|  | Pro ENGINEER : Projektionen auf andere Blätter verschieben Worf3915 am 12.10.2004 um 11:09 Uhr (0)
 Ok, ich denke ich habe das Problem gerade gelöst...  Trotzdem danke! :-)
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Veränderte Zeichnungsdarstellung mit flexiblen Komponenten Markus Aurelius am 22.04.2008 um 08:44 Uhr (0)
 Schönen guten Morgen zusammen!Fogendes Problem hat sich mir aufgetan:Ich habe in einer Baugruppe manche Bauteile flexibel eingebaut. In der Zeichnung der Baugruppe sind diese Bauteile auch geschnitten, also auch schraffiert.Wenn ich in der Baugruppe so weit in den Einfügemodus gehe, dass eines der flexibel eingebauten Komponenten unterdrückt ist, und alles wieder zurückhole, stellt sich in der Zeichnung für die Schraffur ein anderer Abstandswert ein und die Folien des Bauteils werden eingeblendet...Was ist ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Komponente bewegen Schnitzel_mit_Pommes am 08.01.2008 um 12:30 Uhr (0)
 Hallo Leute,seit neuerer Zeit Arbeite ich mit der WF3. Das UI der Komponentenplatzierung wurde ja überarbeitet. Damit beginnt möglicherweise mein Problem.Die Komponente einbauen ist ja total easy geworden, wenn man das Kontextmenü verwendet. Leider gibts auch einen Wermutstropfen der mich stört. Wenn man versucht eine bereits platzierte Komponente über 2Definition Editieren" neu anzuordnen und z. B. die vorhandenen Bedingungen einfach deaktiviert, sollte man die Komponente mit der Funktion "Bewegen", einfa ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Explosionsrückstände Beingodik am 04.04.2003 um 12:36 Uhr (0)
 Hallo Leute Was zum grübeln übers Wochenende. Ich arbeite mit der Wochenversion 2001400. Ich habe eine Explosionszeichnung. Ich lasse Stücklistenballons anzeigen. Die sehen auf den Kanten doof aus, als ändere ich den Ansatz auf Flächen. Dann positioniere ich meine Ballons, soll ja schön aussehen. Anschließend will ich die Ansatzpunkte auf den Flächen noch verschieben, damit es noch hübscher aussieht. Diese lassen sich aber nicht verschieben, es sei denn, ich bewege meinen Mauszeiger auf die Position, wo di ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : igs vergiss Komponenten adga am 27.03.2009 um 15:33 Uhr (0)
 jep...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Zeichnungssymbole für optische Komponenten frank08 am 21.02.2007 um 13:31 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von autronic:Hallo Forum,kann jemand von Euch Zeichnungssymbole für die Spezifikation von optischen Komponenten bereitstellen? Ich benötige Rauten-Symbole für Politur und Symbole für Oberflächenbehandlung (Verspiegelung und Vergütung.Vielen Dank im vorausGruß MichaelDeine gewünschten Symbole sind doch Schnee von gestern, die DIN ISO 10110-8 (Oberflächengüte) bzw. DIN ISO 10110-9 (Oberflächenbehandlung bzw. -beschichtung) beinhaltet hier neue Festlegungen. Für ersteres kannst du das ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Skelettmodelle und Flexibilität rainerlein am 03.07.2012 um 14:19 Uhr (0)
 Sorry, die Informationen waren sicher nicht Vollständig.Folgendes habe ich mit dieser Baugruppe vor. In dieser Baugruppe soll es eine Familientabelle geben. Dort möchte ich Parameter Ansteuern die die Baugruppe in Höhe und Breite, Anzahl der Komponenten und Aussehen beeinflussen. Einige dieser Varianten will ich gleichzeitig auf einer Zeichnung darstellen. Dieses ist jedoch nur möglich wenn ansonsten alle Komponenten und Unterbaugruppen Flexibel sind oder über weitere Familientabellen gesteuert werden und  ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Mat-Schnitt in Baugruppe auch in Komponenten! AndreasD am 13.08.2003 um 13:24 Uhr (0)
 Hallo zusammen... vorweg muss ich gesteht das ich noch anfänger bin, und hoffe drotzdem auf hilfe von euch hier ! mein problem ist  beim zusammenbau von blechteilen will ich im ersten schritt auf die Mat-Schnitte wie nut und bohrungen verzichten. erst nachdem alles dort steht wo es stehen soll will ich alle teile verbohren. das ganze funktioniert zwar wunderbar, nur sind meine matschnitte nur in der baugruppe sichtbar. sobald ich jetzt die entsprechenen komponente(n) öffnen sie diese matschnitte aber nicht ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : WF2: Zonen in Vereinfachten Darstellungen bei großen Baugruppen dbexkens am 25.04.2005 um 08:55 Uhr (0)
 Hi Leute, so langsam wird´s mit meiner privaten Baugruppe etwas kniffelig: 800 Bauteile und 120 Baugruppen. Deshalb habe ich gestern zusätzlich zu  normalen  Vereinfachten Darstellungen noch ein paar Zonen gebastelt, um diese in einigen VD zu verwenden. Problem 1: Wenn ich bereits in einer VD drin bin, kann ich zwar eine Zone erstellen und diese auch in einer neuen VD ansprechen, bekomme aber die neue VD nicht mit den entsprechenden Komponenten. Dies gilt nur für die  große  Baugruppe, jedoch nicht für ein ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Bezüge aus Baugruppe in Folien verschieben michael1377 am 13.09.2006 um 09:25 Uhr (0)
 Hallo,Wie lautet dieser cofig eintrag ?GrußMicha------------------may the convergence be with you ;-)
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Kennung der Bezugspunkte verschieben sadolf am 08.07.2002 um 11:21 Uhr (0)
 @ehlers,    ... ich dachte den gibt es hier irgendwann für die 1.Mio Unities    ------------------ freundlich grüßend Sven
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  ani_schneidpresse_servo.asm.zip
 | Pro ENGINEER : Servomotor verschieben tyr83 am 09.02.2011 um 18:16 Uhr (0)
 hier ist die Datei. ich hoffe du kannst damit was anfangen.vielen dank schon mal für die hilfe.
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Search.pro als allererstes durchsuchen? ReinhardN am 16.02.2008 um 20:47 Uhr (0)
 Verschieben nicht notwendig, wenn man nach dem Pro/E Start das Arbeitsverzeichnis wechselt.Gruß zum WE
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |