|
Pro ENGINEER : Pro/E: Wofür braucht man denn eine Datenbank...
TOM_CAD am 11.09.2002 um 16:56 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von JochenWl: Bitte liefert mir Argumente, mit denen man in diesem Fall die Konstruktionsleitung und auch den Pro/E-Admin von der Notwendigkeit einer Datenbank überzeugen kann. 25 Arbeitsplätze? Da würde ich als erstes mal den Pro/E Admin, der den Sinn eines PDM nicht sieht, genauer unter die Lupe nehmen... Ein paar Argumente von mir im Schnelldurchgang (Vielleicht poste ich mal unsere Evaluationskriterien von 1996...) - Verwendungsnachweis; Ist in parametrischen System ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Was bedeuten diese Komponenten-Symbole im Modellbaum?
call4help am 11.05.2010 um 18:19 Uhr (0)
Das ist super.Da gibt es ein Symbol, keiner weiß was das bedeutet, in der Hilfe findet man auch nix Gscheites, und die Frau ProE muss uns sagen was es uns sagt. Ich brauche zwar nichts Flexibles, aber interessieren tut man sich halt doch.Und wetten? In der nächsten ProE Release schaut das garantiert wieder anders aus und ist wo anders versteckt.Jetzt dämmert es mir: Bisher hatte ich den Eindruck, dass so manche Schwierigkeit mit Pro/E zu arbeiten daher kommt, weil viele Aktionen unnötige MausKlicks erforde ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flexible Baugruppe?
the_sad_harlekin am 20.11.2006 um 00:11 Uhr (0)
Hallo mine, momentan mache ich mit Pro/E leider nur Halter zum Anbau von ZuliefererTeilen oder erstelle Anbauzeichnungen.*gähn* (ist halt so als Berufsanfänger)Aber in meinem Diplom habe ich mich ausschließlich mit Mechanismus beschäftigt. Nebenbei bastel ich aber gern an Pro/E-Problemen anderer herum um selbst in Pro/E nicht einzurosten.(Wenn es die Zeit erlaubt) Zu deinem Problem mit dem Pneumatikzylinder fällt mit nicht viel ein...ich müßte das mal direkt vor mir haben.Meistens ist es ja nur eine falsch ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppe Erstellen
EWcadmin am 02.07.2008 um 14:08 Uhr (0)
Na denn mal Herzlich Willkommen hier im WBF.Eine Frage vorweg: Wie sieht Dein Stand bzgl. Schulungen aus? Eine Baugruppe zu erstellen und darin dann Komponenten zu platzieren ist elementares Grundwissen und wird einem bereits in der Grundschulung beigebracht.Falls Du keine Schulung hattest und kein Geld ausgeben willst: Nutze die ProE-eigene Hilfe. Ist zwar manchmal etwas umständlich, bis man die Lösung hat, aber die ist ausreichend und es läßt sich damit arbeiten. Außerdem gibt es noch diverse FH´s ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Normteile flexibel machen???
urag2005 am 31.01.2006 um 17:10 Uhr (0)
Hallo Tom FuxDie Probleme fangen damit an, dass wir Normteile bzw. DIN-Teile von Inneo bekommen haben, da wir sie angefordert hatten. Jetzt liegen sie dort und ich versuche sie zum Teil einzubauen. Das Einbauen ist nicht das Problem, sondern der wahre Einbau von bestimmten Komponenten z.B. - O-Ringe (hab im Forum schon ein paar gute Ansätze gefunden) gepresster Einbau- Sicherungsringe - auf der Welle sind sie geweitet und in der Bohrung sind sie gestauchtJetzt hatte ich versucht- den Sicherungsring einzu ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Modelcheck - Distributed Pro/Batch
Markus N. am 27.05.2008 um 16:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hellkl72:Hallo Markus,wenn du die Lizens hast musst du noch etwas Zusatzsoftware auf einem Rechner installieren, der als DSM Server laufen soll, der also die einzelnen Jobs verwalted und zur Abarbeitung verteilt. (InstallationsCD einlegen Zusätzliche ProduktePTC Distributed Services) Nach dem Starten des DSM siehst du ihn auch in deiner Pro/Batch Anwendung und kannst Jobs darüber ausführen.Dcadsetup musst du nur auf Rechnern ausführen, auf denen dann effektiv die Jobs abge ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Dateien öffnen
Manuku am 30.08.2004 um 14:08 Uhr (0)
Das Spekan-Tool geht nur, wenn man die Arbeit auch mit einem Mapkey machen lassen kann. Ich musste vor kurzem bei 100ten Zeichnungen eine Tabelle vom 2ten Blatt auf das erste Verschieben und danach das zweite Blatt löschen. Unser ProE-Supporter hatte leider vor ein paar Jahren vorgeschlagen, dass man für die auf ein zusätzliches Blatt, anstatt auf eine Folie legen kann. Dabei wurde übersehen, dass dann auf jeder Zeichnung Blatt 1/2 steht, ohne dass es ein zweites Blatt gibt. Anyway... Mit sehr kleinem Aufw ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teileparameter in Notiz darstellen
JoJoDo1982 am 03.08.2009 um 15:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von U_Suess:Hallo,versuche es doch einfach mal mit einem Symbol. In das Symbol schreibst Du den variablen Text rein, z.B. /name/ /nummer/.Als Voreinstellungen für diesen Text gibst Du die entsprechenden Teileparameter an. Das sollte dann z.B. so aussehen: &modelname:1 &sachnummer:1.Wenn Du dann diese Symbole in der Zeichnung einfügen willst, mußt Du Dir vorher die Sitzungs-ID der eingebauten Komponenten anzeigen lassen. Mit dieser jeweiligen Sitzungs-ID überschreibst du die in de ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppen Materialschnitt
Jo_shi am 26.02.2008 um 15:15 Uhr (0)
Hallo,Habe nun zwei verschiedene Möglichkeiten ausprobiert und hätte gern eine Rückmeldung was sinnvoller ist.1. Variante:Ich habe den Rahmen im Skelett der hauptbaugruppe vormodelliert mit Volumenkörpern. Referenzebenen für die einzubauenden Komponenten würden ebenfalls eingefügt. Das Skelett habe ich an meine erste Unterbaugruppe mit dem rahmen_blechteile.asm durch Vererbung in das dortige Skelett eingefügt. In diesem Skelett habe ich mit Materialschnitten die Bohrungen, die als Schnittstelle zum Verniet ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Motorradrahmen modellieren
MettiE-MX am 23.08.2011 um 11:38 Uhr (0)
Hallo liebe Forumsgemeinde,ich bin neu hier, heiße Mathis und studiere Maschinenbau an der Ostfalia in Wolfenbüttel. Ich möchte in meiner Bachelorarbeit ein Elektro-Motocross-Motorrad bauen. Dafür benutze ich ein vorhandenes Fahrwerk eines Motocross Motorrades und baue entsprechende Komponenten, wie Akku, Motor und Leistungselektronik in den Rahmen ein. Nun ist meine Frage, ob es schlau ist den Rahmen in ProE zu erstellen oder zu versuchen nur die Anbauteile in CAD zu konstruieren und den Rahmen komplett r ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Project Lightning
Micha K. am 05.11.2010 um 07:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Ford P.:Aber egal, ich freu mich jetzt einfach auch auf diese großartige Revolution in der Geschichte des 3D-CADs und kanns kaum erwarten dass meine Kunden umstellen. Komisch nur dass die sich immernoch an so Uraltversionen wie WF3 und WF4 festklammern wie der Ertrinkende an das Schwimmflügelchen. Die denken ja noch nicht mal an WF5. Verbohrte Konterrevolutionäre das alles.Ford P.Hallo,also die Bezeichnung Uraltversion ist denke ich nicht angebracht, da PTC inzwischen eine Mo ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Normteile flexibel machen???
TomFux am 01.02.2006 um 10:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von urag2005:Hallo Tom FuxDie Probleme fangen damit an, dass wir Normteile bzw. DIN-Teile von Inneo bekommen haben, da wir sie angefordert hatten. Jetzt liegen sie dort und ich versuche sie zum Teil einzubauen. Das Einbauen ist nicht das Problem, sondern der wahre Einbau von bestimmten Komponenten z.B. - O-Ringe (hab im Forum schon ein paar gute Ansätze gefunden) gepresster Einbau- Sicherungsringe - auf der Welle sind sie geweitet und in der Bohrung sind sie gestauchtJetzt hat ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Alternativ-Lösung zu PDM-System? - z.B. Speichern mit Index im Dateinamen
EWcadmin am 02.06.2010 um 08:29 Uhr (0)
Wow, was für ein Aufwand für so eine lapidare Aufgabe. Wie lange hast Du gebraucht, um so eine Ändeerung an einer größeren Baugruppe zu vollziehen? Ich schätze hier jetzt mal bewußt keinen Zeitraum. Im Intralink (nur als Beispiel) geht sowas innerhalb weniger Augenblicke: Freigabe absenken (Entwicklungsphase) auf in Arbeit (oder Änderung), Index (Änderungsstand) der zu ändernden Teile erhöhen - fertig. Alles innerhalb eines Fensters und mit wenigen Mausklicks erledigt. Um das Sichern alter Stände brauche i ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |