|
Pro ENGINEER : Modelbaum
bloodyRookie am 24.01.2003 um 08:25 Uhr (0)
Wie meinst du das? wozu vorbelegen? man kann doch hinterher alle so verschieben, wie man will, außer sie sind miteinander verknüpft, bzw. nehmen bezug aufeineinder.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Füllstandshöhe ermitteln
Manfred am 06.03.2003 um 18:28 Uhr (0)
Hallo gif_vos, wenn du es ausmodellieren möchtest, geht folgender Weg: 1) du erzeugst ein Teil Oel, indem du die Innenfläche des Gehäuses kopierst und mit der Fläche für die Füllstandshöhe verschmilzt. Daraus erzeugst du einen Körper 2) in der Baugruppe kannst du nun mit der Funktion Ausschneiden alle Komponenten wählen, die ganz oder teilweise in das Teil Öl hineinragen und diese vom Öl wegschneiden. 3) besser als 2) die Körperflächen aller wegzuschneidenden Komponenten als kopierte Geometrie (Solidfläch ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teile aus dem Zonenschnitt herausnehmen
DonChunior am 15.09.2011 um 13:41 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von FReitenbach:Entschuldigung wenn ich das Frage, aber was ist ein Zonenquerschnitt?...Auszug aus der WF4-Hilfe:Zonale Querschnitte sind durch das Definieren von Zonen erzeugte dreidimensionale Querschnitte. Die Zonen enthalten die gleichen Funktionen wie normale Zonen. Um große Modelle leichter zu bearbeiten, können Sie spezielle Bereiche innerhalb eines Modells, so genannte "Zonen", definieren. Sie können Zonen wie folgt verwenden: Zum Organisieren eines Modells. Ansicht-Clippin ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppen Teil verschieben
anabel am 19.04.2006 um 11:35 Uhr (0)
danke, ich werde mich zuerst mal etwas einlesen müssen..anabel
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Geschnittene Teile werden nicht geschnitten dargestellt.
Callahan am 12.04.2010 um 12:22 Uhr (0)
Wir hatten genau so einen Fall vor einigen Wochen. Der Schnitt verhielt sich in der Zeichnung exakt so, wie von Dir beschrieben.Ursache für das Problem war, daß der Anwender die Schnittfläche in der Baugruppe zu klein gewählt hatte. Einige Komponenten der Baugruppe ragten seitlich über die Schnittfläche hinaus, somit konnte Pro/E den Schnitt insgesamt nicht korrekt darstellen. In dem Moment, als die Schnittfläche größer gewählt wurde und alle Komponenten umfaßte, war das Problem behoben, und der Schnitt wu ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnung mit zugehörigen Dateien verschieben
rjordan am 17.11.2005 um 08:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von U_Suess:Wenn Du das Verzeichnis als Arbeitsverzeichnis eingestellt hast, in dem gelöscht werden soll, dann werde auch die Dateien aus dem Verzeichnis geladen. Pro/E sucht ja die Teile zuerst im Arbeitsverzeichnis und dann erst in den Bibliotheken und im Suchpfad. Außerdem werden die mit Datensicherung gespeicherten Dateien aus einem weiteren Grund nicht aufgerufen. Sie haben nach der Datensicherung die Versionsnummer 1 und die Orginalteile sicherlich höhere Versionsnummern.Das ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teil in Modellbaum verschieben
MeikeB am 28.10.2015 um 08:04 Uhr (1)
Also ich weiß jetzt nicht, was an der Antwort von Thomas (EWCadmin) nicht ausreichend war.Das ist der schnellste und einfachste Weg. Und immer dieses "das war in Version x.x auch nicht so, kann man das wieder ausschalten".Bei Windoofs ist das Verhalten beim Verschieben genauso: Wenn man etwas zu lange auf einem Ordner verweilt, wird dieser geöffnet und die Datei dort hinein geschoben.Creo wird halt auch immer mehr in seiner Funktionalität an Windoofs angepaßt.Also versuchen wir doch einfach gut mit dem Ver ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Externe Skizze in Modell einbinden
Wyndorps am 20.02.2009 um 16:47 Uhr (0)
1. Grundskizze in eigenem Teil A erstellen2. Teil A speichern3. Neue(s) Teil(e) B... anlegen4. #Einfügen #gemeinsam benutzte Daten #aus Datei 5. Datei von Teil A wählen6. den Anweisungen von Pro/E zur Auswahl von Koordinatensystemen und Kurven etc. folgen.[Edit: zu langsam, aber bei der Lösung von Meike sind die abgeleiteten Komponenten immer unabhängig von der Skizze. Bei meinem Vorschlag führt eine Änderung an der SKizze von Teil A zur Änderung aller Komponenten, die sich darauf beziehen.]-------------- ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Anzeige Selected Items verschieben
Stahl am 15.02.2005 um 20:06 Uhr (0)
Achso das! Sorry, aber ich denke, das kann man leider nicht ändern. :-( ------------------ Stahl.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : KE in Untergeordnete Baugruppe / Bauteil verschieben
j.sailer am 14.06.2008 um 10:59 Uhr (0)
Die Bohrung in der Baugruppe umdefinieren und die Schnittebene von oberster Ebene auf Teileebene ändern.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Startpunkt verschieben
kalle_ok am 21.09.2004 um 10:19 Uhr (0)
Punkt anwählen, RMT #Startpunkt ------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF 4 Wie kann ich ein profil kopieren, verschieben und drehen?
Frau-PROE am 26.03.2011 um 14:16 Uhr (0)
Hallo Peter,erstmal herzlich Willkommen im Forum! Ich würde Gunnars 2. Lösung bevorzugen! Kopiere alle "Körperflächen" (eine Fläche rosa markieren, RMT-"Körperflächen") STRG-C, STRG-V = Flächenkopie an Ort und Stelle Editieren, -KE-Operationen, -Kopieren, -Bewegen, -Auswahl, -Abhängig Wähle "Kopieren 1" aus, "Fertig" Klicke "Verschieben" an, wähle eine Richtungsreferenz (z.B. FRONT) und gib den gewünschten Wert ein. Klicke "Rotieren" an, wähle eine Richtungsreferenz (z.B. A_3) und gib den gewünschten Wert ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponenten ersetzen
_dino_ am 09.10.2009 um 08:27 Uhr (0)
Hab ich jetzt so langsam geschrieben? ------------------MFG Patrick aka Dino
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |