Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4096 - 4108, 4343 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Pro ENGINEER : radial mustern, kein treibendes winkelmaß
ehlers am 16.11.2003 um 11:49 Uhr (0)
Oh weh, 1. Beim Skizzieren nicht die Orientierung auf Standard übernehmen. Immer eine Ebene erzeugen. In Wildfire wird die Ebene in der KE-Erstellung erzeugt mit: Einfügen /Bezug/ Ebene/ durch die Achse im Winkel zu einer Ebene. Selektionsfolge: Achse Anklicken (sollte auf durch stehen) Steuerung drücken und Ebene wählen. Die Skizze wird jetzt Orientiert mit dieser neuen Ebene. Als Referenz den äusseren Durchmesser wählen, nicht nutze Kante Die Ebene on the Fly. Jetzt das Auge skizzieren. Tiefe etc. fert ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : VD auf prt-Ebene in drw
Wyndorps am 07.11.2008 um 15:28 Uhr (0)
Im anhängenden PDF sind Bilder zur Verdeutlichung: Man kann in einem Teil (prt) vereinfachte Darstellungen (VD) dadurch definieren, dass KEs ausgeschlossen werden. Das funktioniert im Gegensatz zu Folien oder Ausblenden auch dann, wenn volumenbildene oder volumenentfernende KE ausgeschlossen werden (siehe Zahnradbeispiel). Trotzdem sind die ausgeschlossenen KE nicht unterdrückt. Bei einer Zeichnungsableitung eines Teiles (prt) mit solchen VD können diese (VD) aber nicht für die Zeichnungsdarstellung verwen ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Piping. Rohrkörper verlieren den Bezug zu den Linien.
ricki72 am 08.10.2008 um 11:16 Uhr (0)
Hallo,wir arbeiten in sehr grossen Baugruppen. Wenn wir die Punkte über die wir die Rohre definieren verschieben, folgt der Rohrkörper nicht mehr den grünen Linien. Also die grüne Linie nimmt die neue Position ein, aber der Rohrkörper bleibt unverändert stehen. Die Gruppe ist regeneriert. Wenn wir jetzt den erzeugten Rohrkörper in der BG umreferenzieren wollen, kommt der Fehlerbehebungsmodus vor dem sich so viele fürchten. Wir nicht. Wenn wir jetzt dem Rohr die grüne Linie neu zuweisen interessiert es das ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bohrungen automatisch um Schrauben herum einfügen?
stefanba am 04.11.2009 um 08:17 Uhr (0)
Hallo Mathee,nachdem nun schon jemand eine Softwarevon uns erwaehnt hat, will ich Dir auch mal antworten.1. Das was Du Dir wuenschst kann unsere SmatLibrary Software im Moment nicht, die fuegt"nur" komplette Schraubverbindungen mit Schrauben, Scheiben Muttern, Bohrungen Gewinden usw. in einen Schritt ein und kuemmert sich auch drum, dass alles zusammenpasst (z.B. passende gewindebohrung zur Schraube). um das erwaehnte "ZACK-und sie sind in der Kurzreperatur" zu vermeiden kann man die Bohrungen auch ohne ex ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Flexible Baugruppe in Baugruppe
uhlending am 22.11.2007 um 22:35 Uhr (0)
HalloDanke erstmal das ich so schnell einige Antworten bekommen habe. Also aarsar ich kenne mich mit Pro-E noch nicht so gut aus. Sag mir wenn die BG-Struktur keinen Sinn ergibt. Vieleicht geht es ja auch viel einfacher!!! Bin für jeden Kommentar dankbar. 2. Versuch:1. BG1 ist eine Baugruppe, die aus mehreren Einzelteile besteht. (was auch sonst)2. BG2 besitzt Einzelteile die untereinander verschoben werden + BG13. Die BG1 wird in BG2 mehrfach verwendet.(Deshalb macht es Sinn eine BG1 zu erstellen und da s ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : unterschiedliche Farben bei Bemaßung
Ford P. am 02.04.2010 um 17:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Frau-PROE:Wer "Zeigt" denn 850 Maße gleichzeitig??  Aber 850 dunkelrote?!?  No way!  850 Maße auf einen Schlag zeigen, das ist so weit weg von effektivem Arbeiten, da hättest du mir etwas mehr zutrauen können Ich hab meinen Beitrag nochmal durchgelesen. Konnte nichts von 850 roten Maßen lesen."850 Maße schon gezeigt und gelb" hätte ich vielleicht schreiben sollen, gut. Dann zeigen/wegnehmen, sich die Bemaßung von 10 weiteren KEs zeigen lassen und raus aus zeigen/wegnehmen ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Globale Ref-Viewer
neuer am 03.03.2006 um 00:52 Uhr (0)
Hallo inazuma,viel werde ich dir nicht weiterhelfen können. Der Klammerkürzel könnte auf ein sog. "package-children" hinweisen.Das meint wahrscheinlich, dass dein generisches Teil sein Elternteil(das generic)in einer sog. "verschachtelten Baugruppe" hat.Ggf. kann es dir was bringen, wenn Du dir das Teil öffnest, und in deinen aktuellen Ordner "back-up`st" (Daten sichern).Dann wäre dieses Teil in deinem Ordner ein separates Teil, und ggf.verschwindet diese Warnung dann???Was das andererseits für Folgen für ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Darstellung von parts in Zeichnungen
EWcadmin am 28.04.2011 um 09:42 Uhr (0)
Hallo BPF,ich erzeuge solche Darstellungen in Zeichnungen i.d.R. so:Das Teil (in Deinem Fall der Bügel) so einbauen, das es bewegt werden kann. Die Normalposition so festlegen, das sie beim Regenerieren wieder eingenommen wird.Dann das Teil mittels Ziehen so bewegen, das es die andere Position einnimmt. Im Fenster Ziehen wird anschließend ein Schnappschuß erzeugt und für die Zeichnung verfügbar gemacht.Zum Schluß wieder Regenerieren. Speichern.In der Zeichnung eine Ansicht erzeugen.Dann eine Zweite Ansicht ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Animieren mit Skelettbauweise
RcSepp am 06.04.2005 um 23:15 Uhr (0)
Hallo allerseits Ich arbeite seit Sommer an einem Modellhelikopter auf ProE. Mein Problem: Jeder der schon mal einen Rotorkopf näher betrachtet hat, weis dass da unzählige Mischer zusammenkommen. Da ich mit Mechanismus arbeite habe ich nach etwa einem Zehntel aller zu verknüpfenden Gelenke bereits so viele Fehlermeldungen, dass bei einer Animation nur noch zwei-drei Frames berechnet werden können. Weil das so nicht weitergeht, wollte ich mit Skeletten beginnen. Ich habe schon viel in diesem Forum gestöber ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppen Materialschnitt
MilkKonstruktion am 25.11.2010 um 16:14 Uhr (0)
Da bin ich wieder.Erst mal danke für eure nette Begrüßung und die Antworten!Also das mit dem Umstrukturieren Familient. Etc geht auf garkeinen Fall. Konstruieren nun schon seit 3monaten mit 3Man. Bis jetzt rund 6500 Komponenten und der Auftrag läuft noch min 2monate... von daher wäre das vifel zu aufändig. Abgesehen davon übergeben wir unsere Stückliste direkt von Proe nach SAP ich möchte garnicht dran denken was passiert wenn wir das Modell umstrukturieren Die Variante Anmerkungssätze in PV zu erstellen, ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Parameter, die ich nicht erstellt habe
Michael 18111968 am 26.03.2009 um 10:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von arni1:Aber ich vermute, daß wenn der Parameter durch ModelCheck hinzugefügt bzw. gesperrt wurde, müßte es auch eine Möglichkeit geben, diesen Parameter wieder freizugeben bzw. zu löschen.Ich muss mich aus gegebenem Anlass an die Frage dranhängen:Ein Kollege hat mittels Modelcheck den Parameter MC_ERRORS in seine Baugruppe und alle eingebauten Komponenten gesetzt und alles gespeichert.Ich habe trotz langer und intensiver Suche quer durch alle deutschen und englischen PTC-Hilfsdo ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Teileerzeugung aus der Baugruppe
atti am 14.05.2010 um 12:34 Uhr (0)
Hi!Du meinst wahrscheinlich das Kanten übernehmen bzw. Kanten anderer Teile als Referenz nehmen um die Kanten des neuen Teils dran auszurichten/abhängig zu machen.Hätte eigentlich noch nicht die Erfahrung gemacht, dass das groß die Performance beeinflusst.Die Baugruppen mit denen ich arbeite haben zwischen 50 und 500 Komponenten (natürlich auch auf Unterbaugruppen aufgeteilt), für den einen vielleicht viel, für den anderen wenig. Kommt auf die Branche an.Allerdings mache ich das auch NUR bei Teilen bei den ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Probleme Darstellung Komponenten in Baugruppe
Julian72 am 20.05.2020 um 10:22 Uhr (1)
Ich kann nur erraten, was das Problem ist.Du kannst dem Einzelpart als Volumenkörper eine Farbe zuweisen.(Kanten und Flächen sind grün selektiert)Du kannst dem Einzelpart nur eine einzelne Fläche oder Flächen eine Farbe zuweisen. Das führt beim Rendern zu unerklärlichen Effekten.(nur Kanten sind grün selektiert)Du kannst selbst innerhalb einer Baugruppe nochmal extra Farben zuweisen.Am besten setzt Du alle deine von Dir vergebenen Farben zurück und vergibst im part deine Farben neu, immer nur für das Volum ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  303   304   305   306   307   308   309   310   311   312   313   314   315   316   317   318   319   320   321   322   323   324   325   326   327   328   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz