|
Pro ENGINEER : KopieGeom wieder abhängig machen
sadolf am 14.08.2002 um 10:11 Uhr (0)
Denn mach so n Sch... einfach nich!!! Spaß beiseite: In ProE funktioniert sämtliche interne Kommunikation auf den IDs. Jede Komponente, jedes Feature, jede Fläche, jede Kante, jeder Eckpunkt hat so eine interne Identifikationsnummer, über die sich alles wiederfindet. Jede ID wird nur einmal in einer Datei vergeben!!! Baust Du eine Komponente aus und hinterher wieder rein, löschst Du die alte ID der Kompo im asm und beim Einbau erzeugst Du eine neue. Ergo: die cpg ist tot (unabhängig), weil die alte ID nic ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wildfire -> Kopie speichern
zelle am 08.08.2005 um 10:10 Uhr (0)
Danke Kollegen für eure Hilfe. Möchte euch noch ein paar Infos zum Problem geben. Wir haben bei uns im Büro eine Arbeitstechnik ausgetüftelt, die die Funktion "Kopie speichern" verwendet. Wir haben dazu alles eingerichtet was erforderlich ist, Arbeitsverzeichnisse, Archivverzeichnisse, Suchpfade, config.pro-Einstellungen, etc. Somit war es möglich ähnliche Projekte auf einfache weise zu "kopieren". Alle Baugruppen bzw. Komponenten, die sich zum Original-Modell unterscheiden sollten haben dann neue Dateinam ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Speicherort/Verzeichnis und Dateiname automatisch in Zeichnungen übernehmen
Ford P. am 19.08.2008 um 20:44 Uhr (0)
Also ich finde dass man sich da nicht streiten kann. Das ist eine nichttechnische Info und hat absolut nichts auf der Zeichnung verloren. Üblicherweise ist immernoch die Zeichnung Vertragsgegenstand und wird zumindest in den Firmen die ich kenne (zugegeben kein repräsentativer Querschnitt) nochmal separat in einem 2D-Archiv als tiff, pdf, ps, dxf oder sonstwas archiviert. Normalerweise greifen Fertigung, Einkauf, QS etc. auf dieses 2D-Archiv zu in dem die aktuellen Freigabestände und auch die Historie (Ind ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Symbole der Skelett-Parts nicht da
the_sad_harlekin am 09.06.2007 um 16:58 Uhr (0)
Hallo Morgenweg, ich kenne dieses Problem aus meiner Diplomzeit.Dieser Bugg trat bei mir auch in der M160 (WF2) auf und zwar, wenn die Skelette über Gelenke einbaut worden sind. (siehe Anhang)Auch wenn das Skelettsymbol mit einem Rechte fehlt, die Skelette sind in ihrer Funktion nicht beeinträchtigt.In nachfolgenden Pro/E-Versionen ist mir dieses Verhalten bisher nicht aufgefallen, aber ich werde es am Montag kurz testen und Bescheid geben @ K_H_A_N:Die Skelette Zyl_oben und Zyl_unten sind nicht unter ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 Scara_Roboter_wmv.txt |
Pro ENGINEER : Animation Baugruppe versinkt
Frau-PROE am 09.12.2011 um 19:11 Uhr (0)
Hallo und danke für die Rückmeldung! Das gibt auf jeden Fall nen Zehner! Die angegebene Lösung klingt durchaus plausibel, wenn die Teile im "Standard" auf einander referenzieren.Also wenn die Maschine sich eine Einbaureferenz vom Robbi holt.(z.B: "Planar" mit einer der Robbi-Ebenen verknüpft ist, etc.)Zu erkennen ist das u.a. am Einbausymbol der Anlage. (eingesetzte Komponente)Ohne die BG gesehen zu haben, vermute ich, dass es sich ber Maschine um eben eine Solche handelt. Oder liege ich falsch?Des Rätse ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : 2D oder doch 3D?
Frau-PROE am 24.08.2009 um 15:12 Uhr (0)
Hallo Wayne,da habe ich dein erstes Posting wohl etwas zu hastig gelesen. Der Begriff "Layout" hat in ProE nämlich eine ganz bestimmte Bedeutung. Es handelt sich hier so zu sagen um eine konzeptionelle 2D- Skizze, also eine Art Konstruktionsnotizbuch. Es dient lediglich der Dokumentation und Beschreibung der Konstruktionsabsicht und stellt keine exakte Zeichnung dar. Da sich hier ohne weiteres IGES, DWG oder DXF Im- und Exportieren lassen, ist die Frage nach 3D an dieser Stelle eher hinfällig.Nach erneuter ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Abhängige UDFs
Ford P. am 11.01.2010 um 22:21 Uhr (0)
Hallo Baste,was ganz prima geht ist Verschmelzung. Du modellierst dir ein Teil das der Kontur deiner Werksnorm entspricht und verwendest es als Referenzteil für eine Verschmelzung.Das hat folgende Vorteile zur Pupgeom/Kopgeom (teilweise auch zum UDF):Du erzeugst nur ein KE (Kopgeom min 3: Koordinatensystem, Kopgeom, Solitify / UDF: soviele wie zur Erzeugung nötig)Du kannst komfortabel platzieren (fast wie in der Baugruppe) und mit diesen Platzierungen beliebig Mustern (wie Komponenten in Baugruppe). Ob Sch ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zuliefererzeichnungen importieren
kaeptn am 13.02.2008 um 17:14 Uhr (0)
Servus MVossenwir sind zwar kein OEM haben aber trotzdem ab und zu Lieferantenzeichnungen. Wir gehen folgndermassen damit um:Die Beschreibung ist noch aus Pro/E 2001 oder so.Zeichnungen von LieferantenFür Artikel, zu denen nur Zeichnungen vom Lieferanten existieren, die aber trotzdem für uns speziell hergestellt werden, ist folgende Vorgehensweise vereinbart:a) Zeichnung wird vom Lieferanten als Original - *.DXF und/oder *.DWG File an uns weitergegeben. b)c) Es wird eine Pro/E Zeichnung aus dem Original ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : grundsätzliche frage: konstruktions ablauf ?
Juergen Hoehn am 05.02.2004 um 18:16 Uhr (0)
Hallo zusammen, Arroganz on oder besser gesagt - herzliches Beileid. Gut, gegen Auflagen von Kunden koennt Ihr wirklich nur bedingt was machen. Die Ansätze von oben zu den Export-Einstellungen in der config helfen da bestimmt. Wollt Ihr Zeichnungen entwickeln oder Produkte/Maschinen/Anlagen ? Und nun zu allen, die diese Probleme in der eigenen Firma haben. Bitte wagt doch den Schritt nach vorne und ueberzeugt endlich die Betonkoepfe und Dinosaurier. Legt Euch einfach mal bei den naechsten Aesserungen ( ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Partregenerierung in Baugruppe fehlgeschlagen
Wyndorps am 19.11.2008 um 08:03 Uhr (0)
1. Zitat:Original erstellt von Tomkon:Also ich muss da erst mal Ford P. Rech geben..., 2. Zitat:Original erstellt von Tomkon: ...Ich habe daraufhin mal alles Sicherungsdateien gelöscht und hab meine Baugruppe wieder geladen: Jetzt muss ich aber wieder zu jedem einzelnen Part das Verzeichnis selber suchen(also das Anfangsproblem)....Aussage 1 in Verbindung mit Aussage 2 finde ich zumindest recht amüsant. Was die Leut alles wissen, auch wenns nicht klappt.Egal, auf jeden Fall liest sich das alles nicht so p ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ordinatenbemassung mittig stellen
neuer am 07.04.2006 um 18:36 Uhr (0)
Hallo wafic,deine Maßzahlen sind an diesen Snaplines ausgerichtet, und von daher zudem an ihre Position gebunden.So wie`s aussieht hast Du die Einstellung zur Maßhilfslinie (Lage) auf "ansi" eingestellt, sonst würde man auch die Linie/n (Maßlinie)sehen, die zwischen Nulllinie (Maßhilfslinie_1) und der vorhandenen Maßhilfslinie_2 liegen. Ich musste, wenn ich sowas wollte, händisch, das Maß markieren und dorthin verschieben, wo es ggf. "besser gewünscht ist". Wobei ich mir nicht mehr sicher bin, ob da die Ma ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Hervorgehobene Fanglinien können nicht regeneriert werden.
Ford P. am 17.06.2010 um 23:57 Uhr (0)
Falls es noch interessiert,die besagten Fanglinien befinden sich in der Nähe der unteren linken Zeichnungsecke. Sie sind winzig, eigentlich mehr ein Fangpunkt als eine Linie, und werden offensichtlich nicht vom Suchentool entdeckt. Sie lassen sich nicht verschieben oder verlängern. Zieht man den Auswahlrahmen darüber kann man sie aber selektieren und somit auch löschen. Die genaue Position scheint von der Zeichungsgröße abzuhängen (Bild DIN A3), aber scheinbar in Verlängerung der X oder Y Achse der Zeichnu ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Volumenprofile in Sheetmetal und Abwicklung
CadKD am 13.06.2008 um 13:23 Uhr (0)
Die Beiträgte oben haban eigentlich schon deutlich genug auf deineProblematik hingewiesen. Hier nochmal etwas ausführlicher:In einem 3D-System versucht man die Realität mögklichst naturgetreu wiederzugeben. D.h., ein einzelnes Teil ist ein einzelnes Teil und mehrere Teile ergeben eine Baugruppe. Soweit so gut.Du suchst vermutlich nach einer einfachen Lösung weil ihr immer nach dem Minimalprinzip modelliert habt. Im Endeffekt aber dann an einem Punkt angelangt seid wo eine relativ einfaches modell nicht meh ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |