|
Pro ENGINEER : Farben der Teile in U-BG von Haupt-BG umstellen
Michael 18111968 am 17.09.2006 um 15:45 Uhr (0)
Ok, ich habe das Bild gesehen.Sehr schick übrigens! Und jetzt soll der graue Motor eine andere Farbe bekommen, oder?Warum öffnest Du nicht das Einzelteil "Motor" und färbst es ein?Also wir machen das prinzipiell so, dass wir im Pro/E versuchen die Wirklichkeit abzubilden. Das heisst, das bei uns z.B. eine Baugruppe aus verschiedenen Bauteilen zusammengebaut wird, die alle eine eigene Farbe haben (Teile ohne Farbe gibt es "da draussen" eben nicht!). Die zusammengebaute Baugruppe ist dann eben bunt, wenn die ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : DAO Körperdefinitionen verschwunden
capirex65 am 30.09.2009 um 20:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Frau-PROE:Hallo capirex, Dann hast Du wohl den Einbau über mehrere Teile innerhalb eines Satzes gestreut.Bei starren Teilen ist das irrelevant. Für bewegliche Teile ist das fatal!Achte beim Einbau darauf, dass Du pro Satz immer nur 2 Komponenten miteinander verbindest!Willst Du mehrere Teile gleichzeitig verbinden, dann erzeuge einfach mehrere Sätze!Das gilt allerdings nur für Teile und BGs! Skelette sehen das nicht so eng. Hier darf gemischt werden! Nein darauf habe ich geacht ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppe Komponente fehlt wegen Dateieverschiebung
mdrm am 21.07.2006 um 12:06 Uhr (0)
Wie wird eine Baugruppe so gespeichert, dass eine vorher fehlende Komponente korrekt gespeichert wird?Ich habe eine Baugruppe GRIFF mit Komponenten, u.a. die Komponente MUTTER. Die waren vorher in meinem Ordner Griff abgespeichert.Jetzt soll meine MUTTER in das Verzeichnis Normteile gespeichert werden.Also habe ich MUTTER.prt in c:proEGriffNormteile mit Explorer verschoben. Beim aufrufen der Baugruppe GRIFF.asm findet ProE erwatungsgemäß die MUTTER nicht mehr. Folgende Fehlermeldung kommt:Anklicken um: ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ab wann braucht man Intralink?
dbexkens am 29.03.2004 um 12:00 Uhr (0)
Hi, mal ein paar Zahlen aus einem Intralik-Einführungs-Projekt mit Datenübernahme von der Platte: - ca. 40.000 Objekte auf der Platte (also mit jeweils vielen Versionen) - ca. 7.000 Objekte wurden automatisch nach Regel neuestes Datum übernommen - ca. 800 Fehler mussten manuell bearbeitet werden. Fehler waren z.B. Modelle mit gleichem Namen in unterschiedlichen Verzeichnissen mit unterschiedlicher Dateigröße und unterschiedlichem Speicherdatum. Oder Baugruppen und Zeichnungen die sich nicht aufrufen ließ ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Linie in Skizze automatisch löschen
Wyndorps am 27.07.2009 um 14:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von weko:... wer weiß da was und kann mir helfen diese Beziehung zu schreiben...Ich! Und genau das habe ich Dir auch schon übermittelt!Allerdings habe ich den Verdacht, dass Du Dir meine Lösung überhaupt nicht angeschaut hast. Darin sind jedenfalls alle Deine Wünsche enthalten: Komponente über Parameter unterdrücken mit HPL_YN als Steuerparameter und WY_TUER_HPL als zu unterdrückende Komponente, das Ganze in Pro/Prgram der Baugruppe: IF HPL_YN==TRUE ADD PART WY_TUER_HPL INTERN ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Strategien zur Werkzeugtrennung
Pro_Wahnsinn am 19.05.2005 um 17:24 Uhr (0)
Ich hätte mal eine Frage an die Mold-Profis: Wie geht ihr vor wenn ihr ein neues Werkzeug erzeugen möchtet? Ich habe jetzt mal grob gesagt 2 Strategien kennengelernt: 1. Alle Durchbrüche des Artikels mit Flächen schließen (wo drin? Artikel, Ref-Teil, ASM, MFG???), dann Haupttrennfläche erzeugen, und das Werkstück in zwei Volumen trennen. Anschließend mit Flächen die Einsätze und Schieber... erzeugen (erneut wo???), und diese Flächen dann zum Heraustrennen besagter Komponenten aus einem der zuvor erzeugten ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Problem mit Vista
Nobody333 am 09.02.2009 um 13:13 Uhr (0)
Nur der Vollständigkeit halber:Ich setze privat eine WF3 PE (Nodelocked auf USB Netzwerkkarte) ein, die meines Wissens nach vom Softwarestand her der SE entspricht. Meine Erfahrungen mit Vista bisher:Die WF3 startet und läßt sich benutzten. An der Stelle ist aber auch schon Schluß. Die Performance bei einfachen Modellen im schattierten Modus ist annehmbar (Geforce 8800 GTX mit Athlon 64x2 4600 und 3GB RAM bzw 6800 GT mit Ahtlon 64 4000 und 2GB Ram), täglich arbeiten möchte ich damit nicht. Komplexere Model ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mapkey : Unter-BG in BG einbauen
U_Suess am 15.05.2014 um 15:20 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Anna.EB:Äm noch eine Frage ...Hallo Anna.EB bitte keine solchen Kettenbeiträge verfassen. Das mag zwar für Dich vielleicht aktuell die einfacherer Möglichkeit sein. Aber für User, welche mittels der Suchfunktion eine Lösung suchen, verzweifeln einfach an solchen Beiträgen.Noch eine Anregung zum ursprünglichen Thema. Leider hast Du Dich zu den Hintergründen Deiner Frage ausgeschwiegen, so dass man nur raten kann, was Du eigentlich erreichen möchtest. So wie ich das sehe, möchtest ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : bewegliche Baugruppe erstellen?
Frau-PROE am 26.07.2010 um 19:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von blacksnake:Ich habe die Teile bis jetzt nur mit einem Dreh- bzw. als Schubgelenk zusammengebaut.Gut! Zitat:Original erstellt von blacksnake:Jetzt muss ich noch die Positionen 4 und 5 so einbauen, dass wenn der Zylinder ausfährt die Spannbacken auseinander gehen und wenn er einfährt zusammengehen.Wer oder was sind Position "4 und 5"? Etwa Stifte, oder so was? Zitat:Original erstellt von blacksnake:Und die Position 4 und 5 müssen sich im Langloch bewegen.Schon wieder "4 und 5". W ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/E WF3.0 beendet sich selbst + Grafikprobleme
sandman85 am 04.06.2008 um 11:49 Uhr (0)
Hallo zusammen.Ich hab bei mir irgendwie ein komisches Problem, für das ich leider noch keine Lösung gefunden habe.Und zwar hab ich zum einen das Problem, dass sich beim drehen, verschieben etc. von Bauteilen jedesmal das 3D-Fenster "neu aufbaut", oder so, eben wie es schon vielfach beschrieben wurde. Allerdings kann ich meine config.pro nicht finden, um die Einstellungen dort zu überprüfen, da ich Startup Tools 2007 verwende und keine Ahnung habe, wo sich dort die config.pro befindet. Auch glaube ich nich ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/E Wildfire
giatsc am 18.07.2002 um 23:57 Uhr (0)
Hallo Brain Ich versteh Deine Antwort nicht ganz: Du scheinst in deiner Pro/E Autorität verletzt zu sein, dass Du deinen ganzen Werdegang niederschreibst: Warum? Der steht für mich ausser Zweifel und ist aus deinem Beitrag ersichtlich! (Nomen est omen... ) Es ging mir hier um das klassische halbvolle bzw halbleere Glas: Ich freu mich an den neuen Möglichkeiten wie flexible Komponenten, Autoeinbau, Menumanager weg, Dashboard (längst überfällig) usw. Du störst Dich an den nach wie vor fehlenden, oder unf ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Familientabelle in Baugruppe
giatsc am 22.02.2002 um 01:41 Uhr (0)
Eine Zusatzbemerkung zu deiner "Doktorarbeit", ehlers Zu den Referenzkennzeichen schreibst du: Zitat: Original erstellt von ehlers: Nun erstellt man 3 Referenzkennzeichen, mögliche Einbaubezüge. Diese werden dann Geometrien zugeordnet z.B. Einbauebene 1. Beim ersten Zuordnen gibt es dann auch eine Kennung ob es sich um Surface oder...oder... handelt. Natürlich müssen alle Kennzeichen an allen Teilen bestimmt werden. Wem das zu kompliziert ist und nicht weiß was er benötigt (die Kinder der nachfolgende ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Automatisches Ausschneiden von Baugruppen-Komponenten in WF2
Stahl am 28.03.2006 um 22:42 Uhr (0)
Hi spgi211!Das Wort "bekanntlich" in deinem ersten Post hat mich zum Schmunzeln gebracht. Mir sind diese Nodes nämlich gänzlich unbekannt. Ich habe auch keine Erfahrung in Toolkit Programmierung wo das eventuell vorkommt.Meinst Du die KE-ID? Schließlich hast Du die als Spalte einblenden lassen.Wenn ja, dann verstehe ich, wieso Du nun plötzlich ein geändertes Verhalten feststellst. Musterinformationen wurden bis 2001 im ersten Muster-KE untergebracht. Seit WF ist das Muster selbst aber nun ein eigenes KE, w ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |