Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1028 - 1040, 1716 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen verschieben sec.
Pro ENGINEER : unterschiedliche Farben bei Bemaßung
Ford P. am 02.04.2010 um 17:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Frau-PROE:Wer "Zeigt" denn 850 Maße gleichzeitig??  Aber 850 dunkelrote?!?  No way!  850 Maße auf einen Schlag zeigen, das ist so weit weg von effektivem Arbeiten, da hättest du mir etwas mehr zutrauen können Ich hab meinen Beitrag nochmal durchgelesen. Konnte nichts von 850 roten Maßen lesen."850 Maße schon gezeigt und gelb" hätte ich vielleicht schreiben sollen, gut. Dann zeigen/wegnehmen, sich die Bemaßung von 10 weiteren KEs zeigen lassen und raus aus zeigen/wegnehmen ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Symbol für Notizen im Modellbaum
CadKD am 07.05.2008 um 10:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael 18111968: [QUOTE]Original erstellt von CadKD:Dann möchte ich gerne für jeden hilfreichen Beitrag meinerseits von den Betreibern diesesForums einen entsprechenden Unkostenbeitrag erstattet haben. Meine Kto-Nr. schicke ich euchper PN.Klar. Und woher sollen die Betreiber des komplett kostenlosen CAD.de Deine Gage nehmen?Es wird albern - und es hat nichts mehr mit dem Original-Beitrag zu tun.Besser, wir kommen irgendwie zum Thema zurück, oder?[/QUOTE]Und wofür nimmt sich PT ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bug in der M250
K_H_A_N am 26.09.2007 um 09:27 Uhr (0)
[Frust]Zeichnungserstellung, gezeigte Maße, #Tolerance mode: +/-; #Tolerance table: Hole; #Table name ...Bis dahin tausende Male gemacht, zeigt er auch, wie es sich gehört. Dann beispielsweise eine Notiz erzeugen, die Texte schalten auf Parameter um, Notiz fertig und was macht der Clown? Er schreibt das Maß noch mal für Blinde darüber. Abhilfe durch #Update view. Dieser Bug ist reproduzierbar und wurde auch schon in älteren Versionen gesehen, z.B. 2001.Noch einer, manchmal ganz gemein.#Einfügemodus. Irgend ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : History Mode bei Baugruppenerstellung
Wyndorps am 11.01.2012 um 12:49 Uhr (0)
Ich habe schon mehrfach den Eindruck gehabt, dass Pro/E-ler sich nicht vorstellen können, ohne Einbauhistorie zu arbeiten, und umgekehrt Nutzer andere System genausowenig mit Einbauhistorie. Vielleicht sollte man einmal bei in beiden Versionen erfahrenen Wechslern nachfragen (Fyodor hat meines Wissens den Umstieg von Inventor zu ProE gemacht).Für mich ist die Einbauhistorie ein entscheidendes Werkzeug für saubere Baugruppen und korrektes Refernzieren.Kurz gesagt bedeutet die Historie: Man kann eine neue K ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Fenster Datum Display nicht sichtbar in Deutsch, Wildfire 3.0 SE, M020
Holger Fassl am 17.09.2006 um 02:17 Uhr (0)
Hallo Michael, Hallo JPietsch,So, es ist vollbracht - ich habe die Platte geputzt, Windows neu installiert, alle Updates draufgezogen, den latest-level-Graphik-Treiber installiert, keinen Virenscanner und keine Firewall installiert und den Sicherheits-Käse von Windows vorsichtshalber deaktiviert. Dann noch Pro/E installiert, sonst nix - und die beiden blöden Fenster kommen immer noch nur dann, wenn die Sprache Englisch ist. Scheint wohl doch ein kleiner bug der Study-Version zu sein. Na ja, Englisch ist a ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Lochkreis in Zeichnungen in Verbindung mit Skelettmodell
Ford P. am 15.08.2012 um 22:04 Uhr (0)
Tut mir leid dass ich erst jetzt antworte.Zitat:Original erstellt von Boris Ku: ... Beide Maße könnten dann über die Beziehungen verknüpft werden. Habe ich Sie richtig verstanden?völligZitat: Wie gestalten Sie Ihre Baugruppenstruktur? Beziehungsweise wie gestalten Sie die Skelette? Das Gussteil aus Ihrem Beispiel, ist das „Grundskelett” das Skelett der gesamten Baugruppe, oder legen Sie ein „Unter-Skelett” eigens für das Gussteil an?Das kommt auf das Projekt an. Mein aktuelles Projekt ist ein Gussgehäuse. ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Notiz mit rechteckigem Rahmen
EWcadmin am 04.05.2022 um 14:04 Uhr (15)
Wenn ich umgekehrt nach mittlerweile doch schon 23 Jahren Creo (Pro Engineer, Wildfire) auf ein anderes System umsteigen müsste, würde ich auch große Augen bekommen. Ich glaube das geht jedem so, der sich nach langer Zeit auf ein System eingewöhnt hat und dann auf einem anderen System arbeiten muss.Ich weiß auch nicht, aber PTC hält es anscheinend nicht für nötig eine 2- oder mehrzeilige Notiz in einem einzigen Rahmen zuzulassen und stellt daher auch keine entsprechende Funktion zur Verfügung.Allerdings ge ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Splines tangential ....
U_Suess am 30.05.2005 um 11:48 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Michael Mößner: hab mich leider nicht ganz sauber ausgedrückt... je genauer man die Fragen formuliert, um so besser ist die Qualität der Antworten, die man erwarten kann. Zitat: Ich hab eine geschlossene Spline, welche durch einige Punkte geht. Die Punkte sind alle NICHT bemaßt, weil ich die spline direkt im Skizzierer einlese (Data from file). Ich kann die Punkte im Nachhinein bemaßen, will ich aber nicht, da ich die Form immer beibehalten will, nur drehen, ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : verflucht sei Proe kein auto-speichern!!!!!
K_H_A_N am 28.02.2008 um 08:42 Uhr (0)
Für alle, die das nutzen möchten eine kleine Ergänzung. Auf meine Frage an COGRAS, ob eine 64bit-Version existiert oder geplant ist, erhielt ich folgende Nachricht:"Thank you for your email and interest about our program AutoSave for Pro/E.This program is free only for 32 bit version. Version for 64 bit existing, but it is not free, your price is 99 EUR.If you have interest please send by order."Weitere Ergänzung zu Udo:set CONTINUE_FROM_OOS=1 im Startscript oderONTINUE_FROM_OOS mit dem Wert 1 als Umgebung ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Familientabelle Masterzeichnung Variantenzeichnung
Tabula am 17.10.2010 um 14:57 Uhr (0)
Hallo Danke für die schnellen Antworten Das was der Udo meint mit der Wiederholbereich Tabelle (eine Zeichnung für Alle Varianten praktizieren wir)Aber so richtig gefällt mir dies nicht, da man dem Fertiger immer mitteilen muss welche Variante er denn von der Tabelle machen muss und dabei immer wieder Fehler passieren!Optimal für die Fertigung wäre natürlich eine Zeichnung für jede Variante dann würden solche Fehler ausbleiben-- Aber das ist auch eine Menge Arbeit im Vergleich zu einer Zeichnung für alle ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Stufenschnitt im Modellbaum
Jensenmann am 04.06.2008 um 14:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Stahl:1. man erzeuge einen Quader mit einer Bohrung2. man erstelle einen Stufenschnitt3. man erzeuge eine weitere Bohrung4. man definiert den Stufenschnitt um, um diese neue Bohrung ebenfalls zu schneiden5. man stellt fest, dass die Bohrung nicht in der Skizze vorhanden ist, weil sie später erstellt wurde.Lösung, wie beschrieben über Pro/PROGRAM.ODER: wie ich schon in anderen Threads erwähnte: beim Stufenschnitt IMMER auf eine extra zu dem Zweck erzeugte Bezugsebene skizzieren. ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Config.pro, config.sup
os am 10.09.2005 um 12:15 Uhr (0)
HalloAlso um das Ganze noch ein bischen mehr zu verwirren:Zitat: Die config.pro und die config.win gehören ins Arbeitsverzeichnis.Diese Behauptung würde ich gelten lassen, wenn es sich um eine Ein-Mann-Firma handeln würde.Richtig, die config.pro im Arbeitsverzeichnis wird als letzte geladen und überschreibt (bis auf die config.sup) oder ergänzt alle anderen (falls vorhanden).Aber für eine Firma halte ich diese Strategie für äußerst gefährlich und vor allen Dingen sehr pflegeintensiv.Eine config.pro, eine c ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Umrisskantendarstellung
Ford P. am 30.10.2008 um 19:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mclalin:Kann man in der schattierten Darstellung die Farbe der Umrisskanten ändern?Jain,kommt drauf an was du machen willst und wie aufwändig es sein darf.Der Kontrast nimmt mit zunehmender "Dunkelheit" der Farben leider ab. Ein komplett schwarzes Teil ist ein kontourloses Etwas.Wenn du zum Modellieren mehr Kontrast willst einfach die Farben unter Tools-Umgebung abstellen. Die Standardfarbe ist recht hell und der Kontrast Fläche/Kante prima.Soll es eine Darstellung (jpg etc.) w ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz