02.2012 um 08:49 Uhr (0)
Guten Morgen,danke an Gunnar, Alois und unseren stets experimentierfreudigen Prof.,als erstes meine Lösung des Problems:Die Ebene und damit den darauf bezogenen Querschnitt habe ichum 0,1 mm versetzt und die Darstellungen sind möglich. Denn eigentlich wollte ich in einer Ansicht zwei lokale Schnitte unterbringen.Das ist gelungen.So richtig nach der Ursache konnte ich nicht suchen, aber soviel zu den eventuellen Problemstellen:1. Ein Gehäuse im Schnitt kommt aus einer Verschmelzung (Rohteil - Guss - wird zu ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Teil A schneidet Teil B
Teddy am 29.01.2009 um 21:46 Uhr (0)
Hi,sorry fehler von mir. Auf ein Neues:In Baugruppe Editieren - Komponentenoperationen - Ausschnitt, Teil B wählen - Fertig - Teil A wählen - Fertig, Assoziative Platzierungs... Ja - alle Einstellungen übernehmen - Fertig.Vorteil, ändert sich Teil A, ändert sich auch Teil B mit.Alternativ könnte man nur Teil B öffnen und mit Einfüegen - Gemeinsame Datennutzung- Ausschnitt aus anderem Modell das Gleiche erreichen. Man muss in diesem Fall jedoch die Komponenten zueinander platzieren, wie in der Baugruppe. Vo ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Stückliste manuell ergänzen
MbTechniker78 am 05.09.2009 um 13:08 Uhr (0)
Hallo Arne,also wir Handhaben dies so, dass wir z.B. bei DIN- Teilen die wir kaum in Pro-E aufnehmen, als separate Tabelle hinzufügen, sprich mit den gleichen Abmaßen der einzelnen Reihen&Spalten der Stüli.Du kannst diese direkt unter deine Stückliste einsetzen und beliebig Beschriften.Vor und- Nachteile:Der Vorteil ist, du brauchst keine zusätzlichen Dummys einbauen die dann irgendwo im Server herum schwirren.Du kannst deine Tabelle je nach Bedarf endlos erweitern.Der Nachteil bei dieser Geschichte ist, s ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Verbindungen klemmen
helical sweep am 29.01.2006 um 21:16 Uhr (0)
Hallo,falls jemandem zu dem Thema noch was einfällt, würde mich das brennend interessieren, bei mir tritt öfters das gleiche Problem auf.Z.B. bei einem Drehgelenk, das als "unvollständig definiert" angesehen wird, obwohl dem nicht so ist. Witzig ist (OK, so richtig kann ich nicht drüber lachen...), daß sich diese unvollständigen Verbindungen in Platzierungsbedingungen umwandeln lassen. Beim Versuch, letztere wieder "zurückzuwandeln" heißt es dann aber "Umwandeln der Randbedingung in eine Verbindung nicht m ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Flaeche erstellen/einfaerben zwischen 2 projezierten Kurven
maltep am 11.06.2010 um 10:00 Uhr (0)
Danke fuer die Antwort,hatte mir schon so etwas gedacht. Mein Problem ist allerdings, dass ich die Oberflaeche nicht verschieben kann, da ich dann auf der gegenueberliegenden Seite keine Farbe mehr habe. Folglich muesste ich eher die Flaeche nach aussen vergroessern. Um nochmal auf das Kugelbesipiel zurueck zu kommen: Dort muesste meine Ebene dann auf einer Kugeloberflaeche liegen desssen Radius um 0.05 groesser ist, als der Radius der original Kugel. Da mein Teil aber sehr komplex ist waere es super wenn ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppenschnitt
U_Suess am 04.01.2011 um 09:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von chameleon:... Natürlich lassen sich über den Ansichtsmanager Bauteile vom Schnitt ausschließen, aber eben nur alle am Schnitt beteiligten Bauteile.Wo hast Du diese Weisheit her? Ich kann einzelne Bauteile vom Querschnitt ausschließen. Zitat:... bestimmen welche Teile gezeigt werden sollen und dazu gehören auch Bauteile die nicht am Schnitt beteiligt sind. ... Was hat die Darstellung eines Teils mit dem Querschnitt zu tun? Natürlich kann man auch Komponenten ausblenden.-------- ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : WF4 Mehrfachbildschirme nutzen
EWcadmin am 12.11.2010 um 08:24 Uhr (0)
Erst mal Hallo und Herzlich Willkommen auf CAD.de Hast Du denn schon Windows beigebracht, das es sioch auf zwei Bildschirmen tummeln darf? Oder schafft das Deine Irgendeine-NVIDIA-Karte nicht?Wenn doch, musst Du das nur passend einstellen (Anzeigeeigenschaften etc.) und dann die ProE-Fenster auf den gewünschten Bildschirm schieben. Für die jeweilige ProE-Sitzung merkt sich das System eigentlich die Position der Fenster. Bei einem Neustart von ProE muss man i.d.R. die Fenster wieder neu verschieben. Ist IM ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bgr. zu groß/ Hardware zu klein?
mclalin am 19.01.2009 um 15:18 Uhr (0)
Wenn mir dann noch einer sagen könnte wie ich das mit der vereinfachten Darstellung hinbekomme?Vorauswahl ausschalten ist bei Komponenten die man einblenden will nicht sehr ratsam...aber es hilft schon mal beim ausblenden.Wie kann ich ausgeblendete Teile denn wiederfinden? Hab da ein Teil ausgeblendet, und kann es einfach nicht wiederfinden...in 3D gefunden, aber in 2D?Wieviele Teile: puhhh, sehr verschachtelt, ca. 500???Hab gerade noch ein Thema zum Quadcore gelesen. Da hieß es, ProE sei keine Multicore A ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Fußzeile: Nutzen Vorteile Nachteile
U_Suess am 26.07.2011 um 08:54 Uhr (0)
Hallo (fragender ) Alois, ich habe bisher nur die andere Richtung genutzt. Auf Grund eines recht universellen Modells habe ich die Komponentenschnittstelle aus der Fußzeile heraus geholt und in die zugehörigen Gruppen gesteckt, um mittels Pro/Program die Gruppe inklusive Komponentenschnittstelle an- und ausschalten zu können.Ob das manuelle Verschieben in die Fußzeile wirklich einen Vorteil hat, kann ich bisher nicht sagen. Persönlich würde ich das Modell dann wahrscheinlich als aufgeräumter bezeichnen. ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

CREO1.mpg.txt
Pro ENGINEER : Planetengetriebe: Wie einzelne Bauteile anhalten
Wyndorps am 30.06.2011 um 19:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Frau-PROE:... Du steuerst den Motor zu dem Zeitpunkt ÜBERHAUPT NICHT an!...Wenn man wirklich alle Freiheitsgarde eines Planetengetriebes simulieren will, d.h. es gibt keine feste Komponenten und alle Elemente (Hohlrad, Planeten, Planetenträger und Sonnenrad) sind drehbar eingebaut, dann geht dieser Weg meienr Ansicht nach nicht, denn dreht man dann an einer Komponente wird das Ganze Zeugs mitgedreht.In so einem Fall kopiere ich die Servomotoren der Getriebekomponenten und setzt ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : autom mehrere Schnitte durch Baugruppe
studizeichner am 20.11.2008 um 13:42 Uhr (0)
Ist auch mal eine interessante Funktion.Das Problem dabei:Die Offset-Unterteilung kann ich nicht so klein angeben wie ich bräuchte. Da sagt ProE das er zu viele Slices erzeugen müsste.Weiterhin erhalte ich als Ergebnis nur die Aussage ob in der jeweiligen Ebene die Dicke größer der maximal angegebenen ist und ob sie kleiner der minimal angegebenen ist.Was ich bräuchte ist aber ein genauer Wert an entsprechender Stelle. Auch wollte ich das ganze Visuell darstellen, also als einzelne Bilder der Ebenen. Das g ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Creo - MenuManager crashed von Zeit zu Zeit
INNEO Solutions am 06.11.2012 um 18:40 Uhr (0)
Zur Erklärung von Falkos Antwort:Viele Anwender arebiten mittlerweile mit der Vollbilddarstellung von Creo.Dadurch verschwinden manchmal aktive Dialogboxen hinter das Arbeitsfenster.Dann kann man nicht weiterarbeiten.Wenn dies öfter auftritt, empfehle ich mit der klassichen Darstellung zu arbeiten.(Das Arbeitsfenster läßt rechts einen Rand in dem der Desktop zu sehen ist)So kann man eine nach hinten gerutschte Dialogbox einfach anklicken und so wieder nach vorne holen. Dann kann man auch wieder weiter arbe ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Stufenschnitt Komponenten vor der Schnittlinie werden gezeigt
Ford P. am 27.05.2010 um 23:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von anagl:In WF2 kam das Problem hoch; aber es ist in WF4 genauso reproduzierbar Ne, ne, Alois, das ist ein uralter Hut und schon weit vor WF aufgetreten.Hatte man gerne bei Mustern wenn man die Musteranzahl geändert hat. Dann ist die ehemals ausgeschlossene Komponente aus dem Schnittverlauf gerutscht und wurde auch vor dem Schnitt dargestellt.Ist mir aber schon lange nicht mehr untergekommen, daher dachte ich dass das behoben ist. So kann man sich irren.Ford P.------------------Es ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  261   262   263   264   265   266   267   268   269   270   271   272   273   274   275   276   277   278   279   280   281   282   283   284   285   286   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz