|
Pro ENGINEER : Gewichtsangaben in der Stückliste einer Zeichnung
Schnitzel_mit_Pommes am 10.12.2003 um 17:39 Uhr (0)
Hi all, habe im Moment folgendes Problem. In einem Modell habe ich einen lokalen Parameter gewicht=mp_mass( ) definiert, sowie eine Dichte von 0.00000785 t/mm³. In meinen Zeichnungsrahmen wird der Parameter mit &gewicht[.2] abgefragt und auch korrekt dargestellt. Wenn ich jetzt mehrere dieser Komponenten in einer Baugruppe einbaue und von dieser Baugruppe eine Zeichnung mit Stückliste machen möchte läuft eininges schief. Wenn das Modell z.B. 4x eingebaut wurde sollte in der Stückliste die Menge 4 stehen, ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stufenschnitt Komponenten vor der Schnittlinie werden gezeigt
anagl am 28.05.2010 um 09:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Frau-PROE:Mein Workaround wäre also:1. Neue Ansicht erstellen, mit Schnitt und Ausschluss von Komponenten usw.2. Alle Bemassungen, Notizen, etc. von der alten Ansicht in die neue übertragen "Element in Ansicht bewegen"3. alte Ansicht löschenDas ist eigentlich auch immer meine Methode bei Schnittproblemen1. Versuch Neue Ansicht mit Schnitt oder 2. Versuch Neue Zeichnung So kann man gut erkennen, ob es an der Ansicht, an der Zeichnung oder am Schnitt im Modell liegt.Aber im ko ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Von einer mehrfach verbauten Baugruppe nur eine mit Komponenten ziehen bewegen?
EWcadmin am 17.02.2016 um 16:44 Uhr (1)
Ok, dann kann ich es mir nur so erklären, das in den Unterbaugruppen bei der Definition der Mechanismusverbindungen die Regenerationswerte aktiviert sind. D.h. das die Baugruppen nach dem Regenerieren alle quasi wieder auf Anfang gesetzt werden.Ob das jetzt an flexiblen Komponenten in der Unterbaugruppe hängt, weiß ich jetzt nicht. Aber das dürfte eigentlich darauf keinen Einfluss haben.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibri ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Maus unter Linux extrem träge
Kon am 13.10.2006 um 11:47 Uhr (0)
Hi,ich habe unter Wf2 ein sehr störendes Problem. Wenn ich versuche mit der mittleren Maustaste zu drehen passiert gar nichts. Erst wenn ich die mittlere Maustaste loslasse dreht er das Modell entsprechend meiner vorherigen Mausbewegung.Beim Verschieben und drehen ist es genau das selbe. Es kann sich sicher jeder vorstellen das man so nicht arbeiten kann, da man nicht sieht wie weit sich das mModell drehen/verschieben wird.Habe bereits verschiene Mäuse probiert, daran liegts anscheinend nicht.Bei allen and ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 widerstand_UDF.wmv.txt |
Pro ENGINEER : KE Element-Daten zur Platzierung von flex Einbau uebergeben
Wyndorps am 21.09.2012 um 10:55 Uhr (0)
Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Pro/blemstellung richtig verstanden habe:[*] 1. Auf eine bestehende Leiterplatte (ggf. mit Aufbauten), sollen Komponenten (Stecker, Widerstände, ...) aufgebaut werden. [*] 2. Die Lage der Bohrungen in der Leiterplatte und die Dicke der Leiterplatte bestimmen dabei die Ausführung der Komponenten. [*] 3. Die Komponenten sind vom Aufbau her ähnlich (Bsp. Widerstand, LED), aber z. B. bezüglich der Lötanschlüsse variabel. [*] 4. Jede Komponente soll eigens vorkonfektioniert ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : 1 Stückliste für mehrere Varianten aus Baugruppe
Frau-PROE am 25.02.2011 um 13:38 Uhr (0)
Hallo Dan Cooper,herzlich willkommen im Forum! Zitat:Original erstellt von DanCooper:Gibt es eine Möglichkeit das anders zu lösen?Ja!Bedeutet aber mehr Handarbeit!Du könntest 3x die komplette Baugruppe darstellen und in den ersten beiden Ansichten jeweils die nicht gewünschten Komponenten per -Ansicht, -Zeichnungsanzeige, -Komponentendarstellung,ausblenden.Per RMT kannst Du entscheiden, ob z.B. nur einzelne Komponenten oder ganze Unterbaugruppen zum ausblenden ausgewählt werden.Aber vielleicht hat ja hie ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungselemente auf Layer verschieben
arni1 am 18.04.2016 um 08:10 Uhr (1)
Als Ergänzung:In der Zeichnung gibt es auch noch #Tools #Zeichnungsdarstellung,wo man verschiedene Zustände definieren kannGrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Maße im Zeichnungsmodus eingefroren
cornix am 29.08.2009 um 14:11 Uhr (0)
Stimmt. Aber selbst das Verschieben eines Maßes verhindert die Wirksamkeit der Undo-Funktion. Warum nur?!?
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Rotationspunkt/achse 3D Ansicht verschieben
U_Suess am 15.06.2004 um 14:30 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von anagl: Bin zu faul zum Suchen bitte helft mir Guckst Du da! ------------------ Gruß U. Süß
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Nullpunkt verschieben
DZM am 25.07.2011 um 16:22 Uhr (0)
Ja super,mit der positionierung auf den ursprung hats geklapt. Habe dann mir einfach das format ausgeblendet, und nun ist es wie gewünscht.Danke und Gruß
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Servomotor verschieben
tyr83 am 10.02.2011 um 10:06 Uhr (0)
ich bin doch auf den richtigen Weg, das ich 2 Servomotoren einbauen muss oder???wie kann ich noch eine 2. Achse für den 2.Motor erstellen???
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verschieben von Hilfslinien
K-Treude am 06.09.2002 um 08:00 Uhr (0)
@ Stefan Jetzt wo Du es sagst ... ich meinte Fanglinien! Habe ich mich wohl geirrt, sorry!!! ------------------ Gruß aus Wittgenstein, Karsten
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Nullpunkt verschieben
mehr am 23.11.2004 um 12:06 Uhr (6)
Da muss ich Euch recht geben.Mit gezeigten Maßen klappt das, mit erzeugten nicht.Der Denkfehler lag da wohl bei mir ;-)Gruß
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |