Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4187 - 4199, 4256 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Pro ENGINEER : Flexible Baugruppe?
mine am 19.11.2006 um 23:18 Uhr (0)
@the_sad_harlekinMein Problem ist wirklich zahlenmäßig definierte Positionen einzustellen.Großer Vorteil der WF3 sollte sein, daß der regen Parameter flexibel gemacht werden kann. Das ergibt neue Möglichkeiten für normalerweise schreibgeschützte Standardteile (Stichwort Datenbank ProI).Snapshots sind mir bekannt, allerdings bekomm ich damit alleine keine definierte Position?? Außerdem gelten die nur für Teile, die da waren als der Schnappschuß erstellt wurde. An unseren BGs wird jedoch ständig rum gebastel ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : aus .asm Komponenten auslesen (JLink)
fussel am 31.07.2006 um 17:03 Uhr (0)
Hallo,@Guenther: bei mir war es gerade umgekehrt. Ich bin nach kurzer Netbeans Zeit zur Eclipse konvertiert . Mit dem Import von Netbeans Projekten in Eclipse bin ich mir gerade auch nicht sicher. Man kann aber auf jeden Fall ein neues Projekt aus bestehenden Quellcodes erzeugen (und dann die Bibliotheken per Hand dazufrickeln), das duerfte Rico ja erst mal genuegen.@Rico: wie ich schon vermutet hatte machst du schraege Sachen . Ich gehe das mal Schritt fuer Schritt durch.zu 1: OK, hier kannst du auch ei ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Koordinatensysteme im Skelett
U_Suess am 25.02.2011 um 13:32 Uhr (0)
Hallo Axel,schön, dass man wieder einmal einen ausführlichen Beitrag von Dir lesen kann, auch wenn es mal keine Super-Duper-Software ist. Auch bei uns in der Firma ist festgelegt, dass die Hauptkomponenten auf ein KS im Skelett der Baugruppe einzubauen sind. Diese Vorgabe wurde auf Grund von Problemen beim Austausch von Komponenten gemacht. Es ist aber in vielen Fällen ein zusätzlicher Aufwand und nur in wenigen Fällen wird er tatsächlich gebraucht. Und natürlich sind die Schulungen nicht ganz unschuldig ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Absolute / Relative Genauigkeit
sadolf am 08.08.2002 um 02:06 Uhr (0)
Hi Thomas, vielen Dank für die Lorbeeren! Auch wir arbeiten seit ihrer Einführung mit absoluter Genauigkeit von 0.02, da deren Einbringung in ProE, meines Wissens sehr stark durch uns getrieben wurde und viel Zeit und Mühe gekostet hat. Warum braucht man eine Absolute Genauigkeit? Hier passt Luckys mathematische Erklärung (Baikalsee/Streichholz) sehr gut. Die meisten Probleme traten bei Baugruppenoperationen mit Merge-KEs auf (Die bei unseren simplen Zylinderköpfchen o.ä. häufiger in Gebrauch war ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Datenqualität - Definition
Wyndorps am 21.07.2010 um 14:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Peddersen:... Vereinfachte Darstellung möglichst sparsam verwenden. [...] ...Extrem lustiges Referenzgezumsel, das keiner mehr bereinigt.Baugruppe wäre nach meiner Einschätzung kleiner und sicherer ohne VD. Hier würde eher eine vernünftige Arbeitsanweisung (ggf. auch als standardisierte Verfahrensweise in Pro/E) sinnvoll sein.Es sollen nicht VDs in Unterbaugruppe für Referenzen genutzt werden (können), sondern in VDs nur die vollständigen Komponenten durch VDs derselben ausgewe ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : ProE - PDM - SAP
Holger.S am 31.01.2012 um 15:11 Uhr (0)
Hallo ProE Kollegen,Zu folgendem Thema hätte ich gerne ein paar Angaben.Wir setzen in unserem Firmenverbund ProE W4.0 (ca. 130 Arbeitsplätze) als CAD-Software und SAP zur Abwicklung der Geschäftsprozesse (Beschaffung, Verwaltung, Lager usw.) Als Datenbanksystem für unsere CAD-Daten nutzen wir Profile. Das Bindeglied zwischen ProE/Profile und SAP ist zur Zeit der Mensch, d.h. es werden alle benötigte Angaben manuell ins SAP eingepflegt. Hierbei kann und kommt es naturgemäß zu Fehlern die nicht nötig sind. D ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Vorlagen für Stücklisten auch in der Studentenversion?
Wyndorps am 12.07.2009 um 17:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Mr.Psychedelic:Ich bräuchte auch diese Tabelle. Habe auch Stools druff, aber wo finde ich die da? OoWie Du richtig erkannt hast ist das eine Tabelle.Also im Berichts- oder Zeichnungsmodus einer Baugruppe (sonst macht es ja keinen Sinn) auf #Tabelle #Einfügen #Tabelle aus Datei #Bibliotheken #Tabellen #Stücklisten gehen und den gewünschten Tabellentyp auswählen.@Honigbär. Schön für Dich, dass Du mit IV glücklich geworden bist. Aber bist Du wirklich schon so gut in beiden Systeme ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Familientabellen
Ford P. am 26.02.2012 um 10:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Mansn:Ich brauche also 2 Familientabellen in einer Baugruppe und weiß nicht ob das überhaupt möglich ist.JainNein: Man kann nicht zwei Familientabellen in einem Teil oder einer Baugruppe haben.Ja: Wenn die Teile selbst familientabellengesteuert sind hast du ja zwei Familientabellen in der Baugruppe die du dann nur mit der Baugruppenfamtab steuern musst.Also korrekter Aufbau:Steckschlüsselaufsatz: generisches Teil mit Famtab und 5 VariantenAbstützung: generisches Teil mit Famtab ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : config.pro, search.pro
inazuma am 26.01.2011 um 12:23 Uhr (0)
Hallo !Ich bin gerade dabei nach 10 Jahren ProE 2000i2 (!) auf Wildfire 5.0 umzustellen.Außerdem führen wir in unserer Firma parallel ein Warenwirtschaftsystem ein (Lexware).Nun ist unser Ziel, die Datenstrukturen im CAD und in der WaWi gleich aufzubauen. Daher muß ich nun beim transferieren meiner CAD-Daten auf das neue System (neuen WF5-PC) teilweise neue Strukturen schaffen, die von der WaWi vorgegeben werden. In der Regel soll es anderes herum gehen (CAD - WaWi) , aber hier müssen wir so verfahren.So, ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Familientabelle Masterzeichnung Variantenzeichnung
U_Suess am 17.10.2010 um 17:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tabula:... Aber so richtig gefällt mir dies nicht, da man dem Fertiger immer mitteilen muss welche Variante er denn von der Tabelle machen muss und dabei immer wieder Fehler passieren!Das sollte dem Fertiger auch mitgeteilt werden. :D Und das ist doch auch gar nicht so aufwendig, wenn die Varianten eine eigene Teilenummer haben. Das solche Zeichnungen aber schon mal zu Missverständnissen führen, kann ich verstehen, weil eben immer wieder die Maße aus einer Tabelle entnommen wer ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Systematische Vorgehensweise
K_H_A_N am 11.06.2008 um 10:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von flavus:Sehr hilfreich ist auch, funktionell zusammenhängende Kurven im Skelett jeweils eigenen Farben zuzuweisen Und idealerweise sich eine Layer-Struktur zu erstellen, in der einzelne Bereiche zuzuordnen sind, vorzugsweise ohne Doppelbelegung. Also alle Bezüge von den Standardlayern auf Strukturlayer verschieben. Gleiche Layer dann auch in den Einzelteilen. Das hat dann auch gleich noch den Vorteil, dass man Bezüge der Konstruktionsparts über die Layer einzeln schalten kann. Z ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Lochkreis in Zeichnungen in Verbindung mit Skelettmodell
Wyndorps am 13.08.2012 um 19:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Boris Ku:... Es ist doch insgesamt enttäuschend, dass eine baugruppen- und bauteilübergreifende Parametrik sich zwar erstellen lässt, aber eine saubere Bemaßung dieser nicht möglich ist. ...Ich gebe Ihnen bezüglich der Enttäuschung recht, wüsste aber nicht, dass das Pro/blem in irgendeinem anderen CAD-System zufriedenstellend gelöst wäre. Eine Lösung ist nämlich alles andere als trivial und dann schnell auch wieder sehr gefährlich im Hinsicht auf die Modellintegrität.Bisher gelt ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Funktion zurück
Wyndorps am 04.02.2009 um 18:09 Uhr (0)
Wie sollte denn diese "Zurück-Funktion" funktionieren?Maßänderung in Zeichnung - Modell regeneriert und dann zurück?Und was dann bitte? Regenerieren rückgängig, aber Maßänderung bleibt?Maßänderung rückgängig, aber keine Modelländerung?In Zeichnung Maßänderung + Modelländerung zurückaufrufen? Aber was ist dann mit zwischendurch ausgeführten Veränderungen im Modell?Was soll bei unverändertem Modell, aber dazu definierten Beziehungen passieren? Modell zurück? Beziehungen zurück? Die mitgeänderte Zeichnung z ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  310   311   312   313   314   315   316   317   318   319   320   321   322   323   324   325   326   327   328 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz