Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4174 - 4186, 4343 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Pro ENGINEER : Folien bzw. Bauelemente ausblenden
tvd am 03.10.2007 um 22:37 Uhr (0)
Zitat:Ich gehe in den Folienbaum, erstelle eine neue Folie, klicke ein Element an (z.B. einen extrudieren Körper), und klicke Ok. Wenn ich dann über die rechte Maustaste auf die eben erstellte Folie klicke und auf "Ausblenden" gehe, wird sie im Folienbaum grau unterlegt, bleibt aber in der 3D-Ansicht weiterhin sichtbar!!Erst mal noch ein paar Gegenfragen da das Thema Folien ziemlich komplex (um nicht zu sagen konfus) sein kann:-Bist Du sicher, dass die Elemente überhaupt aktiv auf den Folien liegen?-Was v ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppe individuell bearbeiten
Härtsfelder am 22.06.2006 um 14:19 Uhr (0)
Flexibilität lässt sich auf 2 Arten einstellen:1. eine vordefinierte Flexibilität in dem Teil/Baugruppe.Nützlich, wenn z.B. der Zylinder als Bibliotheks-/Kaufteil abgelegt werden soll. Pro/E erkennt beim Einbau einer solchen Komponente die vordefinierte Flexibilität und fragt, ob diese benutzt werden soll oder nicht.-- Erstellen mit: Editieren - Einstellung - Flexibilität in der einzubauenden Komponente.2. Flexibilität während des Einbaus definieren.Muss dann jedes Mal neu definiert werden.-- eingebaute Ko ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Stufenschnitt im Modellbaum
Jensenmann am 04.06.2008 um 14:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Stahl:1. man erzeuge einen Quader mit einer Bohrung2. man erstelle einen Stufenschnitt3. man erzeuge eine weitere Bohrung4. man definiert den Stufenschnitt um, um diese neue Bohrung ebenfalls zu schneiden5. man stellt fest, dass die Bohrung nicht in der Skizze vorhanden ist, weil sie später erstellt wurde.Lösung, wie beschrieben über Pro/PROGRAM.ODER: wie ich schon in anderen Threads erwähnte: beim Stufenschnitt IMMER auf eine extra zu dem Zweck erzeugte Bezugsebene skizzieren. ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Langes Bauteil teilen
Wyndorps am 07.08.2009 um 15:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bimbambule:Ich habe ja das Wyndrops und das Bröckel. [...] Is leider nich so die Ausbeute die ich mir von den Büchern erhofft hatte. ... Ich bin weder ein Neutrum, noch ein Lutsch-Bonbon.Nicht ohne Grund schreibe ich im Vorwort: "Die beschriebenen Funktionen stellen dabei höchstens 15 % des Pro/ENGINEER-Leistungsumfangs dar." Ein 100%-Buch würde kein Mensch bezahlen/kaufen wollen und wohl nicht einmal PTC zu schreiben schaffen. Also stellt so ein Buch immer und notwendigerweis ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppenanalyse
wurstel am 12.01.2006 um 20:19 Uhr (0)
Hallo,in einer Baugruppe habe ich ein paar Komponenten/KEs aus denen ich nicht ganz schlau werde. Wenn ich über den Modell Player das Modell Regeneriere und mir danach das Protokoll anschaue habe ich z.B. 1) die Meldung: "Eltern Baugruppe XX für KE ID(YY) in Teil ZZ nicht in der Sitzung." Teil ZZ ist dabei eine gespiegelte Baugruppe von XX (wieso nennt Pro/E diese eigentlich Teil?) und beide Baugruppen sind im Modell verbaut. Diese Meldung erhalte ich sowohl bei Spiegelbauteilen, die in einer eigenen Spieg ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Sichtbarkeit der Ebene
Daniko am 25.09.2003 um 08:37 Uhr (0)
Hallo, erstmal herzlichen Dank an alle für die vielen Antworten. @ Beere, chrizzly, dibu: Diese Vorschläge bewirken das Ein-/Ausblender ALLER Bezüge. Genau das will ich verhindern. der Eintrag von Cad-fux trifft das Anliegen eher. Das Problem ist folgendes: ich habe eine Baugruppe mit vielen Unterbaugruppen die wiederum aus vielen Einzelteilen (jedes Teil hat bei mir min. 3 Ebenen/Achsen) bestehen. Wenn ich die Bezüge Einblende, sieht man den Zusammenbau nicht mehr, d.h. ich Blende alle Bezüge in den Baute ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Config.pro, config.sup
os am 10.09.2005 um 12:15 Uhr (0)
HalloAlso um das Ganze noch ein bischen mehr zu verwirren:Zitat: Die config.pro und die config.win gehören ins Arbeitsverzeichnis.Diese Behauptung würde ich gelten lassen, wenn es sich um eine Ein-Mann-Firma handeln würde.Richtig, die config.pro im Arbeitsverzeichnis wird als letzte geladen und überschreibt (bis auf die config.sup) oder ergänzt alle anderen (falls vorhanden).Aber für eine Firma halte ich diese Strategie für äußerst gefährlich und vor allen Dingen sehr pflegeintensiv.Eine config.pro, eine c ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Umrisskantendarstellung
Ford P. am 30.10.2008 um 19:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mclalin:Kann man in der schattierten Darstellung die Farbe der Umrisskanten ändern?Jain,kommt drauf an was du machen willst und wie aufwändig es sein darf.Der Kontrast nimmt mit zunehmender "Dunkelheit" der Farben leider ab. Ein komplett schwarzes Teil ist ein kontourloses Etwas.Wenn du zum Modellieren mehr Kontrast willst einfach die Farben unter Tools-Umgebung abstellen. Die Standardfarbe ist recht hell und der Kontrast Fläche/Kante prima.Soll es eine Darstellung (jpg etc.) w ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Flexible Komponenten in Wildfire
giatsc am 01.07.2002 um 21:45 Uhr (0)
Hallo zwatz Da bin ich mal sehr gespannt auf "Pro/INTRALINK Wildfire". Da ich ja (wie beschrieben) im Teil nichts ändere und die Informationen zur Flexibilität nur in der Baugruppe habe, wird die Pro/E Interne STL und die STL der BG Zeichnung mit verschiedenen Parametern sicher keine Probleme machen... Aber was ist mit der Intralink-STL? Die muss dann über eine Baugruppeninformation "bestückt" werden, da die Teileparameter (die normalerweise dafür gebraucht werden) nicht hingezogen werden können. Hätte ic ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Positionsnummer
INNEO Solutions am 04.04.2008 um 11:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Pro_Blem:* Teilenummer im Ballon ist unzulässigOK, kann ich nachvollziehen ;) Zitat:* Die Reihenfolge der Komponenten im Wiederholbereich muss die Montagereihenfolge wiederspiegeln.Also einfach genau so in die BG einbauen. Zitat:* Der Automatismus funktioniert (auch) nicht mehr, wenn eine Zeichnung kopiert und das Modell durch Variante ersetzt wurde.Kann ich nicht nachvollziehen. Wenn Du eine BG mit Zeichnung kopierst und dann die Komponente gegen eine Familien-Variante austau ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Ist ProE für Hochbaukonstruktion geeignet?
Fitzcarraldo am 16.03.2006 um 16:40 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Martin König:Hallo Reinhold, Hallo FrankVielen Dank für die Bilder. Speziell an Reinhold hätte ich die Frage, wie die Veschraubungen, Laschen, Rodan-Bauteile, Dübel etc. modelliert werden? Es wäre auch sehr wichtig, Werkstatt- zeichnungen sehen zu können.Kann man den Zeitaufwand mit einem gängigen 3D-Hochbauprogramm (z.B. Xsteel, ProSteel etc.) vergleichen?GrußHallo Martin,die Verschraubungen werden bei uns entweder mit dem B&W Profilsystem oder mit PARTsolutions erstellt, Fisc ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppe in Baugruppe mit unterschiedlicher Darstellung/ Beziehungen
U_Suess am 04.08.2022 um 11:46 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Christian Lier:... Alternativ hätte man auch die Baugruppe über eine Familientabelle mit verschiedenen Stellungen steuern können. ...Aus Sicht der Datenverwaltung finde ich die Nutzung von Familientabellen dafür nicht als sinnvoll, sogar verkehrt. Es sind keine wirklichen Varianten, weil sie sich nicht in ihrer Zusammensetzung oder in Eigenschaften unterscheiden. Lediglich die Einbauposition von Komponenten ist eine andere, aber immer innerhalb der Grenzen.Warum bin ich so dageg ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Reproduzierbarer Absturz durch ersetzte Komponenten in Vereinfachter Darstellung
Mux-Man am 10.02.2006 um 11:55 Uhr (0)
.. man kommt gar nicht mehr zum Arbeiten, wenn man immer wieder im Forum stöbert. Zum Glück sind alle Kollegen im näheren Umkreis krank oder abwesend. Insgesamt kommen wir ja vom Ursprungsthema langsam weg, aber da bin ich sicher auch nicht der erste. Zitat:Original erstellt von the_sad_harlekin:1.Verstehe überhaut nicht warum du kein Account bei PTC hast, Ihr zahl doch eh für den Support!!! Selbst ich als Diplomand habe für die Zeit meines Diploms ein Account [b]mit Einschränkungen....dadurch kann ich zu ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  309   310   311   312   313   314   315   316   317   318   319   320   321   322   323   324   325   326   327   328   329   330   331   332   333   334   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz