|  | Pro ENGINEER : Schnittebene transparent smailer am 16.12.2008 um 14:45 Uhr (0)
 Hallo Zusammen!Es geht um folgendes. In meiner Baugruppe habe ich einen Schnitt erzeugt. Die Schnittebene (fläche) einer Komponente (mein Gehäuse)erscheint durchsichtig. D.h. man kann die dahinter liegenden Komponenten "durchschimmern" sehen. Bei der Zeichnungsableitung der Baugruppe und der Erzeugung des gleichen Schnittes werden in dieser Ansicht alle anderen Komponenten angezeigt, nur das Gehäuse nicht.Sollte dieses Problem schon vorher beschrieben worden sein ist es mir vollkommen ausreichend den Link  ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Filtern nach Foliennamen Stahl am 03.03.2006 um 23:13 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Heimerich_06:Hallihallo!Kann mir jemand sagen, wie ich in einer Stückliste Komponenten, die ich auf eine spezielle Folie gelegt habe, herausfiltern kann.Hab noch nie mit dieser Filtergeschichte gearbeitet.GrussHeimerichIndem du allen diesen Teilen einen Parameter FILTER auf YES setzt und nur die Komponenten anzeigen lässt, welche den Parameter nicht gesetzt oder auf NO haben.Und die Folie definierst du so um, dass sie regelbasierend ist und ebenfalls Parameter FILTER abfragt.-- ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Baugruppen auflösen, Teile in übergeordnete Baugruppe, WF5 Freischneider am 07.11.2012 um 10:14 Uhr (0)
 Hallo Sepp,ich habe mich mit dem Umstrukturieren befasst. Frage 1:Umstrukturieren fügt Baugruppen immer am Ende ein kann ich das verändern? (Eltern-, Kind-Probleme)Frage 2 (=Frage 1, nur anders formuliert): Wie kann ich Teile aus einer untergeordneten Baugruppe in die übergeordnete Baugruppe im Modellbaum an die Position der vorherigen Baugruppe verschieben? (Das ist das zentrale Problem.) Frage 3:Per Drag and Drop (ich nehme an, das ist programmtechnisch das "per Hand"-Umstrukturieren) geht es zwar, aber  ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Skizzierer unvollständig war ich das etwa am 05.01.2005 um 16:35 Uhr (0)
 Hallo Drako, zur Fehlersuche kannst du noch wie folgt vorgehen. Im Skizierer über das Menü Editieren Auswahl Kette ein Liniensegment auswählen. Als zweites Liniensegement nimmst du eine Linie, welche direkt an deiner ersten Auswahl anschliesst. Über STRG*Rechte Mausstaste kannst du jetzt die Kettenrichtung umschalten. Sollte der ganze Linienzug ausgewählt werden, hast du keine Lücke in deiner Skizze, wenn nicht_-Stelle merken und reperatur. Dann wie folgt. Nachdem der gesamte Linienzug ausgewählt ist, die  ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Komponenten in Mechanismus einbauen kalle_ok am 23.05.2006 um 11:03 Uhr (0)
 ...------------------
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Stücklistenballons lassen sich nicht anzeigen arni1 am 31.03.2006 um 09:35 Uhr (0)
 Hallo!Habe jetzt für beide Probleme die Ursache und Lösung gefunden!Getrennte TabellenzeilenFlexible Komponenten auf gleicher Baugruppenebene werden in der Report-Tabelle getrennt gezeigt,wenn in der Tabelle ein Eintrag vorhanden ist, welcher sich bei beiden flex. Komp. unterscheidet. (zB. Gewicht)#Attribute #keine Duplikate hat deswegen hier keine Auswirkung.Keine Ballone bei flex. Komp.Wenn die gleiche flex. Komp. in oberster Baugruppe+ Unterbaugruppe unterschiedlich eingebaut wird, passiert es manchmal, ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Querschnittserzeugung abgebrochen Johann Heim am 06.10.2003 um 23:23 Uhr (0)
 Hi U_Suess, ich kann nur ehlers rechtgeben, in sochen Fällen liegt es meist an der Genauigkeit der Modelle bzw. der Qualität der Modelle. Wenn Dein Schnitt beispielsweise durch einen GeomCheck geht, kann dieser in der Zeichnung oft nicht dargestellt werden und die Schnitterzeugung bricht ab. In der Baugruppe müsstest Du dies auch erkennen, da in einem sochen Fall beim Anzeigen des Schnittes nicht alle Komponenten richtig dargestellt werden. Bei einer Komponente (Teilbereich einer Komponente) in der der Feh ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Von einer mehrfach verbauten Baugruppe nur eine mit Komponenten ziehen bewegen? EWcadmin am 17.02.2016 um 16:50 Uhr (1)
 Hab es gerade getestet:Selbst wenn in der Unterbaugruppe eine oder mehrere Komponenten flexibel eingebaut sind, bleiben die unterschiedlichen Positionen der Unterbaugruppenkomponenten nach dem Ziehen in der Oberbaugruppe jeweils erhalten wenn in der Unterbaugruppe die Regenerationswerte deaktiviert sind.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf  ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Ausblenden von Teilen im Modellbaum (Baugruppen Zeichnung) falco91 am 12.09.2011 um 08:09 Uhr (0)
 Guten Tag,ich hab mal ne Frage, bezüglich dieser Zeichnung die im Anhang zusehen ist. Dort wird gefordert, dass in der Vorderansicht die Teile 2,11,12 und 14 ausgebelendet werden müssen, macht ja auch Sinn um das Innenleben des Getriebes besser zusehen. Ich weiß zwar das man über den Modellbaum Komponenten ein- und ausblenden kann, dies geschieht aber dann in beiden Zeichnungsansichten also Vorder- und Seitenansicht.Kann mir jemand bitte weiterhelfen, dass ich das so hinbekomme wie auf dieser Zeichnung dar ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Einbauskelett - nicht regenerieren rubbi am 03.02.2005 um 10:53 Uhr (0)
 Hi Stahl, ich hatte das Skelett, habe darauf einzelne Komponenten eingebaut, die ohne Skelett erzeugt wurden. Als ich dann das Skelett, und damit die relative Einbauposition der Teile untereinander, verändert habe, hat ProE das Skelett, dann die Komponenten und dann die Einbaubedingungen(???, Komponenteneinbau im Assy) regeneriert. So wie du es meinst, will ich es ja haben, er macht es nur nicht. Solche Sachen wie angepasstes Regenerieren oder nur Regenerieren einzelner teile kann ich nicht gebrauchen, da  ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Fanglinien ein-/ausblenden verknüpfen mit einrasten marcbau am 10.08.2009 um 13:35 Uhr (0)
 Ich kann von den Usern nicht erwarten immer 2 Icons zu drücken, ich will ja die Standardfunktion mit ein- und ausblenden nur erweitern mit dem einrasten oder nicht einrasten.Grund 1 für diese Idee ist das zuviele User Symbole, Notizen, ... auf der Zeichnung verschieben, sich dabei nicht achten das an der Maus ihr 2D-Element violett färbt und somit an einer Fanglinie ausgerichtet wird. Später plötzlich stellen sie fest, eine Notiz an dieser Ansicht, die nächste an der anderen, usw.Grund 2, wenn wir Notizen  ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Was bedeuten diese Komponenten-Symbole im Modellbaum? EWcadmin am 12.05.2010 um 08:15 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Frau-PROE:Hallöchen,es handelt sich um so genannte "Flexibel_gesteuerte_Komponenten"(Siehe Anhang)LG, NinaMoin Zusammen,in der WF4 sieht das in der Hilfe so aus wie im angehängten Bild. Da ich die WF5 noch nicht kenne: Kann mir jemand sagen, ob es diese flexibel-gesteuerten Komponenten in der WF4 noch nicht gab und was das eigentlich ist? Flexible Komponenten kenne ich und setze sie auch ein, aber zum Thema flexibel-gesteuert kann ich nichts finden. Wenn meine Verutung richtig  ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Stückliste - Abfrage von Baugruppen-Komponenten-Parameter Moe2007 am 03.11.2006 um 13:33 Uhr (0)
 Hallo!Habe es geschafft eine automatische Parametererzeugung zu schreiben, nun werden die in der Baugruppen erzeugte Einzelteile mit Parametern gefüllt.Problem ist nun dies, dass in einer Stückliste normalerweise die Parameter des Einzelteiles abgefragt werden "&asm.mbr.name" da jedoch die Parameter der Baugruppe in die Baugruppen-Komponenten geschrieben werden, muss ich diese Abfragen, weis aber nicht wie."&asm.name" hat nicht funktioniert, mir fehlt glaube ich noch das kürzel für Komponente  Kann mir jem ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |