|
Pro ENGINEER : Sicherheit der Datei
neuer am 27.08.2006 um 03:00 Uhr (0)
Ja, sehe ich auch so.So bei den Automobilherstellern (Namen sind Luxus) wird zumeistder Platz über dem Schriftfeld freigehalten, um dort eine Tabellezu pflegen, die folgende Daten enthält:1. Änderungsindex 12. Änderungsindex 23. Name des Bearbeiters4. Was exakt geändert worden istWobei sich Änderungsindex 1 und 2 dahingehend unterscheiden:Index 1 wird durch einen Buchstaben gekennzeichnet (a-z) und meint:keine wesentliche Änderung, so dass die angrenzenden Komponenten nichtgeändert werden müssen um einen M ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Lochkreis in Zeichnungen in Verbindung mit Skelettmodell
Ford P. am 15.08.2012 um 22:04 Uhr (0)
Tut mir leid dass ich erst jetzt antworte.Zitat:Original erstellt von Boris Ku: ... Beide Maße könnten dann über die Beziehungen verknüpft werden. Habe ich Sie richtig verstanden?völligZitat: Wie gestalten Sie Ihre Baugruppenstruktur? Beziehungsweise wie gestalten Sie die Skelette? Das Gussteil aus Ihrem Beispiel, ist das „Grundskelett” das Skelett der gesamten Baugruppe, oder legen Sie ein „Unter-Skelett” eigens für das Gussteil an?Das kommt auf das Projekt an. Mein aktuelles Projekt ist ein Gussgehäuse. ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : komponenten platzieren mit csys
Michael 18111968 am 21.07.2008 um 08:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rosinenbauer:Gibt es irgendeine Einstellung über welche die Bezugsebenen, -achsen -koordinatensysteme des neu einzufügenden Parts auch dargestellt, bzw im Baum mit aufgeführt werden? Ah! Jetzt verstehe ich langsam deutlicher...Ich denke, wir reden über zwei verschiedene Problemchen:1.)Das neu einzubauende Teil wird im Baum noch nicht dargestellt, darum kann man (im Baum) auch nicht seine Bezüge wählen!Abhilfe: erst Baugruppen-Bezug (hier: Koordinatensystem) wählen, dann die Su ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zahnradsimulation
Frau-PROE am 06.08.2009 um 18:19 Uhr (0)
Hallo spline,tut mir leid, dass ich Dich wohl falsch verstanden habe, aber dass Du keinen Mechanismus erzeugen kannst, habe ich wirklich nicht geahnt!Denn deine Fragestellung... Zitat:Original erstellt von: splineIch möchte zwei Komponenten (hier zwei Zahnräder) in einer Baugruppe simulieren. ...sagt darüber leider nichts aus!Die Applikation "Mechanismus" IST im Baugruppenmodus!!! Wo sollte sie auch sonst sein?!?Aber da Dir scheinbar die entsprechende Lizenz fehlt (das hättest Du ja auch schon mal erwähnen ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : CADIM / axalant
giatsc am 14.03.2002 um 13:04 Uhr (0)
Ich kann Ralf in allen Punkten zustimmen. Dies ist erstaunlich, denn die Lösung heisst anders: (Kommt aber auch aus Karlsruhe ) - Bei uns (Müller Martini) heisst die Lösung PRO*FILE von PROCAD - Wir versuchten 1/2 Jahr erfolglos INTRALINK zum Fliegen zu bringen... - Wir haben 180 Pro/E Arbeitsplätze an 9 Standorten 2 Standorte D, 7 Standorte CH - 200 000 Pro/E Objekte in PRO*FILE - Läuft im Betrieb extrem stabil, 2 Upgrades (waren jeweils recht knifflig) - Der enge Kontakt zu den Entwicklern und die Lö ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schrumpfverpackung / Verschmelzung als KnowHow-Schutz
U_Suess am 08.05.2018 um 13:27 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von BergMax:... Versthehe ich nicht. Packst du jedes KE nochmal an und dickst es nach innen auf? Außerdem funktioniert das doch lange nicht bei allen Geometrien. ...Das Problem von Schrumpfverpackungen ist die Tatsache, dass diese Informationen nach Teilen getrennt halten. Somit ist es selbst nach einem Export in Step möglich, sich die Gestalt der enthaltenen Teile anzusehen. Umgeht man diese getrennte Verwaltung, in dem man die Komponenten im IDD vereinigt, hat man leider das Probl ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Globale Durchdringung als Wert auf Zeichnung
c128 am 27.07.2009 um 10:24 Uhr (0)
Hallo Dave.Welchen "Wert" willst Du Dir denn anzeigen lassen? Nur "Ja/Nein, Durchdringung liegt (nicht) vor" oder "Durchdringung in mm^3"??Ersteres geht recht einfach - einfach bei der Analyse von Quick auf Feature umschalten und den entsprechenden Haken auf dem Reiter Feature setzen - dann hast Du ein KE im Baum, das einen Parameter "Interference-Status" (Werte: 0 oder 1) beinhaltet. Diesen Parameter kannst Du dann für eine Zeichnungsnotiz verwenden - die Forensuche bietet hier bei Bedarf so einiges.Zweit ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verzögertes verschieben von Maßen in der Zeichnung
Callahan am 18.06.2010 um 10:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von dontknow:Wenn ich ein Maß in der Zeichnung bewegen will hinkt es flatternd hinter dem Mauszeiger hinterher.als würde es an einem Gummiband hängen. Voll nervig und kostet endlos Zeit.Dann habe ich noch für meine Logitechmaus den Treiber installiert und dises zugehörige Setpoint.Kann leider nicht sagen ob das Problem vorher schon war.Hat jemand einen Tipp wo das Problem liegen könnte?Die Quadro FX 1700 ist zwar für Wildfire 2.0 nicht zertifiziert, sollte aber normalerweise gehen ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ModelCheck - gesperrte Teile in Baugruppen anzeigen
Wyndorps am 07.06.2016 um 08:23 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von PeterMilsch:... Ja bei wäre das zwar möglich, aber dann bekäm man alle alten Maschinen nicht mehr auf. ...Das ist meiner Ansicht nach doch über PDM-Status zu regeln: im PDM Status "veraltet" einführen alles mit Status "veraltet" kann normal geöffnet usw. werden. Prozess definieren, dass Status "veraltet" nicht freigegben werden kann. Dann gibt es kein "Vergessen", denn spätestens zur Freigabe müssen die veralteten Komponenten entsprechend ersetzt werden.Zitat:Original erstellt v ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Reproduzierbarer Absturz durch ersetzte Komponenten in Vereinfachter Darstellung
U_Suess am 09.02.2006 um 12:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Mux-Man:Vielleicht ist der Bug ja schon durch ein Patch behoben, ich hab keine Übersicht und Befehlsgewalt über aktuelle Updates, das macht unser IT-Manager.Hallo und Willkommen Michael Damit wir das nachvollziehen können, solltest Du uns vielleicht noch ein wenig helfen. Fülle bitte die Systeminfo aus.Es nützt dir ja sicher wenig, wenn man Dir mitteilt, dass es in der 2001 geht und du mit Wildfire arbeitest. Die Übersicht über die "Updates" erhälst du in der #Hilfe#Technical ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schnitt in einer Baugruppenzeichnung
Holger.S am 08.07.2009 um 10:31 Uhr (0)
Hallo Kollegen,das Problem ist, mit Hilfe eines netten Kollegen aus einem anderen Werkbereich, gelöst.Der Vollständigkeit halber hier meine Vorgehensweise.Ich habe einen Stufenschnitt in der Draufsicht angelegt, die Schnittlinie habe ich so gewählt, dass ich darzustellende Teile die ich in der Schnittdarstellung unbedingt sehen will entweder anschneide oder den Schnitt um sie herum lege. In der 3D-Darstellung auf dem Zeichenblatt habe ich dann den Schnitt als lokalen Schnitt ausgewählt und mit einen Spline ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Maße in Teilen über Excel steuern ?!?
hanuman311 am 29.06.2011 um 12:59 Uhr (0)
Ein freundliches Hallo an alle hier im Forum zunächst einmal.Ich schlage mich derzeit mit folgendem Problem herum: Ich möchte einen Schaltschrank konstruieren, der in Höhe, Breite und Tiefe veränderlich sein sollte. Dazu wollte ich, wie ich es von anderen CAD-Programmen (z.B. Solid Edge) her kenne ein Excel-Sheet erstellen in welches die Maße des gewünschten Schrankes einzutragen sind. Daraus würde ich dann innerhalb des Excel-Arbeitsblattes die veränderlichen Maße der einzelnen Komponenten des Schaltschra ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Auschneiden, Verschmelzen Unterbaugruppen
kortlang am 31.10.2002 um 17:12 Uhr (0)
also ich habe folgendes Problem. In einem Gussteil (Kunststoff-aber egal..) habe ich mehrere Einlegeteile (momentan 6, aber vielleicht werdens mehr..). Das Gussteil ist als Einzelteil (nenne ich mal Gussteil.prt) in eine Baugruppe eingebaut und die Einlegeteile sind als Unterbaugruppe (Einlegeteil.asm) in die gleiche Baugruppe eingebaut. Jetzt möchte ich von dem Gussteil die Einlegeteile abziehen (so, daß keine Volumendurchdringung mehr vorhanden ist). Meiner Meinung habe ich 2 Möglichkeiten. 1: Ich kann ü ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |