|
Pro ENGINEER : Flexible Komponenten in Wildfire
giatsc am 01.07.2002 um 21:45 Uhr (0)
Hallo zwatz Da bin ich mal sehr gespannt auf "Pro/INTRALINK Wildfire". Da ich ja (wie beschrieben) im Teil nichts ändere und die Informationen zur Flexibilität nur in der Baugruppe habe, wird die Pro/E Interne STL und die STL der BG Zeichnung mit verschiedenen Parametern sicher keine Probleme machen... Aber was ist mit der Intralink-STL? Die muss dann über eine Baugruppeninformation "bestückt" werden, da die Teileparameter (die normalerweise dafür gebraucht werden) nicht hingezogen werden können. Hätte ic ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Positionsnummer
INNEO Solutions am 04.04.2008 um 11:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Pro_Blem:* Teilenummer im Ballon ist unzulässigOK, kann ich nachvollziehen ;) Zitat:* Die Reihenfolge der Komponenten im Wiederholbereich muss die Montagereihenfolge wiederspiegeln.Also einfach genau so in die BG einbauen. Zitat:* Der Automatismus funktioniert (auch) nicht mehr, wenn eine Zeichnung kopiert und das Modell durch Variante ersetzt wurde.Kann ich nicht nachvollziehen. Wenn Du eine BG mit Zeichnung kopierst und dann die Komponente gegen eine Familien-Variante austau ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ist ProE für Hochbaukonstruktion geeignet?
Fitzcarraldo am 16.03.2006 um 16:40 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Martin König:Hallo Reinhold, Hallo FrankVielen Dank für die Bilder. Speziell an Reinhold hätte ich die Frage, wie die Veschraubungen, Laschen, Rodan-Bauteile, Dübel etc. modelliert werden? Es wäre auch sehr wichtig, Werkstatt- zeichnungen sehen zu können.Kann man den Zeitaufwand mit einem gängigen 3D-Hochbauprogramm (z.B. Xsteel, ProSteel etc.) vergleichen?GrußHallo Martin,die Verschraubungen werden bei uns entweder mit dem B&W Profilsystem oder mit PARTsolutions erstellt, Fisc ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppe in Baugruppe mit unterschiedlicher Darstellung/ Beziehungen
U_Suess am 04.08.2022 um 11:46 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Christian Lier:... Alternativ hätte man auch die Baugruppe über eine Familientabelle mit verschiedenen Stellungen steuern können. ...Aus Sicht der Datenverwaltung finde ich die Nutzung von Familientabellen dafür nicht als sinnvoll, sogar verkehrt. Es sind keine wirklichen Varianten, weil sie sich nicht in ihrer Zusammensetzung oder in Eigenschaften unterscheiden. Lediglich die Einbauposition von Komponenten ist eine andere, aber immer innerhalb der Grenzen.Warum bin ich so dageg ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Reproduzierbarer Absturz durch ersetzte Komponenten in Vereinfachter Darstellung
Mux-Man am 10.02.2006 um 11:55 Uhr (0)
.. man kommt gar nicht mehr zum Arbeiten, wenn man immer wieder im Forum stöbert. Zum Glück sind alle Kollegen im näheren Umkreis krank oder abwesend. Insgesamt kommen wir ja vom Ursprungsthema langsam weg, aber da bin ich sicher auch nicht der erste. Zitat:Original erstellt von the_sad_harlekin:1.Verstehe überhaut nicht warum du kein Account bei PTC hast, Ihr zahl doch eh für den Support!!! Selbst ich als Diplomand habe für die Zeit meines Diploms ein Account [b]mit Einschränkungen....dadurch kann ich zu ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kollision
MadBean am 26.01.2012 um 00:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kreyenkamp:Steht da doch: "Objekte bei Kollision verschieben".Funktioniert aber nur bei Ziehvorgängen.Das was du willst kannst du auch mit einer Kurvenscheibenkopplung (Abheben aktivieren) in der Baugruppe machen. Eventuell musst du Hilfsflächen erzeugen. Kann ich aber alles nicht empfehlen.In Wirklichkeit geht es ja nur um eine saubere Darstellung bei der Animation.Ich würde eine zusätzlich Bedingung (Allgemein; Ebene-Ebene; Orientiert) definieren zwischen Kugelpfanne und der ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppe lässt sich nicht mehr öffnen
Johann Heim am 06.08.2003 um 14:30 Uhr (0)
Hallo, kann im Trailfile auch nichts erkennen. Mal ne Frage: Habt Ihr nicht einen Wartungsvertrag für Pro/E? Wenn Du wirklich keine Lösung findest hilft wohl nichts anders als 1. die Baugruppe neu aufzubauen (je nach Aufwand und nachfolgende Prozesse möglich oder auch nicht) 2. mit Wartungsvertrag mal die Hotline in die Pflicht nehmen - da musst Du dann aber wahrscheinlich die komplette Baugruppe zu PTC schicken. PTC ist zur Geheimhaltung der Daten verpflichtet. Ob die Daten bei Dir raus dürfen musst D ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Animation
Frau-PROE am 06.10.2011 um 18:32 Uhr (0)
Hallo cdorner, Zitat:Original erstellt von cdorner:...Wie lass ich den OK oder UK am besten "einfliegen"?Am besten, Du erstellst den Mechanismus und bewegst die Formhälften per Servomotoren.Die Servos kannst Du dann später in der Animation verwenden.Im Prinzip könntest Du sogar alles im Mechanismus erledigen.Z.B. das Fertigteil per "Position"-Servo mitten in die geschlossene Form "zaubern".Der Ablauf könnte dann etwa so aussehen:1. Zuerst ist die Kokille geöffnet und die Kernlager sind leer. (alle anderen ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kein Speichern bei Absturz
AchimSchoen am 13.07.2011 um 16:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Callahan:[B] Wir schicken seit rund 14 Monaten wöchentlich nicht nur bis zu 20 Traceback-Dateien an den PTC-Support, sondern auch die beteiligten Pro/E-Modelle, sämtliche verfügbaren Traildateien, alle std.outs, alle std.errs, alle app.logs, alle uwgm.logs sowie die redirect_proe.log (wird von Pro/E rausgeschrieben, wenn man die psf-Datei manipuliert).... da man dort die Absturzprobleme anderer (größerer) Kunden als kritischer ansähe. Der PTC-Mann wortwörtlich zu uns: "Sie ha ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Animation Gelenkwelle
Rogger am 24.01.2004 um 14:36 Uhr (0)
hallo zusammen, ich habe eine gelenkwellenmodell (siehe jpgs) zu bauen, animieren und zu berechnen (FEM). alles im wildfire. erledigt ist : - zusammenbau der gelenkwelle in EINER asm noch zu tun : - animieren im MECHANISM - modell dieser gelenkwelle im PRO MECHANICA MOTION (das externe tool) erstellen mit animation und berechnung (Kräfte etc) - berechnen der festigkeit der gelenkwelle im FEM modus der Pro/E WF applikation MECANICA (FEM) da ich nur ahnung im part design habe, w ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ggf. T-DSL Problem
neuer am 23.03.2007 um 21:13 Uhr (0)
@ Michael 18111968Ging seit jeher wunderbar, dass erstes und weitere Fenster deckungsgleich und maximiert öffneten. Lediglich musste man ja nur das erste mal in der config.win (glaub ich... wo man auch einstellt ob der Modellbaum innerhalb oder ausserhalb angezeigt werden soll, lediglich im anderen Reiter) maximiert auswählen, und in der config.pro (denke ich den Wert - je nach dem - von 0.8 oder 1 setzen (lange schon her))So dass die Menüleiste neben dem Arbeitsfenster, rechts geöffnet wird.Hab auch schon ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Skelett-Technik
giatsc am 07.10.2003 um 17:07 Uhr (0)
HiVieles und Wichtiges ist schon gesagt worden, aber wenn ihr schon neu mit Skeletten anfangt, finde ich noch ein paar Tipps dazu wichtig:- Baugruppenbezüge und Skelette vertragen sich wegen der Unübersichtlichkeit und der Gefahr von falschen Referenzen eher schlecht, also am besten eine entsprechende Startbaugruppe OHNE Bezüge erzeugen, und am Anfang mittels Mapkey ein Skelett mit den Skelettbezügen einbauen. (Leider ist Pro/E auch in Wildfire noch nicht in der Lage, Standard-Startbaugruppen mit Komponent ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Aus Baugruppe an Einzelteile vererben
Michael 18111968 am 19.05.2009 um 10:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Alexei83:Bloß speziell in meinem Fall war es viel bequemer für mich die Bohrungen direkt in der Baugruppe zu erzeugen(außerdem mußte das schnell gehen;-).Na ja - das hast Du jetzt vom "schnell gehen"... Ein Tipp für die Zukunft:Man kann durchaus - der Übersichtlichkeit halber - Einzelteilbohrungen im Zusammenhang der Baugruppe setzen, allerdings sollte man darauf achten, dass das zu bohrende Teil aktiviert (rechte Maus / aktivieren) ist und eben nicht die ganze Baugruppe.Die f ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |