Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 755 - 767, 4256 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Pro ENGINEER : Baugruppe in Baugruppe verschieben
suilven am 13.09.2012 um 10:24 Uhr (0)
Das sollte über "Umstrukturieren" gehen; -Editieren-UmstrukturierenHannes

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Lösung mittels Mapkey oder Java?
GüntherP am 12.07.2006 um 10:49 Uhr (0)
Hallo,also grundsätzlich ist der Export von DXF Daten mittels Mapkey und Java relativ einfach möglich. Den speziellen Namen für die DXF Datei, kann man mit Java leichter generieren, als über einen Mapkey.Außerdem muss man bei einem Mapkey zusätzlich Skripte schreiben um die Parameterauswertung überhaupt durchführen zu können.Da ich ein JLink Fan bin, würde ich das aber mit Java lösen und würde so vorgehen:(Ich nehme an, du möchtest alle Komponenten einer Baugruppe exportieren)Alle Komponenten in der Baugru ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Vereinfachte Darstellung in Unterbaugruppen
kortlang am 26.02.2003 um 14:13 Uhr (0)
Wieso spreche ich von Komponentendarstellung??? darum gehts:...weil eine masterdarstellung beinhaltet halt keine vereinfachten darstellungen.... Ich kann eine vereinfachte Darstellung vom Typ Master erzeugen, da blende ich dann Komponenten aus, dann habe ich eine vereinfachte Darstellung(Masterdarstellung!) in der einige Komponenten nicht sichtbar sind. Aber es bleiben weiterhin alle parametrischen Informationen enthalten(Master..!?). Erzeuge ich z.B. eine vereinfachte Darstellung vom Typ Geometriedarstell ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Layerstatus vererben
sadolf am 08.07.2002 um 00:51 Uhr (6)
Solltest Du auf no bleiben, mußt Du das Häkchen noch einmal schalten in drw/asm, erst dann nimmt ProE alle Layer gleichen Namens mit. Gilt auch in der Zeichnung, weil neue Komponenten ihren Status behalten.Man erkennt den unterschiedlichen Status in den Komponenten an dem etwas ausgegrauten Layersymbol.Der Layerstatus für ausblenden und normal vererbt sich von oben nach unten, der für nur zeigen (eingerahmtes Auge) von unten nach oben! Den sollte man möglichst nie benutzen, sorgt nur für Ärger und Verwirru ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : vorbelegte Plazierungsrefernezen bei Normteilen
anagl am 25.10.2002 um 09:15 Uhr (0)
Stimmt das wollt ich auch vorschlagen plus http://www.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/001943.shtml (Danke Stahl+Rand) Dies ist ein Vorgriff auf Wildfire. Die Benutzung hat den Nachteil dass die Komponenten standardmässig nicht bewegt werden können. Wenn Sie mal eingebaut sind haben Sie das Komponenten-Interface vergessen und können theoretisch dann anders eingebaut werden. Zusätzlich gibt es dann eine Option in der Referenz-Steuerung siehe Bild Das ganze hätte auch einen Vorteil für das schlechtere Einba ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Fehlerhafte Darstellung von ausgeschlossenen Teilen bei Querschnitt in ASM-Zeichnug
Silber am 27.08.2004 um 11:52 Uhr (0)
Hallo Szilli, Hallo all Ich habe mich noch mal bei unseren Zeichnungsprofis schlau gemacht. Es ist allem Anschein nach nicht üblich, die Schraffur von Komponenten, die ausgeschlossene Komponenten durchdringen, bis an deren gemeinsame Schnittkontur laufen zu lassen. Stattdessen wird meist ein Ausbruch erstellt, der nahe an die ausgeschlossene Komponente reicht, oder der Schraffurbereich wird, wie es Alois beschrieben hat, als Ausbrach definiert, der die Welle/Achse im angrenzenden Bereich ebenfalls schneide ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Ansicht verschieben in 2D
Corrado V am 11.06.2003 um 09:04 Uhr (0)
Hab mir die Frage selbst beantwortet. Vielen Dank trotzdem Gruss Corrado

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schrumpfverpackung
U_Suess am 28.06.2005 um 14:51 Uhr (0)
Was passiert, wenn Du die Komponenten explizit auswählst?

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Vorgehensweise bei Baugruppen mit vielen Bearbeitungen (Mat.Schnitt; Gewinde, etc.)
nullliver am 18.09.2002 um 10:18 Uhr (0)
Hi... wieso kommt bei mir die Meldung "Gewaehltes Element ist extern. Es kann nicht gesichert werden." Kann man die referenzen irgendwie ausweiten? Zitat: Original erstellt von kalle_ok: Das Teile Verschmelzen wollte ich dir grad vorschlagen: Baue ein leeres Teil in die Baugruppe ein und gehe dann über #Spezialdienstprogramme, #Verschmelzen, wähle dein leeres Teil und anschließend alle zu verschmelzende Komponenten(am besten über den Modellbaum). Im Anschluß kannst du die komponente aus der Baugrupp ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Flexible Feder
Doktor_Mechanik am 07.04.2006 um 10:15 Uhr (0)
Ja, das geht aber dann ist mein anliegendes Ende Weg.Beim Erstellen der Feder habe ich ja mehrere Steigungen angegeben.Am Anfang, in der Mitte und das Ende. Danach habe ich die Enden mit einem Profilschnitt flach gemacht. Wenn ich jetzt nun den Abstand der zwei Ebenen verändere veschieben sich nur die Profilschnitte die die Feder an den Enden flach macht. Die Federlänge selbst bleibt, und die kleinere Steigung am Ende der Feder verschiebt sich auch nicht mit. Wenn ich nun die Federlänge verändere (Im Beisp ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppe einfügen und Teil verschieben
arossbach am 13.07.2004 um 12:48 Uhr (0)
Hi trotzdem funzt das nicht. Pro/E speichert eben nicht nur die Referenzen, sondern auch noch den Bezugsübergabeort mit ab (deshalb auch der Warnhinweis, s.o.). In Deinem Fall aber MUSS die Referenz aber verloren gehen, da ja der Einbau über STANDARD auch nichts anderes ist als ein Bezug auf die Baugruppe(1). Selbst wenn die Position 100-prozentig die selbe ist wie vorher, versucht sich das Teil 1 seine Referenz immer noch über die Einbaurefernz(in Deinem Fall Standard) zu holen. Die ist aber definitif fut ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Anmekungs Bemaßung in den Vordergrund bringen
Tingeltangel-Bob am 23.09.2022 um 13:05 Uhr (1)
Mahlzeit Tabula,Maß anwählen RMT gedrückt halten für Kontextmenü "Auf Ebene verschieben" Körperfläche/Bezugsebene wählen------------------GrußTobi

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Referenzierung komplett auf einmal ersetzen?
tarsobar am 01.04.2011 um 10:11 Uhr (0)
Im Grunde könnte man doch auch einfach die alte Ebene um den einen Millimeter verschieben, oder nicht?

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz