Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4122 - 4134, 4256 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Pro ENGINEER : Baugruppen Materialschnitt
Jo_shi am 26.02.2008 um 15:15 Uhr (0)
Hallo,Habe nun zwei verschiedene Möglichkeiten ausprobiert und hätte gern eine Rückmeldung was sinnvoller ist.1. Variante:Ich habe den Rahmen im Skelett der hauptbaugruppe vormodelliert mit Volumenkörpern. Referenzebenen für die einzubauenden Komponenten würden ebenfalls eingefügt. Das Skelett habe ich an meine erste Unterbaugruppe mit dem rahmen_blechteile.asm durch Vererbung in das dortige Skelett eingefügt. In diesem Skelett habe ich mit Materialschnitten die Bohrungen, die als Schnittstelle zum Verniet ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Motorradrahmen modellieren
MettiE-MX am 23.08.2011 um 11:38 Uhr (0)
Hallo liebe Forumsgemeinde,ich bin neu hier, heiße Mathis und studiere Maschinenbau an der Ostfalia in Wolfenbüttel. Ich möchte in meiner Bachelorarbeit ein Elektro-Motocross-Motorrad bauen. Dafür benutze ich ein vorhandenes Fahrwerk eines Motocross Motorrades und baue entsprechende Komponenten, wie Akku, Motor und Leistungselektronik in den Rahmen ein. Nun ist meine Frage, ob es schlau ist den Rahmen in ProE zu erstellen oder zu versuchen nur die Anbauteile in CAD zu konstruieren und den Rahmen komplett r ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Project Lightning
Micha K. am 05.11.2010 um 07:12 Uhr (0)
   Zitat:Original erstellt von Ford P.:Aber egal, ich freu mich jetzt einfach auch auf diese großartige Revolution in der Geschichte des 3D-CADs und kanns kaum erwarten dass meine Kunden umstellen. Komisch nur dass die sich immernoch an so Uraltversionen wie WF3 und WF4 festklammern wie der Ertrinkende an das Schwimmflügelchen. Die denken ja noch nicht mal an WF5. Verbohrte Konterrevolutionäre das alles.Ford P.Hallo,also die Bezeichnung Uraltversion ist denke ich nicht angebracht, da PTC inzwischen eine Mo ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Normteile flexibel machen???
TomFux am 01.02.2006 um 10:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von urag2005:Hallo Tom FuxDie Probleme fangen damit an, dass wir Normteile bzw. DIN-Teile von Inneo bekommen haben, da wir sie angefordert hatten. Jetzt liegen sie dort und ich versuche sie zum Teil einzubauen. Das Einbauen ist nicht das Problem, sondern der wahre Einbau von bestimmten Komponenten z.B. - O-Ringe (hab im Forum schon ein paar gute Ansätze gefunden)    gepresster Einbau- Sicherungsringe - auf der Welle sind sie geweitet und in der   Bohrung sind sie gestauchtJetzt hat ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Alternativ-Lösung zu PDM-System? - z.B. Speichern mit Index im Dateinamen
EWcadmin am 02.06.2010 um 08:29 Uhr (0)
Wow, was für ein Aufwand für so eine lapidare Aufgabe. Wie lange hast Du gebraucht, um so eine Ändeerung an einer größeren Baugruppe zu vollziehen? Ich schätze hier jetzt mal bewußt keinen Zeitraum. Im Intralink (nur als Beispiel) geht sowas innerhalb weniger Augenblicke: Freigabe absenken (Entwicklungsphase) auf in Arbeit (oder Änderung), Index (Änderungsstand) der zu ändernden Teile erhöhen - fertig. Alles innerhalb eines Fensters und mit wenigen Mausklicks erledigt. Um das Sichern alter Stände brauche i ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Farben der Teile in U-BG von Haupt-BG umstellen
Michael 18111968 am 17.09.2006 um 15:45 Uhr (0)
Ok, ich habe das Bild gesehen.Sehr schick übrigens! Und jetzt soll der graue Motor eine andere Farbe bekommen, oder?Warum öffnest Du nicht das Einzelteil "Motor" und färbst es ein?Also wir machen das prinzipiell so, dass wir im Pro/E versuchen die Wirklichkeit abzubilden. Das heisst, das bei uns z.B. eine Baugruppe aus verschiedenen Bauteilen zusammengebaut wird, die alle eine eigene Farbe haben (Teile ohne Farbe gibt es "da draussen" eben nicht!). Die zusammengebaute Baugruppe ist dann eben bunt, wenn die ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : DAO Körperdefinitionen verschwunden
capirex65 am 30.09.2009 um 20:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Frau-PROE:Hallo capirex, Dann hast Du wohl den Einbau über mehrere Teile innerhalb eines Satzes gestreut.Bei starren Teilen ist das irrelevant. Für bewegliche Teile ist das fatal!Achte beim Einbau darauf, dass Du pro Satz immer nur 2 Komponenten miteinander verbindest!Willst Du mehrere Teile gleichzeitig verbinden, dann erzeuge einfach mehrere Sätze!Das gilt allerdings nur für Teile und BGs! Skelette sehen das nicht so eng. Hier darf gemischt werden! Nein darauf habe ich geacht ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppe Komponente fehlt wegen Dateieverschiebung
mdrm am 21.07.2006 um 12:06 Uhr (0)
Wie wird eine Baugruppe so gespeichert, dass eine vorher fehlende Komponente korrekt gespeichert wird?Ich habe eine Baugruppe GRIFF mit Komponenten, u.a. die Komponente MUTTER. Die waren vorher in meinem Ordner Griff abgespeichert.Jetzt soll meine MUTTER in das Verzeichnis Normteile gespeichert werden.Also habe ich MUTTER.prt in c:proEGriffNormteile mit Explorer verschoben. Beim aufrufen der Baugruppe GRIFF.asm findet ProE erwatungsgemäß die MUTTER nicht mehr. Folgende Fehlermeldung kommt:Anklicken um: ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Ab wann braucht man Intralink?
dbexkens am 29.03.2004 um 12:00 Uhr (0)
Hi, mal ein paar Zahlen aus einem Intralik-Einführungs-Projekt mit Datenübernahme von der Platte: - ca. 40.000 Objekte auf der Platte (also mit jeweils vielen Versionen) - ca. 7.000 Objekte wurden automatisch nach Regel neuestes Datum übernommen - ca. 800 Fehler mussten manuell bearbeitet werden. Fehler waren z.B. Modelle mit gleichem Namen in unterschiedlichen Verzeichnissen mit unterschiedlicher Dateigröße und unterschiedlichem Speicherdatum. Oder Baugruppen und Zeichnungen die sich nicht aufrufen ließ ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Linie in Skizze automatisch löschen
Wyndorps am 27.07.2009 um 14:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von weko:... wer weiß da was und kann mir helfen diese Beziehung zu schreiben...Ich! Und genau das habe ich Dir auch schon übermittelt!Allerdings habe ich den Verdacht, dass Du Dir meine Lösung überhaupt nicht angeschaut hast. Darin sind jedenfalls alle Deine Wünsche enthalten: Komponente über Parameter unterdrücken mit HPL_YN als Steuerparameter und WY_TUER_HPL als zu unterdrückende Komponente, das Ganze in Pro/Prgram der Baugruppe: IF HPL_YN==TRUE ADD PART WY_TUER_HPL INTERN ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Strategien zur Werkzeugtrennung
Pro_Wahnsinn am 19.05.2005 um 17:24 Uhr (0)
Ich hätte mal eine Frage an die Mold-Profis: Wie geht ihr vor wenn ihr ein neues Werkzeug erzeugen möchtet? Ich habe jetzt mal grob gesagt 2 Strategien kennengelernt: 1. Alle Durchbrüche des Artikels mit Flächen schließen (wo drin? Artikel, Ref-Teil, ASM, MFG???), dann Haupttrennfläche erzeugen, und das Werkstück in zwei Volumen trennen. Anschließend mit Flächen die Einsätze und Schieber... erzeugen (erneut wo???), und diese Flächen dann zum Heraustrennen besagter Komponenten aus einem der zuvor erzeugten ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Problem mit Vista
Nobody333 am 09.02.2009 um 13:13 Uhr (0)
Nur der Vollständigkeit halber:Ich setze privat eine WF3 PE (Nodelocked auf USB Netzwerkkarte) ein, die meines Wissens nach vom Softwarestand her der SE entspricht. Meine Erfahrungen mit Vista bisher:Die WF3 startet und läßt sich benutzten. An der Stelle ist aber auch schon Schluß. Die Performance bei einfachen Modellen im schattierten Modus ist annehmbar (Geforce 8800 GTX mit Athlon 64x2 4600 und 3GB RAM bzw 6800 GT mit Ahtlon 64 4000 und 2GB Ram), täglich arbeiten möchte ich damit nicht. Komplexere Model ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Mapkey : Unter-BG in BG einbauen
U_Suess am 15.05.2014 um 15:20 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Anna.EB:Äm noch eine Frage ...Hallo Anna.EB bitte keine solchen Kettenbeiträge verfassen. Das mag zwar für Dich vielleicht aktuell die einfacherer Möglichkeit sein. Aber für User, welche mittels der Suchfunktion eine Lösung suchen, verzweifeln einfach an solchen Beiträgen.Noch eine Anregung zum ursprünglichen Thema. Leider hast Du Dich zu den Hintergründen Deiner Frage ausgeschwiegen, so dass man nur raten kann, was Du eigentlich erreichen möchtest. So wie ich das sehe, möchtest ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  305   306   307   308   309   310   311   312   313   314   315   316   317   318   319   320   321   322   323   324   325   326   327   328 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz