Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3940 - 3952, 4256 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Pro ENGINEER : Verbiegen von Pro/E Teilen?
kritzi am 03.11.2003 um 19:53 Uhr (0)
Gretchenfrage Warum modellierst du nicht beide Varianten in ein Teil und stellst sie dann via Vereinfachter Darstellung im Part dar? Du hast dein Teil bereits verformt modelliert (= Darstellung VERFORMT). Den unverformten Bereich modellierst du zusätzlich (event. so, dass sich diese KE´s beim Ändern mitändern). Dies wäre dann die Darstellung UNVERFORMT oder wie auch immer. Allerdings kenne ich das Teil nicht und kenne den Aufwand nicht, der dafür notwendig wäre. Das einzige, dass du dafür benötigen würdest ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Layoutdeklarierte Teile duplizieren
Master of Desaster am 02.07.2008 um 07:48 Uhr (0)
Hallo Ford P.danke nochmal für deine Mühe, aber das geht irgendwie in die falsche Richtung Wir benötigen zwar ein neues (individuelles) Layout je Baugruppe, das die individuellen Parameter einbringt (z. B. Grundschiene ja/nein; Schwingungsdämpfer ja/nein), aber wir benötigen auf jeden Fall das zentrale Layout, in dem die layoutdeklarierten Bezüge (Ebenen und Achsen, auf die die Komponenten der Baugruppe eingebaut sind) definiert sind.Wir gehen jetzt mal so vor:Die Kopiervorlage öffnen und mit dem neuen Na ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Beziehung auf Baugruppenebene
stefanb am 10.04.2004 um 17:54 Uhr (0)
Hallo, es funktioniert nur wenn das Teil bzw. die Unterbaugruppe, das in der generischen ASM die SitzungsID 3 hat in den Varianten eine unterschiedliche SitzungsID bekommt. Sonst ist es für Proe ein und dasselbe Teil, das nur einer Ausführung im Arbeitsspeicher existieren kann. In so einem Fall kann man z.B. in dem Teil bzw. Unterbaugruppe eine Familientabelle anlegen. Es reicht wenn dann einfach nur ein paar Varianten angelegt werden, ohne dort irgendetwas als variabel zu definieren. Ich benenne diese Var ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Aktualisierung ProE
U_Suess am 07.09.2008 um 15:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Toberer:Begeistert bin ich bei ProE mit der Modellierung von 3D-Bauteilen, geht wirklich fix, die assoziative Abhängigkleiten funktionieren genial,Darauf lässt sich aufbauen, besonders wenn ein guter Auftrag lockt. Zitat:aber wie gesagt tun wir uns mit der Zeichnungserstellung im Vergleich zu anderen programmen wirklich schwer, nicht dass wir es nicht schaffen einen saubere zeichnung zu erstellen, nein, das ist das Problem nicht, alleine die aufzuwendende Zeit ist einfach zu ho ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Versatz-Linien
U_Suess am 28.03.2011 um 16:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von monk:... Verbesserungsvorschlag ist schön und gut, aber die sind sicherlich voll und ganz mit Creo beschäftigt, ...Ja, Ausreden wird PTC immer haben. Aber wenn kein Verbesserungsvorschlag vorliegt, wird bestimmt auch keine Änderung gemacht werden. Zitat:... dass auch selbstverständliche Explosionslinien ein wenig überarbeitet werden...  BTW der Klapperstorch bringt keine Kinder. Zitat: Bzw. wie würdest du typische Expolsionsdarstellungen erstellen?Die Erstellung von Explosio ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Verfügbarmachung von Variablen aus anderen Bauteilen
EWcadmin am 14.04.2010 um 13:12 Uhr (0)
Da fallen mir spontan mehrere Möglichkeiten ein:1. Stuerung des Durchmessers über eine Baugruppe und weitergabe an die Komponenten mittels EXECUTE und INPUT-Anweisungen (Pro/Programm), Nachteil: Die Abhängigkeit besteht nur innerhalb der Baugruppe.2. Kopiergeometrie: In der Hülse erstellst Du eine Kopiergeometrie von der Mantelfläche der Welle und referenzierst dann die Hülse auf die Fläche der Kopiergeometrie.3. (Geometrie-)Skelett: Du erstellst in der Baugruppe ein Skelett, welches die Geometrie als Fläc ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Skelett, Komponentenschnittstelle und Flexibilität
J. Deibler am 07.10.2011 um 13:14 Uhr (0)
1.Arbeitsweisea.da wir große Anlagen herstellen arbeiten wir mit Skeletten und vereinfachten Darstellungen. Das heißt, wenn wir eine größere Anlage aufrufen, wird dies in der vereinfachten Darstellung „Skelett“ gemacht um Zeit und Arbeitsspeicher zu sparen.b.für unsere Normteile wenden wir die Komponentenschnittstelle an.c.vor kurzem habe ich für mich die Flexibilität entdeckt. In einer Baugruppe habe ich eine doppelt eingebaute Unterbaugruppe Flexibel gemacht um jeweils verschiedene Stellungen in den Unte ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Anteil an AAX-Usern und AAX-Losen
prouserstephan am 08.02.2008 um 13:07 Uhr (0)
Hallo,ich habe vor einigen Wochen Pro/E WF3 Foundation XE gekauft. Davor habe ich ein paar Jahre lang, bis auf EInzelteile kaum ein CAD System angewendet.Jetzt fällt mir auf, dass ich wegen einer fehlenden AAX Lizenz immer wieder recht unkomfortable und zeitaufwendige "Workarounds" anwenden muss. Das AAX-Modul wird vor allem für große Baugruppen empfohlen, ich sehe aber die Funktionen auch schon bei kleinen Baugruppen (... ab 2 Bauteile) und bei Baugruppen (u.a. auch Schweißverbände) in denen teilweise Kom ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bemaßung verschieben und Markierungsfenster extrem langsam
Nobody333 am 27.11.2008 um 07:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Brightside:Dann sage ich danke für eure Hilfe. Werd beim nächsten Pc kauf darauf achten das opengl vernünftig unterstützt wird. Echt ärgerlich :-/Nein, das wirst du sicher nicht. Eine OpenGL Unterstützung liefern alle Hersteller bei allen Karten. Das Problem ist nur, dass die Unterstützung eben unterschiedlich gut im Treiber verdrahtet wird. Eine Cad gerechte Unterstützung findest du nur bei Karten, die vom Hersteller des Cad Systems zertifiziert sind. Im Klartext heist das, Nv ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Probleme mit WF4 M200
DonChunior am 03.11.2011 um 11:06 Uhr (0)
Hallo zusammen,wir haben seit einigen Wochen die WF4 M200 installiert und seitdem haben wir 2 (leider nicht reproduzierbare) Probleme, die sporadisch auftreten: Man befindet sich im Zeichnungsmodus am Arbeiten und plötzlich "friert" Pro/E ein.Man kann Zeichnungsobjekte (Ansichten, Bemaßungen ...) noch Verschieben und Speichern, sowie Pro/E beenden ist noch möglich. Man kommt aber nicht mehr in die Eigenschaften von Zeichnungsobjekten - z. B. über Rechtsklick Eigenschaften - hinein, um Notiztexte usw. zu ä ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Schnitte.wmv.txt
Pro ENGINEER : Versatzschnitt bei 2D-Ansicht aktualisiert sich nicht
Wyndorps am 06.07.2016 um 11:03 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Creoianer:... Ist es wirklich definitiv so, dass wenn man z.B. ein Teil in der Baugruppe nachträglich hinzufügt und mit Ein/Ausschließen im Schnittmenü arbeitet, dass sich die Zeichnungsansicht nicht entsprechend aktualisieren lässt? ... Ja, das ist so, mit gutem Grund, denn verschiedene Verwendungen desselben Querschnitts in unterschiedlichen Zeichnungsansichten benötigen sehr oft unterschiedliche Schraffuren desselben Bauteils. Allerdings ist Ihre Herangehensweise mit dem Lösc ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : HILFE! Komponentenmodell fehlt
frank08 am 21.05.2010 um 16:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Falko:Sind die Teile in einem Verzeichnis, welches nicht in der search.pro ist?Ich vermute mal, die search.pro gibts noch gar nicht. (vgl. Antwort von Nina).Alternativ auf die Schnelle geht auch, die Suchpfade direkt als config-Optionen einzutragen. Vorteil: Man kann sich nicht verschreiben beim Editieren der search.pro (je mehr Pfade es werden, desto eher lohnt sich aber diese):#Tools#Optionen#option -- search_path#Wert -- über Button "Durchsuchen" zum Pfad hangeln, wo die Nor ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Top Down Design
nullliver am 15.11.2001 um 07:29 Uhr (0)
Also mir ist Deine Arbeitsweise sowieso ein Rätsel. Bohrungen und Senkungen gehören doch nur im Notfall in eine Baugruppe, eben weil man sie ja meist auch im Einzelteil haben möchte. Ein Umstrukturieren der KEs wie beim Umstrukturieren von Komponenten in Baugruppen ist mir nicht bekannt. Wieso ermittelst Du in der Baugruppe nicht den Abstand der Bezugsachse der Senkung zu irgendeinem Bezug (Startebenen?) in Deinem mit dem Gewindeloch zu versehenden Einzelteil und bohrst dann an der entsprechenden Stelle im ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  291   292   293   294   295   296   297   298   299   300   301   302   303   304   305   306   307   308   309   310   311   312   313   314   315   316   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz